aktive Nothbridge Kühlung nervt

eLw00d schrieb:


WaKü kaufen. :lol:

Ein mips freezer ist sooo leise... :D

Das wäre auch mir am liebsten. Allerdings fürchte ich, dass ich auf meinem MSI K8N Neo4-F keinen Wassergekühlten Chipsatzkühler montieren kann. Oder hat das schon jemand gemacht?
 
nochmal zurück zu meinem vorschlag...
ich meinte ÜBER die graka biegen und denke das dein abrauchen der graka damit erledigt wäre oder :D
wenn das ganze dann auch doch mit platz klappen würde :lol:
aber du kannst es ja mal versuchen oder??
 
Ich hab damals von meinem MSI Board den Lüfter einfach abgeschraubt. Keine Probleme. Wenn man sich mal die kleinen scheisserchen anschaut, dann sieht man eigentlich eh das die kaum Wirkung haben. Wenn du so wie Sebbek sagte einen Gehäuselüfter hast der vorne reinbläst dann könntest du ganz einfach den Originalen (ohne Lüfter) oben lassen.
 
-eraz- schrieb:
Ich hab damals von meinem MSI Board den Lüfter einfach abgeschraubt. Keine Probleme. Wenn man sich mal die kleinen scheisserchen anschaut, dann sieht man eigentlich eh das die kaum Wirkung haben. Wenn du so wie Sebbek sagte einen Gehäuselüfter hast der vorne reinbläst dann könntest du ganz einfach den Originalen (ohne Lüfter) oben lassen.

Hab vorne 2x80mm Lüfter. Das könnte möglicherweise ausreichen. Aber wie kann ich das überwachen? Die NB hat ja keinen Tempfühler. Schaltet sich der Rechner automatisch aus, sollte die NB zu heiss werden oder kann mir im schlimmsten Falls das Mobo abrauchen?

Und warum sollten die Hersteller einen aktiven Lüfter aufs Mobo schrauben, wenn der gar nicht benötigt wird?
 
roitherkur schrieb:
Hab vorne 2x80mm Lüfter. Das könnte möglicherweise ausreichen. Aber wie kann ich das überwachen? Die NB hat ja keinen Tempfühler. Schaltet sich der Rechner automatisch aus, sollte die NB zu heiss werden oder kann mir im schlimmsten Falls das Mobo abrauchen?

Und warum sollten die Hersteller einen aktiven Lüfter aufs Mobo schrauben, wenn der gar nicht benötigt wird?



wenn kein tempfühler da ist kann auch das board nicht runterfahren wenn die nb zu heiss wird.
ich werde mir ne andere lüftesteuerung mit tempsensor kaufen dann werd ich schlauer sein.
 
also ich hab das gleiche mobo und bei mir ist der chipsatz kühler absolut leise!vllt mal reinigen?
 
dsl-Junkie schrieb:
also ich hab das gleiche mobo und bei mir ist der chipsatz kühler absolut leise!vllt mal reinigen?

naja was für deinen einen leise ist empfindet der andere als lärm.
mein system ist komplett silent fast schon ultrasilent jedoch erst seitdem die nb-kühlung modifiziert wurde.

mein system wird einmal im monat einer grundreinigung unterzogen die jedoch nie besonders lange dauert bzw. aufwendig ist weil das gehäuse bis auf den bereich der frontlüfter hermetisch verschlossen ist und in die gesamte front ist mit einem staubfilter versehen.
neben dieser grundreinigung wird auch öfter mal zwischendurch abgesaugt.
also der nb-kühler sah aus als wäre er nie in benutzung gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maista
Ich hab den gleichen CPU Lüfter wie du. Wenn deine Northbridge so wie bei mir, auch ziemlich knapp neben dem CPU Sockel sitzt, dann wird die Northbridge alleine schon durch den CPU Kühler mitgekühlt. Der Zalman bläst ja die ganze Luft durch seine Fächer und davon bekommt auch die NB was ab. Ansonsten einfach einen Temp fühler dranbauen und schauen ob es passt. Probieren geht über Studieren.

/edit
Hab mir gerade das Layout vom Board angesehen, die platzierung der Northbridge ist ja wirklich bescheiden. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
-eraz- schrieb:
/edit
Hab mir gerade das Layout vom Board angesehen, die platzierung der Northbridge ist ja wirklich bescheiden. :freak:



ja dann hast du auch gesehen das meine nb nicht in direkter nachbarschaft zum cpusockel sitzt.
 
Zurück
Oben