• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Akku selbst tauschen

foxio

Lieutenant
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
841
Hallo,

ich habe ein Moto G3 und würde gerne den Akku tauschen. Eine Reparatur in der Fachwerkstatt macht bei dem alten Handy wirtschaftlich meiner Meinung nach keinen Sinn mehr, deshalb würde ich es evtl. selbst versuchen.

Könnt ihr mir vielleicht Tips geben? Man scheint nur über das Display an den Akku ran zu kommen und das ist verklebt. Lässt sich das mit einfachen Haushaltmitteln öffnen oder braucht es hier spezielles Werkzeug? Kleine Schraubendreher wären vorhanden.
 
Fön zum Kleber erwärmen, Saugnapf zum Ziehen am Glas, Plastikwerkzeug zum vorsichtig aufhebeln.
 
Ich habe mir mal so spezielles "Werkzeug" gegönnt, aber wenn du von der Gitarre ein Plektrum oder ähnliches hast, geht das auch. Kunststoffwerkzeug, um nichts zu verkratzen.

Beim Erwärmen wird immer vor zu viel Hitze gewarnt. Ich habe dazu einfach eine Wärmflasche aus Gummi genommen. So kann die Temperatur nie mehr als die der Wärmflasche sein. Ich würde die Wärmflasche so heiß machen, dass man sie gerade noch anfassen kann. Smartphones sollten das aushalten. Bei Volllast wird es ja ähnlich warm. Entsprechend warm, lassen sich Verklebungen erstaunlich einfach lösen. Wenn es zu schwer geht, lieber weiter erwärmen statt mehr Kraft aufzuwenden, sonst kann das Display unter dem Glas brechen.

Edit: Die hier geben sogar Garantie auf den Akku und ein Werkzeugset bekommst du auch. Von denen habe ich ein Nexus 4 und ein Pixel (erste Generation) mit neuem Akku ausgestattet. Bläht auch nach zwei Jahren nichts.
https://www.akku-king.net/akku-fuer-motorola-moto-g-2015-2300mah_20114453_17516

Edit 2: Vorher! ein Backup machen und/oder alles sichern. Später kann es bei einem Fehler eventuell unmöglich sein, an seine Daten auf dem Telefon zu kommen. Und am besten schon ein Ersatz-Telefon parat haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
An Werkzeug wären Schraubendreher, ein Saugnapf, ein haushaltsüblicher Fön und eine Wärmflasche (:D) vorhanden.
Der heikelste Part ist meiner Meinung nach das Display zu entfernen und später auch wieder sauber zu montieren, sodass es dicht ist. Wie ist denn eure Erfahrung bzgl. des Klebers ... hält der "alte" in der Regel auch noch beim Zusammenbau oder sollte man gleich Kleber mitbestellen?
 
Also der "iOpener" entspricht ja einer Wärmflasche. Außerdem kann man mit einer Wärmflasche das Display vollflächig erwärmen. Vorteil zum "Fön", man kann die 100 °C nicht überschreiten - geht einfach nicht.
Zum Kleber: Kommt auf die konkrete Situation an. Einmal hatte ich Glück und der Kleber war unversehrt am Display/Digitizer. Beim Zusammenbau habe ich das Telefon einfach wieder mit der heißen Wärmflasche zusammen gedrückt und dann abkühlen lassen.

Je nach Verfügbarkeit gibt es fertig ausgestanztes doppelseitiges Klebeband.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=moto+g3+adhesive 
Sonst selber aus so einer Rolle etwas puzzlen.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=3m+doppelseitiges+Klebeband+Smartphone 

Ist halt immer Bastelei und nie wirklich wie neu und original.

Edit: Sehe gerade, iFixit schlägt doppelseitiges Klebeband von Tesa vor. Das scheint es wie von 3M in fast beliebigen Breiten in Millimeterschritten zu geben.

Edit: Und zur Frage: Ja, lieber "vorher" alles auf dem Tisch liegen haben, als später das Klebeband nachbestellen zu müssen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde definitiv frische Kleberstreifen nehmen. Ich habe es bisher nur einmal geschafft den alten nochmal zu verwenden. Meistens geht er beim öffnen kaputt und/oder wird durch irgend etwas verdreckt und klebt nicht mehr richtig.

Zum vorsichtig drunter fahren kann man auch eine Spielkarte nehmen, ist aber natürlich nicht so stabil wie ein Plektron.

Ich habe bisher nur den (Heißluft-)Fön benutzt, aber die Methode mit Wärmeflasche oder einem aufgewärmten Coolpack scheint wohl auch gut zu funktionieren.
 
Ok, da waren jetzt echt viele gute Ratschläge dabei. Vielen Dank!
Falls es wen interessiert: Ich habe auch in einer Werkstatt angefragt und die würden für den Akkutausch 75€ berechnen.
 
Dann würde ich das Teil lieber in die Werkstatt geben, denn wenn die was kaputt machen müssen sie es ersetzen.
Denn gerade bei den Handys wo man das Display entfernen muss um an den Akku zu kommen, geht meistens das Display kaputt.
 
ach so, da würde ich aber dann auch kein neuen Akku mehr kaufen.
 
Ich habe da erst vor kurzem LinageOs mit Android 10 installiert ... also zumindestens die Softwarebasis ist aktuell. ;)
Aber für 75€ austauschen ist eigentlich zu teuer, wenn es bereits bessere, neue Phones ab 120€ gibt. Ich denke da z. B. an das Xaomi Redmi 9.
 
Zurück
Oben