Abit IB9 Geheimtipp oder Flop?

H

hummerfisch

Gast
Hi,

mir ist das Abit IB9 bei Alternate aufgefallen und würde gern wissen wie ihr zu dem MoBo steht. Habe kaum jemanden gefunden, der es hat. Aber dabei hat es doch eigentlich alles was man braucht um günstig umzusatteln, oder nicht?

Hier mal die Daten (Quelle Alternate):

Sockel 775


Prozessor Intel® Pentium® 4 (Extreme Edition) 3.4 - 3.73 GHz, Intel® Pentium® 4 Processor (Prescott) 510 - 570, 630 - 660 und 805, 830, 840, Intel® Celeron® D 325 - 351, Intel® Core 2 Duo (Conroe) 6300 - 6800


Chipsatz Intel® P965

Steckplätze
PCI (32 Bit) 2
unterstützt 33 MHz (5 Volt)
PCIe x1 3
PCIe x16 1

Bustakt 800-1066 MHz (Quadpumped)

Formfaktor ATX

Netzteil ATX 2.03

Speicher
maximal 8192 MB
Art des Speichers SDRAM-DDR2
Speichersockel 4 x DDR2
Speicherstandards
DDR2-533 (PC2-4200)
DDR2-667 (PC2-5300)
DDR2-800 (PC2-6400)
Dual Channel wird unterstützt Ja
ECC-Speicher wird unterstützt Nein
Registered-Speicher wird unterstützt Nein
Fully Buffered wird benötigt Nein

Anschlüsse
1 x Maus PS/2
1 x Tastatur PS/2
1 x 34-polig Floppy

IDE

Art des Controllers IDE
Anschlüsse intern 2 x 40-polig
Protokolle Ultra DMA/100
Max. Übertragungsrate 100 MB/s
Maximale Geräteanzahl 4
Kanäle 2

Serial ATA

Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse intern 4 x Serial ATA
Protokolle Serial ATA/300
Max. Übertragungsrate 300 MB/s, 3,0 GBit/s
Chip Intel ICH8 Southbridge
Maximale Geräteanzahl 4
Kanäle 4

USB Controller
Art des Controllers USB 2.0
Anschlüsse extern 4 x USB-A
Protokolle USB 2.0
Max. Übertragungsrate 60 MB/s
Maximale Geräteanzahl 127
Kanäle 1

Sound
Chip HD
Eingänge
1 x Line-In
1 x Mikrofon
Ausgänge
4 x Line-Out
1 x Digital-Out (koaxial)
Kanäle
bis zu 8 analog
Surround 8-Kanal Soundchip

LAN

Bezeichnung Gigabit
Anschlüsse
1 x RJ-45 (LAN)
Transferrate
LAN 10/100/1000 MBit/s
Chipsatz 1x Gigabit

Bild: Quelle Alternate
 

Anhänge

  • gpeb24.jpg
    gpeb24.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 245
ich hab erfahrungen mit dem AB9, das praktisch ein IB9 mit heatpipe-kühlung ist. kann dir nur davon abraten. ich habe auch von einigen leuten gehört, die ebenfalls probleme damit hatten. meine waren: die cpu wurde dauerhaft untervoltet, egal was ich probiert hab(und ich bin echt nicht zu blöd, um EIST auszuschalten :freaky: ). der rechner hat erst beim zweiten anschalten gebootet. ach ja: das board hatte nur 3 speicherteiler: einen für ddr2-533, einen für 667 und einen für 800. da hat mein neues ds3 mehr.
also: für n paar euro mehr bekommst du das 965p-ds3, das längen besser ist.
 
@flopcfuzzi

Ja, das GigaByte ist mittlerweile auch mein Favorit. Hatte vorher das Abit AW9D-Max ins Auge gefasst. Aber a) ist es mir zu teuer und b) haben mir die Jungs bei forumdeluxx gesagt, das Board lohnt sich erst mit n'em E6600. Ich finde das die GigaByte Bretter pott häßlich sind:lol: , da sieht sogar das IB9 besser aus. Ich möcht' mir nämlich gern ein transparentes Gehäuse zulegen. Und mit n'em GigaByte, weiß nicht ob das so doll aussieht.;)

Achso, ich hab'n E6300 auf'm ASROCK 775 Dual Vsta.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, das ib9 ist ja auch nicht gerade schön. aber: von dem mainboard sieht man ja nicht allzuviel, wenn du ne große graka und nen dicken cpu-kühler draufhast. und so hässlich ist z.b. das 965p-ds4 nun auch nicht. gerade die heatpipe-kühlung springt einem doch ins auge.
 
Naja, ich find es vom Design immer noch gelungener als die GigaBytes. Aber ist ja auch egal, gibbet es jemand, der das Mobo hat? Welche Erfahrungen? OC möglich?
 
Das Board ist in etwa so attraktiv fürs Übertakten wie ein Fiat Punto zum Autobahnrasen ... schau Dir mal das Handbuch an: http://www2.abit.com.tw/page/de/motherboard/motherboard_detail.php?pMODEL_NAME=IB9&fMTYPE=LGA775&pPRODINFO=Manual

Die große Leistung besteht darin, dass Abit es geschafft hat, jede Übertaktungsfunktion zu entfernen. Keine manuelle Steuerung des FSBs, keine Spannungseinstellungsmöglichkeiten, keine Ram-Teiler zum Einstellen ... das nenne ich mal ein richtig vielversprechendes Board.

Wie gesagt, für 100 Euro ist das DS3 nicht zu schlagen, (oder sieh Dir das MSI P6N SLI-FI an: http://geizhals.at/deutschland/a239173.html oder das Asus P5N-E SLI),aber wenn Dir das Blau lieber ist ...
 
Hi, rumpel01!

Ich hab' aber irgendwo gelsen, das ich meinen E6300 auf dem Board locker auf 2.400 MHz takten kann. Das würde mir schon reichen. Ich weiß nur nicht mehr wo das war. Ich find' einfach den Link nicht wieder.:(
 
Selbst wenn ... möchtest Du etwa ernsthaft 90 Euro für eine Krücke ausgeben, obwohl es deutlich bessere Boards für nur ein wenig mehr gibt? Und das bloß wegen des Aussehens? Wenn Du ca. 160-170 Euro ausgeben könntest, wäre Dir noch das Abit AB9 Quad GT ans Herz zu legen, denn das ist wirklich konkurrenzfähig (und schön blau!): http://geizhals.at/deutschland/a234471.html
 
@rumpel01

Ja, das Board sieht echt lecker aus (:p ). Aber der Preis? Ich werde dann wohl doch auf das GigaByte zurückgreifen müssen. Aber dann hole ich mir kein transparentes Gehäuse. :( Das Board "versteck" ich dann lieber in meinem alten Gehäuse.:lol:
 
Da hast wohl die Brille vergessen beim vergucken!:lol:

Hast noch nix von ASUS in´s Auge gefasst?
 
@m3phist0201076

Nö, mein Bruder ist mit seinem P5W DH Deluxe zwar ganz zufrieden. Aber die ASUS-Bretter, vor allem die "günstigeren" sagen mir vom Design und den Macken auch nicht zu. Dann wohl doch eher ein "häßliches:lol: " GigaByte, das stabil läuft und sich supi übertakten läßt. ;)
 
Naja das Asus P5B Deluxe wäre aber auch perfekt für dein Vorhaben.

Edit:

Finde Gigabyte nicht hässlich, nur ein bischen "Karneval":freak: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry doppelpost.
 
Zuletzt bearbeitet: (doppelpost)
@m3phist0201076

Was soll ich denn mit der Deluxe-Version? Aber das Board ist zumindest nicht so häßlich wie die GigaBytes.:lol:
 
Naja, da kommen eben verschiedene Kategorien zusammen. P5B Deluxe oder Abit AB9 Quad GT wären schon z.B. mit der ICH8R-Southbridge eher im höheren Segment angesiedelt, während das DS3 zwar die wichtigsten Funktionen aus dem upper class-Bereich hat, aber in der Ausstattung sonst nicht mit den teuren Boards mithalten kann. Wenn Du 150,- Euro ausgeben kannst, dann brauchst Du auch kein "hässliches" Gigabyte ... aber für 100-110 Euro gibt es z.Z. kaum etwas besseres.
 
@rumpel01

Hää? Was ist ICH8R-Southbridge? Sorry, für die blöde Frage wahrscheinlich.:(
 
Ich erinnere mich du wolltest ein AW9D-Max haben, da ist dann ja das P5B deluxe wohl locker drin.

Dann nimm eben die ASUS P5B-E Plus Version.
Keine Heatpipe, ein PCIe Slot.

oder ASUS P5B, P965 - hässlich wie die Nacht.

Dann doch lieber Gigabyte.:evillol:

@ exiter88

Hier geht´s nicht um einen Schönheitswettbewerb.;)
 
Die ICH8R-Southbridge beherrscht im Gegensatz zur ICH8 nativ Raid0/1/0+1/5. Für viele Leute wäre das ein K.O.-Argument, wenn sie nicht auf den zusätzlich angebundenen jmicron-Controller des DS3 zurückgreifen wollen. Auch solche nützlichen Scherze wie eSATA, Firewire oder Dual-GbLan kann das Board nicht vorweisen, allerdings war es das schon fast. Sonst kann man eigentlich nichts vermissen.

Das P5B-E Plus würde ich nicht empfehlen. Das Ding ist mittlerweile berüchtigt dafür, die besten Netzteile zum nervtötenden Fiepen zu bringen (miese Spannungswandler auf dem Board).
 
@exiter88

Mir sehen die GigaBytes irgendwie zu "knallig" aus.

@m3phist0201076
Die Asus Bretter scheinen nicht so dolle zu sein. Brauchst mal nur bei forumdeluxx zu schauen. Da gibbet es bei den GigaBytes schon wesentlich weniger Probs. Bis auf die selbstverschuldeten Fehler vielleicht.

@rumpel01
Das mit dem Netzteil-Fiepen, hab ich auch schon gehört. Als wenn ein Wellensittich im Netzteil sitzen würde.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben