ScoutX
Captain
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 3.833
Vorneweg: Vista Home Basic ohne Sp1 mit allen Updates bis Februar 2008 auf einem Fujitsu Amilo La 1703 Notebook unter C: Programme/Adobe/Adobe Reader mit deaktiviertem Antivirentool. Das System hatte nie ein anderes Adobeprodukt ausser Shockwave und Flashplayer gesehen.
Was war passsiert: Reader 8.1.0 über Upgraderoutine von Adobe sollte auf 8.1.2 gebracht werden. UAC war aus, alle Administratorrechte bei mir. Upgrade scheiterte, höchstwahrscheinlich mit dem Problem, was ich weiter unten aufführe, habe aber nicht direkt darauf geachtet.
Nun die Überraschung: die Installationsroutine hat den Reader nach dem Scheitern (vollständig) deinstalliert und aus der Systemsteuerung herausgenommen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Vorgehen: Adobe Reader 8.1.2 für Vista (deutsch) geruntergeladen.
Installationsversuch die erste mit Einstellung ohne UAC, Administratorrechten und als Administrator ausführen, im vorgegebenen Programmordner: Bricht ab mit Fehler bei der Erstellung von directories.acrodata .
Dieser Fehler wird bei allen meinen folgenden Versuchen auch erscheinen.
Google brachte mir wenig Sinnvolles hervor.
Also: Registry nach Adobe Reader Keys und Einträgen durchsucht und gelöscht. Installationsordner war noch vorhanden, auch gelöscht, Cache und Temporäre Dateien gelöscht. --> Installation wieder fehlgeschlagen.
Kompatibilitätsmodus für SP2 (für Administrator als auch alle anderen User), und auch aktivierte UAC brachte nichts. Installationsverzeichnis geändert, einmal unter Systempartition, als auch einmal in einer Datenpartition versucht zu installieren. Manuell Programmordner erstellt ohne Schreibschutz. Fehlanzeige.
Dann habe ich Foxit Reader 2.2 installiert, um das Pdf Format wieder zu registrieren bzw. wieder mit einem Programm zu verbinden. Dies funktionierte anstandslos. Ein weiterer letzter Versuch des Adobe Reader scheiterte auch wieder. Wiederherstellungskonsole brachte nichts.
Fazit: Mir geht es hier um das Prinzip, dass ich den Reader nicht installieren kann. Alternativen sind mir bewusst und habe ich auch mit Foxit eingesetzt. Auch sind mir diverse Fehler der Adobesoftware in vielen Versionen untergekommen. Irgendwie konnte ich diese aber immer umschiffen.
Da ich es hasse aufzugeben, aber wegen Adobe eine OEM Vistapartition auf einem Notebook nicht neu installieren möchte, frage ich nun:
Habe ich irgendetwas übersehen? Hat jemand noch eine Idee?
Was war passsiert: Reader 8.1.0 über Upgraderoutine von Adobe sollte auf 8.1.2 gebracht werden. UAC war aus, alle Administratorrechte bei mir. Upgrade scheiterte, höchstwahrscheinlich mit dem Problem, was ich weiter unten aufführe, habe aber nicht direkt darauf geachtet.
Nun die Überraschung: die Installationsroutine hat den Reader nach dem Scheitern (vollständig) deinstalliert und aus der Systemsteuerung herausgenommen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Vorgehen: Adobe Reader 8.1.2 für Vista (deutsch) geruntergeladen.
Installationsversuch die erste mit Einstellung ohne UAC, Administratorrechten und als Administrator ausführen, im vorgegebenen Programmordner: Bricht ab mit Fehler bei der Erstellung von directories.acrodata .
Dieser Fehler wird bei allen meinen folgenden Versuchen auch erscheinen.
Google brachte mir wenig Sinnvolles hervor.
Also: Registry nach Adobe Reader Keys und Einträgen durchsucht und gelöscht. Installationsordner war noch vorhanden, auch gelöscht, Cache und Temporäre Dateien gelöscht. --> Installation wieder fehlgeschlagen.
Kompatibilitätsmodus für SP2 (für Administrator als auch alle anderen User), und auch aktivierte UAC brachte nichts. Installationsverzeichnis geändert, einmal unter Systempartition, als auch einmal in einer Datenpartition versucht zu installieren. Manuell Programmordner erstellt ohne Schreibschutz. Fehlanzeige.
Dann habe ich Foxit Reader 2.2 installiert, um das Pdf Format wieder zu registrieren bzw. wieder mit einem Programm zu verbinden. Dies funktionierte anstandslos. Ein weiterer letzter Versuch des Adobe Reader scheiterte auch wieder. Wiederherstellungskonsole brachte nichts.
Fazit: Mir geht es hier um das Prinzip, dass ich den Reader nicht installieren kann. Alternativen sind mir bewusst und habe ich auch mit Foxit eingesetzt. Auch sind mir diverse Fehler der Adobesoftware in vielen Versionen untergekommen. Irgendwie konnte ich diese aber immer umschiffen.
Da ich es hasse aufzugeben, aber wegen Adobe eine OEM Vistapartition auf einem Notebook nicht neu installieren möchte, frage ich nun:
Habe ich irgendetwas übersehen? Hat jemand noch eine Idee?