Absegnung Office PC

Dandelion schrieb:
Insoweit kann man eigentlich jedem Post hier zustimmen, ob @Sturmflut92 @Zwirbelkatz @WindowsKillah oder @da_reini
Das trifft den Nagel auf den Kopf! Dem Threadersteller geht es jetzt nicht um die 100€ die er insgesamt mehr ausgibt - und das darfs ihm auch gerne.

Die M2 würde ich (aufgrund weniger kabel und aufgeräumterem Case) auch nehmen. Prozzi wäre ebenfalls meine erste Wahl. 16GB ram tun nicht weh - klar, 8GB reichen auch. Aber ich möchte nicht 2x4GB sticks und dann später vollbestückung haben MÜSSEN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
@Dandelion : SATA wird auch die nächsten Jahre der dominiernde Anschluss bleiben. Schau mal auch auf neue Mainboards. Wieviel SATA Port kannst du hier zählen und wieviele M.2 Slots? M.2 wird SATA sicher nicht verdrängen. Ist ja auch gar kein Platz auf den Boards. Aber wie gesagt ist eine subjektive Entscheidung, die der TE treffen muss. Weniger Kabel sind ein Argument, keine Frage. Aber Zukunftssicherheit nicht.
 
da_reini schrieb:
M.2 wird SATA sicher nicht verdrängen.
Das habe ich nicht gesagt. :)
Ich sprach davon, dass die Nutzbarkeit in der Zukunft meiner Ansicht nach keineswegs eingeschränkt sein wird.
 
Kann eben schon passieren. Darum noch mal die Frage, wieviel M.2 Slots hat ein Board und wieviel SATA Ports?
Wenn aus irgendeinem Grund die SSD wo anders reinkommen soll, kann es leicht sein, dass, auch wenn ein M.2 Slot da ist, der schon belegt ist.

Und ja es gibt Adapter. Aber muss man dann erst wieder kaufen. Aber eigentlich ist es sch*** egal. Geht eh nur um kleine Eurobeträge. Wollte es halt nur kurz erwähnen wie ich es machen würde. Denke aber mein Gedankengang ist nicht so schwer zu verstehen, oder? Zusammengefasst: SATA ist viel verbreiteter und etwas günstiger, aber ja man hat mehr Kabel. Kann man sich ja kurz überlegen, was einem lieber ist.
 
da_reini schrieb:
Aber eigentlich ist es sch*** egal.
Röchtööch!
da_reini schrieb:
Denke aber mein Gedankengang ist nicht so schwer zu verstehen, oder?
Ich glaub, ich hab's gepackt!
da_reini schrieb:
Zusammengefasst: SATA ist viel verbreiteter und etwas günstiger, aber ja man hat mehr Kabel. Kann man sich ja kurz überlegen, was einem lieber ist.
Dieser Aussage kann ich zustimmen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92, Nitschi66 und da_reini
Ich find's O.K. Beachtet man die gewünschte Nutzungsdauer von 5 Jahren finde ich 2400g+16Gb RAM schon gerechtfertigt. Ben drauf und gut.
 
Danke für euer Feedback. Die Konstellation werde ich jetzt so bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy, Joc und Dandelion
Dandelion schrieb:
Finde es recht "krass", dafür einen Ryzen 5 2400g, da würden auch Ryzen 3 2200 oder auch Athlon 200GE reichen... 16GB für Solitär/Skat... Office. Sorry, das ist alles auch LOCKER mit 4GB machbar, unter W10.
Speicherplatz, okay. Kann man machen.
Da hat man nicht nur Leistung "über" sondern ruft vielleicht 10% ab. Ich finde es zuviel Geld.

Wenn es für dich nicht viel Geld ist, machen. Es wird reichen.

Bitte nicht einmal für einen Büropc sind 4 GB noch annehmbar. Ich hab letzte Woche angefangen bei einem Transportunternehmen zu arbeiten. Dort steht ein 4-5 jahre alter Lenovo mit einem Haswell cpu, hdd und 4 GB ddr3. Am 2. Tag habe ichs geschafft den Arbeitsspeicher voll zu bekommen (ein paar Programme und Firefox mit einigen Tabs hat ausgereicht). Sofort 8 gb ram bestellt und eine mx500 ssd. So langsam wie das System ist, ist es ein Kündigungsgrund für mich. XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy und Sturmflut92
@Einfallslos^99 Hab ähnliche Erfahrungen an UNI-Rechnern gemacht. 4GB RAM sind ein Krampf. Klar, da läuft mit Sicherheit noch Verwaltungssoftware drauf und die Rechner stecken ja alle im UNI-Netzwerk, was den RAM Bedarf sicherlich etwas erhöht. Aber trotzdem, 4GB RAM sind heutzutage viel zu schnell voll und dann wird's echt hässlich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy und Einfallslos^99
Moin,
der PC um welche es hier ging (https://geizhals.de/?cat=WL-1177257 )
soll in der Form jetzt nochmal angeschafft werden für einen zweiten Arbeitsplatz (wenn mal was kaputt ist, ist es nicht tragisch wenn der PC mal einige Tage nicht funktioniert).

Da der AMD Ryzen 5 2400G bei Mindfactory akt. nicht vorhanden ist, ergibt sich folgende Überlegung:

1. AMD Ryzen 5 2400G in einem anderen Shop bestellen mit zusätzlichen Versandkosten/Verpackungsmüll
oder
2. Upgrade auf AMD Ryzen 5 3400G und ggf. den Alpenföhn Ben Nevis weglassen, da evtl. eh unnötig. Wobei es nicht unbedigt auf die 20 € ankommt.

Ziel: Mit dem Office PC soll so lange gearbeitet werden, bis er schrott geht, jetziger PC ist älter als 10 Jahre, eher 15 Jahre und älter.
Optimalfall in x Jahren nur eine neue Platte kaufen.

Das System mit dem AMD Ryzen 5 3400G kann ich doch so kaufen oder ist irgendwas nicht kompatibel?
Irgendwelche anderen Teile durch was neueres/besseres ersetzen?

Danke+Gruß
Max
 
Ich werfe mal den Deskmini A300 in den Raum :D
 
max40 schrieb:
2. Upgrade auf AMD Ryzen 5 3400G und ggf. den Alpenföhn Ben Nevis weglassen, da evtl. eh unnötig.
Insofern es auf "möglichst leise" ankommt, würde ich den Alpenföhn schon empfehlen. Die Zusammenstellung ist jedenfalls sehr ausgewogen, das war auch bisher schon eine gute Wahl beim ersten PC.

Ziel: Mit dem Office PC soll so lange gearbeitet werden, bis er schrott geht, jetziger PC ist älter als 10 Jahre, eher 15 Jahre und älter.
Diese 15 Jahre wird Dir bei einem neuen PC niemand garantieren können. Defekte können immer, zu jeder Zeit, auftreten.

Das System mit dem AMD Ryzen 5 3400G kann ich doch so kaufen oder ist irgendwas nicht kompatibel?
Es kann sein, wenn Du noch ein Board aus älteren Lagerbeständen bekommst, dass dann die UEFI-Version zu alt ist und damit die neue Ryzen-CPU nicht läuft. Die "MAX"-Boards von MSI beispielsweise, oder alternativ jene mit USB Flashback, umgehen dieses Problem sicher.
 
Ok, dann werde ich wohl lieber den AMD Ryzen 5 2400G wo anders bestellen und habe 2 identische Systeme, als das ich mich mit dem Bios noch ärgern muss.

Mit den Jahreszahlen wollte ich nur umständlich mitteilen, das mit der Kiste so lange gearbeitet werden soll, bis nichts mehr geht.

Danke.
 
@max40 Hier ein Auszug aus einer Kundenbewertung von Mindfactory:
Habe das Board [ASRock B450M Pro4] Mitte August gekauft und zu dem Zeitpunkt war schon eine für Ryzen 3000 taugliche BIOS Version drauf.

Das ist jetzt schon 1,5 Monate her. Ich denke du wirst keine Probleme mit dem 3400G haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: max40 und masterkruk
@Sturmflut92 Beim bestellt am Freitag habe ich den Kommentar auch noch entdeckt und den 3400G bestellt.
Mal gucken ob alles klappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und masterkruk
Hier stand Mist, sorry 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
max40 schrieb:
Beim bestellt am Freitag habe ich den Kommentar auch noch entdeckt und den 3400G bestellt.
Mal gucken ob alles klappt.

Super. Kannst uns gerne eine Rückmeldung geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
Mit dem Board solltes es kein Problem geben. Habe es letzte Woche bei MF bestellt, war die 3.30 als Bios drauf.
 
Bis auf das Gehäuse, welches nicht lieferbar war, hat alles geklappt.
Bios war 3.60 (schon) drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
Zurück
Oben