7600GT Lüfter runterregeln

fabio

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
395
Hallo Leute,

ich habe eine 7600GT von MSI, habe die genaue Bezeichnung gerade nicht im Kopf, aber meine Karte hat nen großen Kühler drauf der sich über die ganze Länge erstreckt ;)
Mein Problem: Nachdem ich ein Spiel gespielt habe und wieder im Windows-Betrieb bin dreht der Lüfter immer noch so schnell wie beim Spielen, das nervt ungemein. Wie kann ich ihn manuell drosseln? Habe in Rivatuner geschaut, jedoch kann ich dir nur die Geschwindigkeit in % festlegen und ich weiss nicht ob es gesund ist die Lüfterdrehzahl für den Spielgebrauch zu weit zu drosseln dass es mich nicht im Windows stört. Achja: Wenn ich einfach nur den PC neustarte dreht er immernoch "volle Pulle", ich muss den Computer herunterfahren und einen Kaltstart durchführen damit der Lüfter sich beruhigt. Hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruß
 
Normalerweise regelt sich die Geforce 7600GT automatisch herunter, wenn sie im 2D Betrieb läuft. Ich hatte selbst mal eine 7600GT von Gainward und die hörte man im 2D Betrieb garnicht und im 3D Betrieb minimal.
Evtl. könnte etwas mit deinem Lüfter nicht stimmen. War es denn schon immer so, dass der Lüfter so laut war oder kam das erst mit der Zeit?
Mit Nibitor kannst du das BIOS deiner Grafikkarte auslesen, dort gibt es auch die Einstellungen, mit wie vielen % sich dein Lüfter im 2D- bzw. 3D Betrieb dreht. Normalerweise kann man immer ein bisschen heruntergehen mit den Prozentraten, solange man die Temperaturen im Auge behält. Ich ging so ca. 5% herunter, wobei die Temperatur fast gleich blieben.
 
Verwende einfach das ATI-Tool (ich wurde kürzlich belehrt, dass das auch mit nVidia Karten funktioniert). Besonders praktisch finde ich das ATT (ATI Tray Tools) => temperaturabhängige Lüfterdrehzahl einstellbar. Verlässt man den 3D-Modus dauert es noch eine halbe Minute, bis die Temperatur unter die entsprechende Schwelle gesunken ist, und dann ists ganz still... Man könnte den Lüfter auch im 3D-Betrieb lautlos halten, aber davon ist abzuraten.
 
Ich habe mal versucht ATT zu starten nach der Installation, es hat mir aber den Dienst verweigert.

2qx8fft.jpg



Im Windowsbetrieb hat die Karte 51°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meiner XFX 7600GT habe ich den originallüfter gegen den Zalman ausgetauscht. Habe im 2d Betrieb ca. 44°, nach 1std. NFS Carbon (zb) ist sie auf max 54° gestiegen...aber immer noch sehr sehr leise. Nach weiteren ca.6-8min ist sie wieder auf 45° runter.
 
Probiers noch mal mit dem ATI Tool. Anscheinend funktioniert nur das ATI-Tool mit nVidia-Karten und das ATT nicht. Tut mir leid wegen meiner Falschinformation.
 
Also ich würde eher auf ein Problem tippen, da die Grafikkarte erst seit kurzem dieses Verhalten zeigt.
 
Den Lüfter reinigen fällt auch flach, da kommt man irgendwie nirgends dran :(
 
ich hatte das selbe prob. mit einer von xfx

die war auch tierisch laut sogar im 2d betrieb

lad dir nvidia ntune runter und dein problem ist geschichte
 
wie sind deine taktraten von deiner cpu wer net hab ehnliches system intel DuoCore E4500 mit 2.20 Ghz gekühlt durch zalmanlüfter CNPS9500 LED, msi p35 neo-f 2x1024mb quimonde 6400, 7600gt mit 256mb und getacktet auf 640mhz Gpu und 800mhz speicher gekühlt durch zalmanVF1000 LED ja möchte mehr cpu leistung daher meine frage läuft der stabill dein prozesor
 
AW: hilfe bei cpu overclock

wie sind deine taktraten von deiner cpu wer net hab ehnliches system
intel DuoCore E4500 mit 2.20 Ghz gekühlt durch zalmanlüfter CNPS9500 LED,
msi p35 neo-f
2x1024mb DDR2 quimonde 6400,
7600gt mit 256mb und getacktet auf 640mhz Gpu und 800mhz speicher gekühlt durch zalmanVF1000 LED
ja möchte mehr cpu leistung daher meine frage läuft der stabill dein prozesor und wie sind deine taktraten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben