Abit AX78 Bios Update

Kazuya91

Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
2.324
Hallo,
ich habe hier folgendes System:
AMD Athlon X2 5600+ @ 3,2GHz
Abit AX78
2048MB DDR2 MDT 800MHz
HIS HD 4830
Corsair VX450W

So das Problem ist mein Mainboard. Ich möchte das BIOS aktualisieren auf die neueste Version. Dieses soll angeblich etwas mehr Features im BIOS haben. Außerdem werden mehr CPUs unterstützt und Chipsatz-Probleme in Vista behoben :). Auch Bugfixes sind enthalten. Deshalb möchte ich das BIOS unbedingt updaten. Dafür brauche ich eure Hilfe. Ohne euch schaffe ich es nicht.
So, das erste Problem ist, dass ich früher ein Asrock Mainboard hatte und immer unter Windows das Bios aktualisiert habe. Das ging immer problemlos. Bei Abit ist das anders. Zwar habe ich das Flashmenu was man unter Windows verwenden kann, aber dies haben schon viele versucht und hatten am Ende alle einen defekten BIOS-Chip. Deswegen muss ich es unter dem DOS-Menü machen und da fangen die Probleme schon an.
1. Ich hab das nie gemacht. :(
2. Weiß ich nicht was ich wie entpacken usw. soll.

Hier ist der Link:
http://www.abit.com.tw/page/de/down...pTITLE_ON_SCREEN=AX78&pSOCKET_TYPE=Socket AM2
Ich habe die BIOS ID 12 und will auf ID 13 aktualisieren.
Was ist sicherer? Floppy oder USB-Stick? Ich möchte möglichst mit einem USB-Stick flashen.
Wie mache ich aus meinem USB-Stick ein bootfähiges Medium?
Danke für eure Antworten! Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mit helfen könntet. :)
Achja noch was: Irgendwie kann ich das Forum von abit nicht erreichen. Firefox meldet mir immer das die Seite zu lange braucht. Mit Opera hab ichs auch versucht. Kann jemand von euch auf die Seite vom Abit-Forum? Also ich nicht :(, sonst hätte ich dort weitergelesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Also bezügl. updaten unter DOS habe ich jetz auch keinen Tipp
für dich, habe ich selbst nie gemacht sowas.

Probleme hatte ich mit dem Abitflash-Programm aber nie,
das klappte immer vorbildlich.

Wer hatte denn da Probleme mit? Sicher das die das auch richtig
bedient haben?
 
Hallo,

eine Bootdisk unter Windows / Vista erstellen

ALLES sichtbare bis auf "Command.com" löschen - sonst geht das BIOS-File nicht auf Diskette -
das BIOS-File umbenennen - in "M13.bin"
dises jetzt auf Diskette kopieren und "AWDFLASH.EXE"

mit dieser Bootdisk den PC starten -

A:\

awdflash M13.bin /sn /py

eingeben ( das "Y" ist jetzt die "Z"-Taste )

etwa 1Min. warten, bis das Flashprogramm beendet ist -

NICHTS AM COMPUTER MACHEN BIS DAS FLASHPROGRAMM BEENDET IST !

Es wird der Hinweis auf den Restart gegeben - meist "F1"

ins BIOS - BIOS auf "default" setzen - PC neu starten - ins BIOS - Deine Einstellungen vornehmen
 
Hallo,
danke für die Antworten.
@Hanne
Hast du auch ein Abit AX78? Oder ist diese Anleitung eine allgemeine?
Deine Anleitung ist mit einer Floppy oder? Übrigens habe ich Windows XP Pro SP2. Ich musste mein Vista deinstallieren wegen den Problemen :(. Wie mache ich meine Diskette bootfähig?
Danke schonmal ihr seid Super!
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.biosmods.com/download/bootdisk/drdos703.exe
runterladen, Diskette ins Laufwerk, dann die Zipdatei entpacken und aus dem Ordner "m706a13"
die Dateien auf die Diskette kopieren, ohne Ordner also oben auf, dann von der Diskette booten und runme.bat eingeben. Einfacher geht es nicht, musst nur aufpassen das der Strom nicht ausfällt und im Bios einstellen, das von Diskette gebootet werden soll. Nach dem Flashen den Rechner vom Strom trennen und CmosClear machen, danach neu starten und das Bios einstellen, ist eine Vorgabe von Abit und sollte beachtet werden, habe schon oft Probs gehabt wenn das CmosClear nicht gemacht wurde.
After BIOS updated, pull off the power cord and then clear the CMOS data via jumper before restarting system please.
Alle Dateien sollten auf die Diskette passen, brauchst also nichts löschen.
 
Diskette ins Laufwerk - unter Windows / Vista

Arbeitsplatz / Diskettenlaufwerk mit der rechten Maustaste anklicken - formatieren -

"MS-DOS Startdiskette erstellen"



danach bis auf Command.com alles wieder löschen - Bios auf Diskette kopieren / AWDFLASH
kopieren und dann wie zuvor beschrieben vorgehen -

die autoexec.bat kann Du belassen - öffnen und alles darin löschen und danach

awdflash M13.bin /sn /py /R ( das "R" ( REBOOT ) nicht vergessen )

eintragen - jetzt wird das Flashen "automatisiert"

so mach ich ALLE Bios-Updates - unter Windows zu unsicher -
 
Er braucht doch nichts von Hand schreiben, wenn er alle Dateien aus dem Ordner auf die Diskette packt und runme.bat eintippt, braucht er auch nichts umzubenennen oder löschen, wenn er die DrDos Diskette benutzt, dann geht auch alles automatisch und Dr.Dos lädt auch keine unnötigen Treiber, die den Speicher voll machen. Hatte mit der Methode bei Abit Boards nie Probleme und ich hatte einige.
 
Hey,
danke euch beiden dass ihr mir helft. Echt nett von euch.
Die Vorgangsweise von "werkam" ist für mich etwas einfacher als die von Hanne.
Was ist dieses drdos703.exe? Wozu brauche ich das? Davon wird nichts auf der Seite von Abit erklärt. Muss ich nur runme.bat eintippen? Nichts sowas wie "A:> runme.bat" oder so etwas ähnliches? Wenn ich das Bios geflasht habe, wann weiß ich dass ich den Rechner vom Strom nehmen soll? Steht das da? Soll ich ihn im laufenden Betrieb vom Strom trennen?
Danke für eure Hilfe. Und sry wegen den vielen Fragen. Ich will einfach sicher gehen...
Achja noch was: Soll ich lieber vorsichtshalber den Prozessor auf Standardtakt bringen? Nicht damit es einen Fehler gibt...
 
Wenn es für Dich einfacher erscheint, machs so wie @werkam geschrieben hat - den PC mußt Du nur neu starten - nicht vom Stromnetz nehmen - ins BIOS - BIOS im BIOS auf default setzen - PC neu starten - ins BIOS und Deine Einstellungen vornehmen - fertig
 
Die DrDos.exe erstellt auf Diskette eine bootfähige Startdiskette, genauso wie es auch Vista beim erstellen der Startdiskette macht.

Soll ich ihn im laufenden Betrieb vom Strom trennen?
Nein, bloss nicht.
Wenn der Flashvorgang fertig ist, kommt ein Fenster, sie können den Rechner nun ausschalten (aber in englisch, please Reboot oder so ähnlich).

Meine Erfahrungen mit Abit Boards haben ergeben, das es besser ist, das Cmos zu löschen und dann erst neu zu starten und Bios auf default Werte stellen, neustarten und dann neu einstellen. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
 
Ok ich sag mal Schritt für Schritt was ich mache und ihr sagt bitte ob ich es falsch verstanden habe oder nicht :D.
Also:
1. Startdiskette erstellen.
2. Das BIOS runterladen und entpacken.
3. NUR die Dateien im Ordner! NICHT den Ordner!
4. Ins BIOS gehen und einstellen dass von der Diskette gebootet wird.
5. Speichern und starten.
6. DOS-Menü erscheint.
7. nichts als "runme.bat" eintippen und dann ENTER.
8. Es wird geflasht.
9. Ich muss warten.
10. Eine Meldung kommt "Please reboot now".
11. Ich schalte den Rechner aus indem ich den "Start-Knopf" betätige.
12. Rechner vom Strom trennen.
13. Rechner aufschrauben, CMOS Jumper in die "Löschposition" und 1 Minute warten.
14. Jumper in die Normale Position bringen.
15. Rechner mit Strom versorgen.
16. Starten und ins BIOS gehen.
17. "Load Defaults" und abspeichern.
18. Wieder ins BIOS und einstellen, speichern. Fertig!

Hab ich was vergessen bzw. ist etwas falsch? Danke schon mal!
 
Hallo Dr. Wiesel,

genau richtig - aber vom Stromnetz nehmen ist nicht nötig - und das BIOS auf "default" setzen kannst Du mit " Load default setup " o. ä. auch !

Wenn Du das mit dem Jumper auf default setzen willst, reichen hierzu etwa 10 Sek. - keine Minute -
 
Danke ihr habt mir sehr geholfen. Ich werde es dann in den nächsten Tagen versuchen.
Eine Frage hätte ich noch:
Kann man irgendwie ein Backup des BIOS machen? Wenn was schief geht, gibts noch eine Lösung oder heißt es "neues Mainboard kaufen" ?
 
Nein - aus Platzgründen, wenn Du von Diskette bootest - nein auch deshalb, weil Du die jetzige Version auch von ABIT herunterladen kannst - also unnötig -

ein Risiko besteht immer beim BIOS-Update - aber von der DOS-Ebene mit der Bootdisk oder STICK sollte es nicht vorkommen - in 14 Jahren ist es mir nie passiert, dass etwas schiefging - immer die richtige Handhabung vorausgesetzt -
 
Achso ok. Danke! Wenn ich Probleme habe dann melde ich mich wieder hier. Wann ich das Update draufspiele weiß ich nicht. Wahrscheinlich nächste Woche. Also bis denne!
Danke nochmal!
 
Hi ich bins nochmal. Hab mich gerade damit beschäftigt die Floppy vorzubereiten aber immer bekomme ich eine Fehlermeldung. Ich mach zu 100% alles richtig. Es liegt an der Floppy oder an den Disketten. Die sind alle uralt und wahrscheinlich funktionieren sie nicht mehr richtig.
Ich hab mich entschlossen mit einem USB-Stick zu flashen. Ich habe einen 2GB-USB Stick.
Nur das Problem ist, wie ich das mache mit dem USB-Stick. Könnt ihr mit Schritt für Schritt erklären was ich tun muss? Wie mache ich meinen USB-Stick zu einem "Bootable Medium"?
THX!
 
Hallo,
ich hab es geschafft! Das BIOS ist jetzt au dem neuesten Stand! So schwer ist es gar nicht! Man muss nur Mut haben. Danke euch allen :cool_alt:.
 
Zurück
Oben