Abit Ip35 pro mit E8400 Temperatur Problem

vega81

Lieutenant
Registriert
Juni 2007
Beiträge
663
hallo jungs,
ich hab mir schon einige thread mit der suchfunktion durchgelesen, finde aber keine so richtige lösung für mein problem.

hab wie gesacht, das mb abit ip35 pro mit bios version 17 (aktuelle) und mir den E8400 (gestern von midfactory geliefert bekommen) mit boxed lüfter eingebaut. vorher mit meinen alten prozzi E2160 (siehe sig) hatte ich noch die alte 14 bios version drauf und keine temperatur probleme.

prozzi wird beim hochfahren normal erkannt nur gibts probleme mit der temperatur, sobald im widows uguru erscheint, ist dann dick in rot 103° grad bei cpu temperatur zu sehen! :eek:

der pc würde auch nach paar sekunden automatisch runterfahren, wenn ich diese funktion im bios nicht deaktivert hätte.

komischerweise werden mir in everst für jeden kern im idle um die 38° grad angezeigt was wohl auch realistisch scheint. 103° grad aber auch hier wieder bei cpu!

hat jemand eine lösung für mein problem, dachte eigentlich, dass problem wäre erledigt mit wechsel auf aktuellste bios version 17, was ich ja jetzt auch drauf hab?!

ich lass ihn erstmal mit standardtakt laufen, wollte aber später schon gerne ein wenig übertakten (ca 3,5ghz) und dafür wären schon richtige temperaturen wichtig.

meine restliche hardware seht ihr in meiner sig.

danke für eure unterstützung! :)
 
Hmm, also mein Bruder hat auch ein Abit IP35 Pro mit E8400 und die CPU-Temperaturen waren genauso wirr, bis das 17-er Bios drauf war, danach hats optimal funktioniert.
Hast du beim Guru im Bios auch die 103°C?
 
Ich hatte bei Auslieferung das 14er BIOS drauf - Temperaturfehler (auch im µGuru). Dann das 17er BIOS aufgespielt - läuft seitdem wunderbar. Hat das BIOS-Update bei dir gepasst?
Vielleicht wiederholen?
Bei mir läuft das schließlich auch... ;-)
 
Ich habe die gleiche Combo: 8400/IP35 pro. Die Ausleseprobleme kriegte ich erst in den Griff, als ich vom 1.4-Ausliefer-BIOS auf 1.6 upgedatet habe. Das 1.7ner habe ich erst kürzlich aufgespielt.

Vor 1.6 lieferte auch das BIOS irre Temperaturangaben, die entsprechenden Werte (wohlverstanden: nach einem Kaltstart und ausschliesslich im BIOS) oszillierten zwischen über 90, 127 und 2 Grad :D . Die Warntonorgie des Systemlautsprechers war unerträglich, ich hab ihn damals eine Zeitlang abgehängt ....

Wie auch immer: mit 1.6 war Schluss mit solchem Blödsinn und die Angaben einigermassen verlässlich, sei es im BIOS, mit mGuru oder mit andern Tools (Everest, CoreTemp, RealTemp etc.). Das gilt ja nicht nur für mein Brett, sondern allgemein für die 8400er, insbesondere in Kombination mit einem IP35. Das zeigen auch die Kommentare hier.

Drum meine nicht bös gemeinte Frage: hast du wirklich das 1.7 drauf ? Müsste im Startbildschirm in der untersten Zeile kurz sichtbar sein (letzte zwei Ziffern).
 
Mm kann auch sein dass du beim Lüfter vergessen hast die Folie abzuziehen hatte ich mal bei einen pc vergessen kamm dann auch bis 100 crad und irgend wann hat das mainboard abgeschaltet nur mal so ne idee woran es vielleicht noch liegen kann ;P
 
ich muss dann wohl echt nochmal gucken, ob das bios update wirklich funktioniert hat. hab mal 3d mark 06 durchlaufen lassen, keine probleme. in everest cpu stress test durchlaufen lassen, auch keine probleme. cpu wird beim anfasstest schon warm, aber nicht heiß.
 
Dann guck einfach nochmal nach. Wird schon werden - bist ja nicht der Einzige mit der Kombination!
Viel Erfolg...
 
so, gerade nochmal nachgeschaut, es müsste die aktuelle bios version drauf sein, trotzdem hab ich 103° grad bei cpu stehen, schaut mal hier:

http://s4.directupload.net/file/d/1561/echbabqi_jpg.htm

unter motherboard eigenschaften steht doch die aktuelle bios version, am ende steht jedenfalls 17.

sehe ich doch richtig oder?

cpu stepping ist laut intel prozessorerkennung stepping A ?!?! ist das gut oder schlecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BIOS-Version ist korrekt (1.7), das Datum stimmt.

Im mGuru sehe ich, dass dein Sysfan deutlich höher dreht als meiner, möglicherweise stimmt mit der Kühlung etwas nicht.

Bist du sicher, dass die Pushpins alle richtig eingehängt sind ? Ich erinnere mich (mit Schaudern ...), welche Schwierigkeiten ich hatte, bis ich sicher war, dass alle vier Pushpins richtig gegriffen haben. Danach sitzt der Kühler "bombenfest" auf der CPU.

Was das Stepping A angeht, kann ich dir nicht helfen. Aber falls du englisch kannst, findest du hier Hilfe.
 
zazie schrieb:
Die BIOS-Version ist korrekt (1.7), das Datum stimmt.

Im mGuru sehe ich, dass dein Sysfan deutlich höher dreht als meiner, möglicherweise stimmt mit der Kühlung etwas nicht.

Bist du sicher, dass die Pushpins alle richtig eingehängt sind ? Ich erinnere mich (mit Schaudern ...), welche Schwierigkeiten ich hatte, bis ich sicher war, dass alle vier Pushpins richtig gegriffen haben. Danach sitzt der Kühler "bombenfest" auf der CPU.

das wär eine möglichkeit, sicher bin ich mir natürlich nicht, wie kann man das am besten kontrollieren, dass der lüfter kompl. richtig sitzt? ich hab schiess, dass ich das mb kaputt mache, wenn ich da noch fester drücke mit dem lüfter. :(

auch komisch, dass cpu 1 und cpu 2 anzeige relativ "normale" werte um die 38° grad anzeigen und nur cpu (geaammt) 103° grad?!?

hinzu kommt ja noch, dass ich 3d mark06, cpu stress test durchlaufen hab und gestern auch 4 std stalker cs gespielt habe ohne problem.alos, ich frag mich ob das dann alles möglich wäre mit nicht richtig sitzenden lüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Kühler mit der einen Hand fasst und entschlossen bewegst, darf sich nichts rühren, weder seitwärts noch nach unten oder oben. Entschlossen bewegen soll umschreiben, dass du richtig zupackst, aber ohne übertriebene Kraft. Etwa so wie ein kräftiger Händedruck. Damit geht nichts kaputt. Es soll so aber auch nichts wackeln.

Bewegt sich der Kühler, ist er nicht richtig befestigt.

Aber ich gebe zu, deine Belege weisen eher darauf hin, dass bei deiner CPU mit dem Temperaturfühler etwas nicht stimmt. Du kannst das

a) ignorieren (offensichtlicher Auslesefehler)
b) zum Anlass nehmen, die CPU zu tauschen

Weil du später übertakten möchtest, würde ich dir dazu raten, einen andern, leistungsfähigeren Kühler ins Auge zu fassen.
 
ich guck später, wenn ich zuhause bin und zeit hab nochmal ob erstmal der kühler richtig sitzt.

geht overclocking mit dem standard kühler nicht bis zu einem gewissen grad ohne probleme? hätte gedacht, dass mit standard kühler so 3,4 - 3,5 ghz ohne probleme gehen?

ich hab den e8400 frisch am wochenende von midfactory geliefert bekommen (bestellt letzte woche do), hab jetzt eigentlich fest angenommen, dass ich dann einen e8400 mit aktuellsten stepping bekomme und somit auch keine temp./sensorenfehler habe! :mad:
 
so, hab gestern nochmal cpu lüfter und heatpipe vom mainboard gecheckt, lüfter sitzt fest! wird allerhöchstens laumwarm genau so wie heatpipe.

sollte ich vielleicht mal auf bios version 16 wechseln oder macht das keinen sinn? oder was schlagt ihr vor`?
 
Hast du jetzt schon mal nachgeprüft, ob das 17er sicher drauf ist (hab jetzt nicht alles durchgelesen)?
Wird normalerweise beim Rechner-Start kurz angezeigt.
Wenns drauf ist kannst du ja mal zum testen das 16er drauftun, aber ich glaub nicht, dass es dann funktioniert.
 
ja 17er bin ich mir sicher, dass die drauf ist, steht ja in everest und auch wenn der rechner hochfährt ist es kurz zu sehen.

naja im moment läuft er ja ganz normal... es stört aber trotzdem mit den 103° grad! :-(
 
Dann kann ich dir leider auch nicht helfen :( (Evtl doch wieder das 16er zum testen?)
Falls du das Problem doch noch lösen kannst, poste es bitte hier, falls noch jemand ähnliche Schwierigkeiten hat :)
 
Zurück
Oben