9°C CPU: möglich oder Auslesefehler?

das bringt mich uff ne dumme idee... mom -10°C, nachts -20°C vielleicht sollte ich meinen mal draußen hinstellen und probieren, ob ich den pc ohne lüfter betreiben kann... ich meine wir nutzen die kälte ja auch als großen kühl- (garage) und gefrierschrank... :D
 
Romsky. Doch, das war mit meiner Luftkühlung auch möglich. Laut Bios.
Ich hab mit einen e6750 "nachdem" anmachen eine Temp von 20°C gehabt. Zimmertemp war 25°C

das bringt mich uff ne dumme idee... mom -10°C, nachts -20°C vielleicht sollte ich meinen mal draußen hinstellen und probieren, ob ich den pc ohne lüfter betreiben kann... ich meine wir nutzen die kälte ja auch als großen kühl- (garage) und gefrierschrank...

xD. Naja wenn du es machst dann pass bitte auf das Kondenswasser auf:)!

Ich hatte mal meinen Radi in den Schnee gelegt :D. Und die Wassertemp war genial :D. genau 0°C
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Blödsinn, 20° Raumtemperatur und die CPU Temp wir 13°C. Ist nur leider nicht möglich!


soll ich dirn screen machn ?
 
man wie viele leute hier denken sie hätten ahnung von thermodynamik...unglaublich.

aber mal zu den fakten. raum auf 9° is kein thema. gehäuse kühler als die raumluft praktiksch unmöglich, denn wieso sollte die luft (selbst im luftstrom) dem gehäuse wärme entziehen, wobei im luftstrom ja auch noch reibung vorhanden ist. bei 9° zimmertemp die cpu auch auf 9° zu kriegen ist auch mehr oder weniger unmöglich (btw auch das lust hinten kühler raus kommt als vorne rein, das ist eben nur das körpergefühl, das bei temperaturen absolut unangebracht ist). was aber definitiv sein kann ist, bei mir hängen die thermometer in einer gewissen höhe. wenn man aber bei diesem wetter lüftet, merkt man dies zu aller erst immer an den füßen, weil kalte lust eben beim lüften die warme unterströmt. sollte nun dein pc noch auf dem fußboden stehen...et voila...

lg
 
††† NelsoN †††™ schrieb:
soll ich dirn screen machn ?

Der screen beweißt nichts. Eine CPU die nicht mit Kompressortechnik oder ähnlichem gekühlt wird kann nicht kälter werden als das Kühlmedium selbst. Wenn es Luft ist und diese 20° warm ist hat die CPU beim Systemstart auch MINDESTENS 20°. Da die CPU Energie verbraucht und diese zu Wärme wandelt ist die CPU wärme als die Umgebungsluft. Messdifferenzen können da aber gut und gerne paar ° Differenz verursachen.

LG
 
Raumtemperatur kann unterschiedlich sein.
PC am Boden?
Die Luft mit Minusgraden "fällt" regelrecht durchs Fenster auf den Boden, während es in Brusthöhe noch 15 Grad hat kann es am Boden, vor allem während dem Lüften, wesentlich kälter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Romsky schrieb:
So ein Blödsinn, 20° Raumtemperatur und die CPU Temp wir 13°C. Ist nur leider nicht möglich!

Es ist möglich, was denkst du wie man das innere eines Kühlschranks unter die Umgebungstemperatur abkühlt, Elfenmagie?Dazu sollte ich erwähnen das etwas mehr Technik erforderlich ist als ein simpler Luftkühler. Peltierelemente sind keine Begriff, vielleicht mal googeln?

AMD ist für unzuverlässigkeit bei der Temperaturmessung bekannt, bzw. werden die ausgelesenen Werte von verschiedenen MB und Software oft falsch interpretiert. AFAIK benutzt AMD irgendwelche Offset Tabellen die von den meisten Programmierern entweder gar nicht benutzt oder falsch angewendet werden. Vergleich mal deine Meßprogramme mit der BIOS Anzeige, gibts da Differenzen vertrau keinem der Werte. Miß mit nem Temperaturfühler am Kühlkörper möglichst nah der CPU und schlag noch 8-13°C drauf, das könnte passen.

Ich hatte und hab selber einen, also kein Fanboy gequatsche bitte.
 
Also ich kläre das hier dann dochnochmal auf ;)

Ein Gegenstand ist immernur so warm, wie seine Umgebung. Heißt: Ist das Zimmer 20°C warm, so ist die CPU und alle anderen Gegenstände auch 20°C warm (vorrausgesetzt der PC ist aus).

Dies gilt auch für alle anderen Gegenstände (die aus sind)!

Wenn ihr euern PC in Betrieb nimmt, dann kann die CPU bei 20°C Raumtemperatur nicht kälter als 20°C werden. Wird der PC wieder ausgeschaltet, so passt sich die Temperatur wieder den Ausgangspunkt (Zimmertemperatur) an. Das dauert ein wenig.

Ich habe grade meine Fenster für 20 Minuten geöffnet. Meine Raumtemperatur beträgt nun 14 °C
Meine CPU hat aktuell 15°C.
 
Kann das auch bestätigen das die CPU bei geöffnetem Fenster im Winter sehr schnell sehr kalt wird, allerdings ist bei Luftkühlung spätestens bei der Zimmertemperatur Schicht im Schacht. Es sei denn du lässt den PC aus, dann dürfte die kühle Luft dem CPU-Kühler soviel thermische Energie entziehen das du vielleicht noch 1-2°C Differenz zur Raumtemperatur messen kannst.


Kurz: 9° halte ich für leicht falsch ausgelesen, aber prinzipiell ist es möglich.
 
Pc steht am boden, Thermometer steht auf meinem Tisch.
 
vander schrieb:
Es ist möglich, was denkst du wie man das innere eines Kühlschranks unter die Umgebungstemperatur abkühlt, Elfenmagie?Dazu sollte ich erwähnen das etwas mehr Technik erforderlich ist als ein simpler Luftkühler. Peltierelemente sind keine Begriff, vielleicht mal googeln?

AMD ist für unzuverlässigkeit bei der Temperaturmessung bekannt, bzw. werden die ausgelesenen Werte von verschiedenen MB und Software oft falsch interpretiert. AFAIK benutzt AMD irgendwelche Offset Tabellen die von den meisten Programmierern entweder gar nicht benutzt oder falsch angewendet werden. Vergleich mal deine Meßprogramme mit der BIOS Anzeige, gibts da Differenzen vertrau keinem der Werte. Miß mit nem Temperaturfühler am Kühlkörper möglichst nah der CPU und schlag noch 8-13°C drauf, das könnte passen.

Ich hatte und hab selber einen, also kein Fanboy gequatsche bitte.


Hier geht es um Lüftkühlung nicht um Kompressoren oder Peltierelemente. Demnach ist seine Aussage richtig, dass eine CPU unmöglich kälter sein kann als ihre Umgebungsluft.
Wichtig ist auch wo diese Umgebungsluft etc gemessen wurde. Etwas Differenz ist immer dabei.
 
Was hier alle für vergleiche kommen. Wie bereits von jemanden anderen erwähnt, kann die CPU nicht kälter als das Kühlmedium selber sein. Die CPU kann nicht kühler sein als das Wasser/Luft welche die Wärme abtransportieren soll. Bezüglich "unten ist es kühler als oben"... das stimmt, aber in einem Zimmer wird der Unterschied von Brusthöhe zu boden max. 1 °C ausmachen. Bei den ganzen Thesen hier fragt man sich echt ob der eine oder andere in der Schule was verschlafen hat.

Manche sollten mal versuchen Ihr Hirn einzuschalten.
 
Ich glaube, das Thema hat sich jetzt erledigt. :D
Ich weiss jetzt, dass die 9° durchaus möglich sein könnten und bin damit eigentlich schon zufrieden. Ihr dürft jetzt aufhören zu streiten... :p
 
Es ging hier nur manchen (wie mir) darum unmöglichkeiten aufzuweisen.

Spielverderber ;)

Lass den jungen Hüpfern hier doch ihren Irrglauben. :D

Viele hier scheinen noch nie Physikunterricht gehabt zu haben... Schade, dass die Bildungspolitik so versagt hat :D
 
ngc schrieb:
Es sei denn du lässt den PC aus, dann dürfte die kühle Luft dem CPU-Kühler soviel thermische Energie entziehen das du vielleicht noch 1-2°C Differenz zur Raumtemperatur messen kannst.

Leider auch NonSense! ;)
 
Während dem Lüften kann es unten anähernd Außentemperatur haben, während es an der Decke 20 Grad mehr hat.

Bei normaler Heizung per Heizkörper kann es bei unisolierter Kellerdecke an den Füßen 15 Grad und an der Decke 30 Grad haben.
Raumtemperatur wird richtigerweise in Raummitte/Brusthöhe gemessen.
Denkt mal an eine Hütte mit Kaminheizung... an den Füßen eiskalt am Kopf verglühst! :)


Der PC kann, wie schon 100x gesagt, nicht kälter sein, als die Luft die er einsaugt.
Lüfte nochmal und stell das Thermometer auf den Boden vor den PC. :)
Ich wette der saugt die Luft wesentlich kälter an, als das Thermometer auf dem Tisch oben anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sagt ja der richtige...

hier wird über den moment des lüftens gesprochen. da sind es teilweise bis zu 20° bei mir als differenz...
 
††† NelsoN †††™ schrieb:
wenn ich mein pc anmache bei ca 20° raumtemp hat ich auch schon mal 13° - nach 10min hat er sich dann aber knapp bei 20° eingepegelt.


erkläre das mal physikalisch :)
 
Zurück
Oben