Absegnung: Gebrauchte Lautsprecher + AVR

H

hobbicon

Gast
Ich habe jetzt nach langen hin und her mir doch gebrauchte Boxen und einen AVR eingekauft.

Lautsprecher waren sehr gut erhaltene Canton Karat 40 für 125€ und zur Zeit habe ich einen Pioneer A-616 ohne Mängel (kein defektes Umschaltrelais, welche bei den älteren AVRs die Achillesferse sein sollen, etc.) und Gebrauchsspuren für 80€ in Aussicht.

Vor allem der Pioneer A-616 MK II und seine direkten Nachfolger und Vorgänger sollen ja laut hifi-forum in der Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben sein und sehr gut klingen. Auch das zeitlose Design überzeugt mich vollends.

Ich habe ja gelesen, dass der Verstärker besser stärker als schwächer für die Passivboxen sein soll. Ein zu schwacher AVR würde durch Clipping die Hochtöner zerstören, einen zu starken AVR kann die Boxen zwar auch schädigen, aber dazu müsste man aufdrehen, dass einem die Ohren abfallen.

Alternativ hätte ich mir noch die restliche Pioneer A-Reihe, Yamaha AX-Reihe, Onkyo A-8780 oder Onkyo A-8850 und den Marantz PM-68 angeschaut.

Für beides werde ich mit Versandkosten etwas über 200€ ausgeben. Neupreis der Geräte lag bei (1400 + 800)DM
Beides gekauft bei Ebay Kleinanzeigen.

Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt gut :)
Ich denke, das du damit zufrieden wirst.

Was die Lautstärke angeht: Ich bezweifel sehr stark das du zum normal Musikhören mehr als 1/4 aufdrehen wirst, wenn du Laune nach Lärm (und keine Nachbarn) hast vielleicht auf 1/2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das Zeug nun schon gekauft oder nicht bzw. warum fragst du nicht vor dem Kauf?
 
tsingtao schrieb:
Hast du das Zeug nun schon gekauft oder nicht bzw. warum fragst du nicht vor dem Kauf?

Die Boxen habe ich schon, den AVR noch nicht. Bei den Boxen bin ich mir nach Recherche im hifi-forum sicher, dass sie gut sind.
Ich wollte hier noch eine zweite Meinung einholen.
 
Kleine Anmerkung: Die Geräte die du rausgesucht hast sind keine AVRs (Audio-Video-Receiver) sondern Stereo-Vollverstärker
 
Man verzeihe mir, mit nicht Kopfhörern beschäftige ich mich seit genau 2 Tagen.^^
 
Ja ja gute Wahl. Sowohl LS als auch Amp. Die Vintage Geschichten schätze ich auch sehr und bin mit meinem SA-8800 auch mehr als zufrieden. Sofern deiner technisch ok ist, gibt es keinen Grund den nicht zu nehmen. Lautstärke... hehe da brauchste dir nun wirklich keine Sorgen machen. 80 W an 8 Ohm reichen dicke.
 
Ja, die Geräte haben schon einen besonderen Charme, zum Beispiel der Grundig R2000/ 3000. Gebaut wie ein schweizer Taschenmesser.

images (1).jpg
 
Ich brauche noch:

  • 1X Cinch Kabel 1m
  • 2X Lautsprecherkabel 2-3m

Hat jemand eine Empfehlung? Soll keine Voodoo sein, aber der letzte Mist jetzt auch nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lautsprecherkabel halt 1,5er Schnitt mindestens, und beim Cinch nicht gleich den letzten Ramsch, sonst rauscht es. Oehlbach brauchste aber auch nicht. Einfach im Netz (Conrad oder so) bestellen oder um die Ecke im MediaSchrott kaufen. Internet ist aber weitaus billiger. Glückwunsch zum tollen Verstärker!
 
Aufbau passt :)

Ein paar extra Meter Kabel haben mich noch nie gestört. Die kann man einfach einmotten bis man doch mal Kabel braucht, muss ja nichtmals für Lautsprecher sein.
 
Zurück
Oben