Hallo alle zusammen,
ich hab mir zum Teil neue Komponten in mein "altes" Gehäuse eingebaut, es kam die RTX 5080 (MSI Suprim) rein und ein neues Mainboard mitsamt neuen RAM und der 9800x3d-CPU. Wie auf meinen angehängten Fotos zu erkennen, passt die Grafikkarte gerade so in mein "altes" Gehäuse (BeQuiet Pure Base 500 DX) rein, mein "alter" Noctua NH-D15 Kühler ist außerdem haarscharf in direkter Nähe zur Grafikkarte. So weit so gut, passte alles rein und die GPU-Temperaturen sind beim 3d-Mark-Benchmark (SteelNomad, SpeedWay) im Bereich von ca. 64 Grad, bei Spielen wird 70 Grad so gut wie nie erreicht.
Nun das Aber: Ich habe nun auf youtube jemanden gesehen, der ebenfalls die MSI Suprim 5080 verbaut hat, jedoch in den genannten zwei Benchmarks im Schnitt ca. 8 Grad weniger (ca. 53-57 Grad) laut gleicher Überwachsungssoftware (MSI Afterburner) hat. Einige Dinge hat er anders:
a) viel größeres Case (Corsair Obsidian 1000D Super Tower Case.)
b) 6 (!) Frontlüfter intake vorn sowie 2 Frontlüfter outtake hinten
c) eine Wasserkühlung, die weitaus weniger Raum neben der GPU einnimmt (Corsair H170i Elite LCD AIO W/ 420 mm radiator.) mit fettem Radiator
Ich weiß, was muss das mich interessieren.... Aber man will eben immer was optimieren, vor allem, wenn man schon so ein relativ teures Stück Technik wie die genannte 5080 im Rechner hat.
Meine drei Ideen:
a) Meine vier Lüfte (3x 140mm Pure Wings 2 sowie ein 1x 120mm Noctua) durch 5x (!) Bequiet Silent Wings Pro 3 ersetzen, wobei der eine zusätzliche Lüfter dann noch an die freie Stelle am Deckel vorn als outtake (Position laut Hardwaretest online gefunden für das Gehäuse sinnvoll) kommen sollte.
Kostenpunkt: ca. 160 Euro
b) Meinen Noctua-CPU-Kühler austauschen durch eine (kleinere) Wasserkühlung, der NZXT Kraken Elite 240 v2. Im Gehäuse ist oben lediglich Platz für maximal einen 240mm Radiator, vorn wäre für mich persönlich keine Option.
Kostenpunkt: ca. 230 Euro
c) Beide Varianten zusammen
Kostenpunkt: ca. 390 Euro
Was würdet ihr an meiner Stelle machen, wenn ihr das Case behalten und die GPU-Temperaturen noch weiter drücken wolltet?
Grüße
Christoffer
ich hab mir zum Teil neue Komponten in mein "altes" Gehäuse eingebaut, es kam die RTX 5080 (MSI Suprim) rein und ein neues Mainboard mitsamt neuen RAM und der 9800x3d-CPU. Wie auf meinen angehängten Fotos zu erkennen, passt die Grafikkarte gerade so in mein "altes" Gehäuse (BeQuiet Pure Base 500 DX) rein, mein "alter" Noctua NH-D15 Kühler ist außerdem haarscharf in direkter Nähe zur Grafikkarte. So weit so gut, passte alles rein und die GPU-Temperaturen sind beim 3d-Mark-Benchmark (SteelNomad, SpeedWay) im Bereich von ca. 64 Grad, bei Spielen wird 70 Grad so gut wie nie erreicht.
Nun das Aber: Ich habe nun auf youtube jemanden gesehen, der ebenfalls die MSI Suprim 5080 verbaut hat, jedoch in den genannten zwei Benchmarks im Schnitt ca. 8 Grad weniger (ca. 53-57 Grad) laut gleicher Überwachsungssoftware (MSI Afterburner) hat. Einige Dinge hat er anders:
a) viel größeres Case (Corsair Obsidian 1000D Super Tower Case.)
b) 6 (!) Frontlüfter intake vorn sowie 2 Frontlüfter outtake hinten
c) eine Wasserkühlung, die weitaus weniger Raum neben der GPU einnimmt (Corsair H170i Elite LCD AIO W/ 420 mm radiator.) mit fettem Radiator
Ich weiß, was muss das mich interessieren.... Aber man will eben immer was optimieren, vor allem, wenn man schon so ein relativ teures Stück Technik wie die genannte 5080 im Rechner hat.
Meine drei Ideen:
a) Meine vier Lüfte (3x 140mm Pure Wings 2 sowie ein 1x 120mm Noctua) durch 5x (!) Bequiet Silent Wings Pro 3 ersetzen, wobei der eine zusätzliche Lüfter dann noch an die freie Stelle am Deckel vorn als outtake (Position laut Hardwaretest online gefunden für das Gehäuse sinnvoll) kommen sollte.
Kostenpunkt: ca. 160 Euro
b) Meinen Noctua-CPU-Kühler austauschen durch eine (kleinere) Wasserkühlung, der NZXT Kraken Elite 240 v2. Im Gehäuse ist oben lediglich Platz für maximal einen 240mm Radiator, vorn wäre für mich persönlich keine Option.
Kostenpunkt: ca. 230 Euro
c) Beide Varianten zusammen
Kostenpunkt: ca. 390 Euro
Was würdet ihr an meiner Stelle machen, wenn ihr das Case behalten und die GPU-Temperaturen noch weiter drücken wolltet?
Grüße
Christoffer
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: