Akku-Betrieb Probleme

Mr_Alex

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
370
Hallo Leute,

ich besitze ein Acer Travelmate 250. Habe diesen vorgestern geschenkt bekommen.
Alles klappt wunderbar. Als ich heute den Laptop starten wollte, ging er nicht an.
Wenn ich aber den Netzteil Stecker anschließe, startet der Laptop einwandfrei.
Habe mir gedacht, dass der Akku leer ist. Hab dann bei XP in den Energieverwaltung nachgeschaut und gesehen, dass der Akku zu 98% geladen ist. Ich dachte mir, dass es klappen würde wenn ich den Netzteil Stecker ziehe. War wohl nichts.. Er ging aus. Er lässt sich auch nicht ohne Netzteil starten.. Was kann das sein? Das ist plötzlich passiert... Batterie wird sogar im Gerätem. angezeigt.
Habe folgendes schon gemacht:
1. Im Bios nach geschaut(vielleicht habe ich ja was unbewusst deaktiviert)
2. Akku rausgenommen.
3. Verzweifelt nach einstellungen gesucht..

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Mit freundlichen Grüßen
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät ist laut den Handbüchern von Acer ab 2001/2002 verfügbar gewesen, daraus schließe ich das das Gerät nun bis zu 9 Jahre alt sein kann.

Nun zum Problem: LiIon-Akkus haben eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen, sind die erreicht / überschritten baut der Akku seine Leistung extrem ab. Das heisst du steckst das Notebook zum Aufladen an und er ist (in manchen Fällen) schon nach wenigen Minuten voll geladen. Die Anzeige steht dann auch auf 67% / 80% / 98%. Versucht man nun das Notebook via Akku zu nutzen bricht die Leistung komplett zusammen, weil die Zellen gar nicht mehr Leistung bringen können. Was das sofortige Ausgehen des Gerätes erklären würde.

Nach meiner Einschätzung ist das vollkommen normal das der Akku verschlissen ist, mein Medion Notebook Akku hat nur 7 Jahre mit voller Kapazität und guter Akkupflege durchgehalten.

Was kannst du nun tun?
- Ebay nach Gebrauchtakku suchen (evtl. auch defekt oder geringe Leistung)
- Acer kontaktieren und einen Ersatzakku beschaffen (meist sehr teuer)
- Akkuzentrale aufsuchen für einen Akku-Refresh (bin kein Elektrotechniker von daher bin ich dem Verfahren sehr skeptisch gegenüber *)

Das ist meine Einschätzung und IT-Service Erfahrung soweit.

*Es sind schon Akku von Originalhersteller (wars Dell oder Sony) durchgebrannt, aufgrund schlechter Verabeitung und Teilequalität. Durchbrennen mein ich hier wirklich mit Rauch- und Flammenbildung evtl. sogar Explosion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wundert mich jetzt aber ganz stark. Der Laptop hat eigentlich meist lange gebraucht, um voll zu sein. Gestern lief er doch noch ohne Probleme.. Ganz komisch. Der hält auch sehr lange mit Akku.. Bin grad verwundert. Naja kenne mich mit Laptop´s nicht aus. Ist mein erster..
Ich glaube aber dennoch dran, dass ich irgendwas verstellt habe. Denn das ein Akku von heute auf morgen rein garnichts mehr macht verstehe ich nicht.
Andere möglichkeiten gibt es nicht? Denn ein neuen Akku lohnt sich für das Teil nicht mehr..

Mit freundlichen Grüßen
 
Wie gesagt, dass mit dem Laden muss nicht sein. Ich kann auch nur das berichten was ich selbst erlebt und gesehen habe und das ist sicherlich noch nicht alles gewesen. ;)

In deinem ersten Post hast du auch nichts gesagt, dass er vorher noch ganz normale Akkulaufzeiten hatte. Vielleicht sind auch PINs von der Akkuhalterung verbogen oder oxidiert dann dürfte er aber den Akku aber gar nicht oder teilweise nur erkannt werden.

Kleine Nachfrage trotzdem, hast du mit dem Gerät vorher selbst gearbeitet und auch gesehen das das Gerät solange mit dem Akku lief oder wurde es dir nur so mitgeteilt? - Vielleicht hat der Vorbesitzer dir einen anderen Akku mitgegeben oder er hats nur nicht gemerkt das der Akku defekt war, weil er nur am Netz gearbeitet hat.

Nur so zum parallel mitlesen, vielleicht ist eine interessante Information dabei :: https://www.computerbase.de/forum/threads/laptop-akku-laedt-nicht.854600/#post-9321949
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben