Acer Aspire Predator Thread

martin76

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
20
Hallo liebe Leute,

Nachdem ich den Predator nun ca. ein halbes Jahr habe und ihn ausgiebig testen konnte, wollte ich hier ein paar Erfahrungen mit dem Gerät hier posten.

Wie ich gesehen habe, gibt es hier und da ein paar Leute, die das Gerät ebenso besitzen.
Vielleicht könnten wir hier auch unsere Erfahrungen austauschen.

Vorab möchte ich jedoch darauf hinweisen, dass es hier bitte keine Diskussionen über das Preis- Leistungsverhältnis werden soll !!!


So… dann fange ich mal an…


Diagnose und Benchmark Software:

1. EVEREST v4.60.1500
2. HWMonitor v1.11.0
3. PC Wizard v1.87
4. Core Temp v0.99.3
5. GPU-Z v0.2.8
6. CPU-Z v1.48
7. EVGA Precision v1.33
8. ATI Tool
9. fraps v2.9.4
_______________________________________________
BIOS Version: R01-A1



Verarbeitung:

Auch wenn die hochklappbare „Fronthaube“ auf den ersten Blick etwas labil wirkt,
würde ich die Verarbeitung des Predator als gelungen und durchdacht bewerten.
Da klappert nichts. Alle Teile passen gut zueinander.
Auch der Schnellmechanismus zum Entfernen des Seitenteils passt wunderbar.


Optik:

Geschmäcker gehen wie bekannt weit auseinander.
Ich selbst fand dieses bullig, aggressiv wirkende, orange Case Anfangs schon sehr häßlich.
Mit der Zeit gewöhnte ich mich jedoch daran und finde es jetzt einfach nur hammer!
Ich schaue mir den Predator gerne an.
Muss dazu aber sagen, dass ich noch ein paar blaue Kaltlichtkathoden eingebaut habe.



Gehäuse:

Das Gehäuse an sich ist wie gesagt gut verarbeitet.
Im Gehäuse sind von Werk aus zwei herausnehmbare “Luftführungen“ eingesteckt.
Diese habe ich jedoch heraus genommen, da sie nach meiner Meinung einen Hitzestau begünstigen.
Womit wir auch zum nächsten Punkt kommen. Das Gehäuse wirkt im Inneren sehr gedrungen.
Gerade die sich ohnehin schon selbst aufheizenden Grafikkarten passen von der Länger gerade so rein.
D.h. sie stoßen hinten an den Hot- Swap Rahmen und quetschen ein wenig deren Kabelanschlüsse.



Akustik:

Im Allgemeinen sehr leise!
Nur Zwei Komponenten stören. Die aber extrem!!!

1. Die “Raptorplatte“ rattert hin und wieder sehr unangenehm laut vor sich hin, was aber normal ist. Werde sie daher auch bald austauschen.
2. Das schon erwähnte Netzteil verursacht manchmal ein fieses Zirpen.


Innenleben:


Mainboard:

Das Mainboard des Predators ist baugleich dem MSI P7N Diamond. Die Architektur ist die gleiche.
Einzige Unterschiede liegen in der Farbe (MSI = Schwarz und Acer = Grün) und der Heat- Pipe bzw. den Kühlrippen. Acer hat diese in einer etwas abgespeckte Version verbaut.


CPU:

Im Predator wurde in dieser Version ein Intel Core 2 Extreme QX9650 verbaut.
In den Extrem Versionen ist bekanntlich der Multi offen und macht das Übertakten somit anwenderfreundlicher. Mehr dazu aber später.


Ram:

Ausgestattet ist der PC mit 4096MB DDR2 RAM- d.h. 2 x 2GB Transcend aXe Ram 1066.
Zwei Bänke auf dem MB sind noch frei und somit insgesamt auf 8gb erweiterbar.



Grafik:

Für 3d Anwendungen kommen hier zwei GeForce 9800GTX im SLI Verbund zum Einsatz.


Kühlung:

Acer hat hier, wie inzwischen auch andere Komplettsystemanbieter die ASETEK LCLC Wasserkühlung verbaut.
Diese ist wiederum Baugleich des NorthQ NQ-3580 Siberian Tiger.

Ein Review über das Modell gibt’s u.a. hier:

http://www.caseumbau.de/index.php?page=test542/test542

Meine Erfahrungen mit ihr sind noch befriedigend bzw. ausreichend.
Wer aber damit den Predator mit 4GhZ betreiben möchte, wird, bedingt durch die dann zu hohen Temps, scheitern.
Man beachte jedoch auch die weiter unten aufgeführten Probleme beim Auslesen!!!
Betrieben wird die Wakü durch einen 3-pin Stecker und wird automatisch geregelt.
Die Drehzahl der Pumpe wird durch die Voltage bestimmt. Auf Hochtouren, sprich 12V, nimmt man lediglich ein leises Brummen war.
Hatte ich jedoch bisher nur durch Speedfan. Von allein lief die Pumpe noch nie bei 12Volt und ist somit so ziemlich unhörbar.
An das zu lösende Seitenteil habe ich noch mittels NB-Slics 2 Aerocool Turbinen (120er) montiert.
Viel bringt es zwar nicht, aber etwa 4°C weniger bei den 2 Grafikkarten und ein paar Grad kühler im Gehäuse bringt es schon. Der Geräuschpegel wird dadurch nicht erhöht.



Netzteil:

Für Strom sorgt ein 750W starkes Netzteil der Firma Delta.
Hier muss ich sagen, dass das nicht gerade der Hit ist.

Festplatten:

Im Hot-Swap Rahmen:

2 x Western Digital: WD6400AAKS Caviar SE16 640GB
1 x Western Digital's Raptor WD1500ADFD (OS Laufwerk)
1 Platz noch frei.

Über dem Festplattenkäfig ist für die Kühlung zusätzlich ein kleiner unhörbarer Lüfter angebracht.
Die Temperaturen lassen sich für die Hot- Swap Platten leider nicht auslesen.
Aber fassen sich angenehm „kühl“ an. Denke die dürften diesbezüglich keine Probleme haben.
Intern habe ich noch meine “alte“ IDE Seagate Barracuda (ST3250820A) eingebaut.


Leistung:

Normalbetrieb (nicht übertaktet):

Eigentlich reicht die Leistung auch hier schon dicke aus!
Alle gängigen Spiele laufen ohne Probleme, Videobearbeitung geht wunderbar und, was für mich am wichtigsten ist, rendern (speziell 3d Studio Max) geht super schnell.
Viel mehr kann ich aber in diesem Modus auch nicht sagen, da ich den Predator eigentlich von Anfang an übertaktet am Laufen habe.
Im 3d Mark 06 kam die Kiste auf glaube ich auf etwa 14000 bis 15000 Punkte.

Übertakten:


Also... warum Acer damit wirbt, dass der Predator für das übertakten ausgelegt ist, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. :confused_alt:

Zwar machen sie einerseits dafür dicke Werbung, anderseits steht im Handbuch ständig, dass dann die Garantie „flöten „geht…. naja… egal.

Aber was echt nicht klar geht, ist das Übertakten per FSB.
Das Board hat div. “Löcher“. D.h. es nimmt gewisse FSB Werte nicht an und es endet immer mit einem CMOS Reset.
Habe mich auch gleich ganz schnell davon verabschiedet und mit dem Multi weitergemacht.
Der Multiplikator ist OFFEN und nicht gesperrt!
Das gesamte BIOS ist offen! Da ist nichts gesperrt!

Ebenso die Möglichkeit, die V-Core zu erhöhen- hatte im Web schon des Öfteren gelesen, dass das nicht möglich sei. Das ist quatsch!
Die Leute müssen einfach mal die +/- Taste ausprobieren…egal…

Das bei mir nicht vorinstallierte nTune (sollte laute Acer aber sein) führt bei mir vehement zum Absturz.

Ich betreibe die CPU mit stabilen 3,66 GHz im Dauerbetrieb.
Dazu habe ich den Multi von 9 auf 11 und die V-Core von 1,125 auf 1,28Volt angehoben.
Prime lief mehrere Stunden im Hochsommer ohne Fehler.

3,8 GHz laufen auch stabil; dann aber mit einer V-Core mit etwas über 1,3Volt.

4 GHz denke ich zumindest würden auch locker laufen (Multi ist ja offen) aber die Kühlung wird einen Riegel vorsetzen. Da sollte man sich doch dann lieber etwas Besseres zulegen.

Jedoch auch hier: Man beachte die hier aufgeführten Probleme beim Auslesen!!!
Mir ist es einfach zu riskant bis zu „Anschlag „zu übertakten, wenn das Auslesen der Temps nicht 100%ig klar ist!

Für mich reichen momentan die 3,6 ghz völlig aus und für den Dauerbetrieb habe ich meine persönliche 1,3 Volt Grenze ;)

Die Grafikkarten hatte ich auch schon um so einiges stabil übertaktet - weiß die Werte aber nicht mehr genau.
Außerdem ist es für mein Empfinden bei den gängigen Spielen auch noch nicht von Nöten.


Benchmarks OCed (CPU @3,66 GHz):

3DMark06: 18.445 Punkte
3DMVantage: 13.228 Punkte
SuperPi / Mod Version Version 1.5XS: 13,432 Sekunden



Temperaturen (bei 3,66 ghz):

Das Thema ist bei dem Predator, wie ich finde, echt ein Problem.
Normalerweise habe ich etwa folgende Temperaturen:

Temps im Idle:
Core 1: 44
Core 2: 42
Core 3: 46
Core 4: 42
CPU Temp: 40°C

Temperaturen unter Prime:
Core 1: 68
Core 2: 66
Core 3: 69
Core 4: 65
CPU Temp: 64°C

Die CPU Temperatur jedoch wird hin und wieder gerade nach einem Neustart aber auch ab und zu einfach so irgendwie falsch ausgelesen.
Denke, dass die Sensoren irgendwie eine Macke haben.

Das ganze sieht dann so aus:

Temps im Idle:
Core 1: 43
Core 2: 44
Core 3: 45
Core 4: 42
CPU Temp: plötzlich 54°C :eek:Ohne, dass irgend ein Prozess am laufen ist!
CPU heißer als die Kerne?????????

Temperatur unter Prime:
Core 1: 68
Core 2: 67
Core 3: 70
Core 4: 66
CPU Temp: 73°C und steigend. Brech den Test dann auch gleich ab.


Nach einem oder ein paar Neustarts ist aber alles wieder normal Bereich- sprich die oberen Werte.

Zum Auslesen benutze ich:
1. EVEREST v4.60.1500
2. HWMonitor 1.11.0
3. PC Wizard
4. Core Temp 0.99.3

Hab bezüglich des Auslesens der Temperatur bei QX CPU’s u.a. diesen Bericht gelesen:
http://www.hardwareoc.at/Intel_Core_2_Extreme_QX9650-3.htm

Aber vielleicht kann mir an dieser Stelle auch jemand weiterhelfen. Kann mir das nicht erklären.


Die Temperaturen der Grafikkarten GPU‘s liegen im Normalbetrieb bei etwa 64°C und unter Last (mehrere Stunden ATI Tool) etwa 73°C.


Sonstiges:

Ein weiteres Problem, dass ich hier kurz anführen möchte, sind hin und wieder Soundaussetzer.

Insbesondere unter BF2 , COD4 und ab und zu bei mp3 oder div. Filmen.
Folgendes Szenario z.B. unter BF2:
... es knallt kurz in Boxen, dann irgendwelche Störgeräusche und weg ist der Ton.

Erst nach einem Neustart der Applikation, sprich Lied, Spiel, oder Film ist der Ton wieder da.
Das hat irgendwas mit diesem Onboard Audio: High-Definition Audio 7.1 , bzw. mit dem Realtek HD Audio Treiber zu tun (egal welche Version).

Es fängt schon beim Anschließen der Boxen an.
Ich habe seit einigen Jahren analoges 5.1 System, dass bisher an jedem Rechner gut seinen Dienst getan hat.
Die vorgesehenen Anschlussboxen an der Rückseite sind mit dem Realtek HD Audio Treiber irgendwie falsch gepolt/ bzw. zugewiesen.

Wenn ich es so mache wie vorgegeben sind die „rear“ Boxen stumm.
Stecke ich jedoch um auf ein vorgesehenes 7.1 System ohne "Seitenboxen"funktioniert es. Habe wirklich schon alles ausprobiert.

Habe den Realtek HD Audio Treiber nun völlig runter geschmissen und benutze den Windows Treiber.
Seit dem sind die Soundaussetzer weg und die Anschlüsse an der Rückseite so wie sie sein sollen!


Fazit:

Bin im Großen und Ganzen mit dem Teil zufrieden! :)


Mit besten Grüßen
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schwachstelle an dem System, ist wie es dir auch selber aufgefallen ist, das Board mit nForce Schrottsatz!
 
Wenn du zu frieden bist sind wir es auch ^^

Denke nur das man nur mit Multi übertakten kan und nicht wie bei einem "Normalen" board Alles offen würde mich das zu bewegen das Grüne abgespeckte Acer Mobo gegen das Schwarze Orgnial MSI P7N Diamond Mobo ersetzten ohne wenn und aber
 
Hallo

ich habe mal ne frage ich habe denn ACER Predator Trooper und wollte fragen ob mann mit allen systemen von der ACER Predator reihe übertakten kann

MFG Sascha
 
@ martin76: Platz für die Grafikkarte schaffst Du indem du am Swap Case den blauen riegel nach oben schiebst. die gesammte Konstruktion des Cases verschiebt sich bis auf ca. 1-2cm nach vorn
 
Hallo Ihr :)

Habe eine Frage zu dem neuen Predator Defender G7200.

Eigentlich würde ich mir den gerne holen, lese aber überall: "2x EasySwap".
Bedeutet das, dass man in diesen Rechner vorne hinein nur 2 Festplatten einbauen kann bzw. schieben?

Das wäre ja dann wohl ein ziemlich Beinbruch für mich :freak:
 
hi!

@skull n bones
Platz für die Grafikkarte schaffst Du indem du am Swap Case den blauen riegel nach oben schiebst. die gesammte Konstruktion des Cases verschiebt sich bis auf ca. 1-2cm nach vorn

danke für den tip- werde es die tage mal probieren!

@dracobdn
Eigentlich würde ich mir den gerne holen, lese aber überall: "2x EasySwap".
wo ist überall?
habe mal kurz geschaut und nur immer was von "EasySwap" gelesen- sprich für 4 Platten.

gruß
martin
 
Hi ich habe den rechner auch. was ich nur schade finde ist die RÜCKRUF aktion das hat mich ehrlich nen ganzschön entäuscht. meiner wurde heute abgeholt und jetzt sterbe ich vor langeweile.

also ich hatte bis jetzt noch keine soundprobleme.

ich habe da mal noch ne frage ich habe den sniper wie hoch kann ich den übertakten??
kann mir jemand nen tipp geben.


noch ne frage für die waKü gibt es da ne erweiterung für die grafikkarten? wenn ja wo bekomme ich die weg??

gruss diddi
 
Zuletzt bearbeitet:
@dracobdn
hmmm... komisch!
Kann es Dir nicht 100%ig sagen, aber ich denke, dass du 4 Platten einbauen kannst.
... hier sieht man auch vier Wechselrahmen:

http://www.amazon.de/gp/product/images/B001GCV9WE/ref=dp_otherviews_z_3?ie=UTF8&s=pc&img=3

Frag doch vorsichtshalber nochmal direkt bei acer an!

@D13tm4r

ich habe da mal noch ne frage ich habe den sniper wie hoch kann ich den übertakten??

Ich denke, darauf wird dir niemand eine konkrete Antwort geben können. dazu ist jede cpu,... sprich System zu individuell!
Wenn ich das richtig sehe hast DU einen Q9300- Grob würde ich mal sagen solltest Du mit der CPU, falls das Board das mitmacht (s. Probleme oben- Löcher), auf etwa 3ghz locker kommen.

... aber mal was anderes... ich wollte meinen predator auch einschicken, wenn ich wieder aus dem Urlaub bin.
Wurde er wirklich abgeholt? Und musstest Du die Platten drinnen lassen?

Gruß
Martin
 
also ich habe ne mail bekommen mit nen rücklieferschein von UPS. dann habe ich da angerufen ( UPS) nen termin ausgemacht und er wurde abgeholt. das war am 29.12.
gestern (02.01.09) habe ich ne mail bekommen das mein rechner repariert ist und wieder bei UPS ist.

Also das ging auch recht schnelle.

So um wieder zurück zu kommen auf das alte thema. Also 3 GHz ist ja schon mal nen anfang. das sollte doch auch schon was bringen.


und wie sieht es aus mit der wasserkühlung erweiterung weiss da jemand was??


gruss d13tm4r
 
hey- frohes neues!
danke für die info- werde mich montag mal mit dem acer support in verbindung setzen.

was meinst du mit erweiterung der wasserkühlung? eine komplett neue oder erweiterung für die grafik?

gruß
martin
 
Ach ja Frohes neues

ich meine ne erweiterung für die grafikkarten. Ob es sowas gibt oder nichtn wenn ja wo

gruss diddi
 
Ok danke da muss dann mal nach forschen.

habe gerade mal bei UPS geschaut mein rechner ist 60 km von zuhause weg aber die liefern samstags anscheint nicht :( Aber montag ist mein schätzchen wieder da :D

gruss diddi
 
du glücklicher! habe das ganze noch vor mir!

...backup machen - platten raus - neu aufsetzen (zum glück gibts acronis) - eigene lüfter raus... und die fronthaube werde ich auch abbauen....

haben die dir eigentlich wegen der rückrufaktion genaueres sagen können?

habe den predator inzwischen ja schon paarmal auseinander gebaut und die kabel somit neu verlegt.... naja... vielleicht ist es ja doch was anderes (habe so meine vermutung)

gruß
martin
 
die platten habe ich drin gelassen die sagten zu mir die kann ich rausnehmen aber gebraucht werden die sowieso net.

die front habe ich auch abgenommen bevor die die mir kaputt machen.

gruss diddi
 
Habt ihr eigentlich auf euren boards einen Chipsatzlüfter (mini-ventilator ;)) sitzen?

irgendwie wurde nicht bei allen predators einer verbaut.
ich selbst habe keinen.
Hier ein paar pics aus dem www-

OHNE:


MIT:


gruß
martin
 
hallo !!!!

hoffe mein anliegen passt hier rein , meiner meinung ja , weil es ja ein predator ist , trotzdem bin ich da nicht 100% sicher , weil ich ein prob mit den festplatten habe.

bin im bestitz des , wie mein nick hier schon sagt , eliminator II. darin stecken auch die beiden 150er und 2x 1 tb.
habe nach nem aufgetretenen fehler im raidsystem mit den beiden 2 tb platten ( mirror) , array gelöscht und die beiden auf spanning gesetzt . nun werden die beiden in der nv sys angezeigt , aber auf dem arbeitsplatz nicht , kann also nicht drauf zugreifen .

wo liegt da das prob , bzw. hab ich was offensichtliches vergessen ???


im vorraus danke !
 
Hi!

ich weiß zwar nicht, was du mit nv sys meinst, aber hast Du schon mal in der Datenträgerverwaltung nachgesehen: Ausführen und diskmgmt.msc eingeben.
Dort sollten Deine Platten zu sehen und einzubinden sein.

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben