Aldi Talk mit öffentlicher IP

bartmz

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
15
Hallo, ich hoffe ich ich stelle die Frage im richtigen Bereich.

Ich möchte mir einen Aldi Talk UMTS Flatrate Tarfi XL mit 5GB Datenvolumen kaufen.

Der Zugangspunkt ist (APN) internet.eplus.de .

Meine Frage ist jetzt, ob es möglich ist eine öffentliche IP Adresse z.b. über IPSec oder so zu bekommen.

In der Regel bekommt man bei UMTS ja nur eine private IP, vergleichbar mit Heimnetzwerk ala 192.16..... zugeteilt.

Ich brauche aber bei jedem einwählen eine eigene neue IP.

Ist sowas möglich?

Vielen Dank.

Grüße
bartmz
 
ja benutze usb stick.

ich weiss nicht ob ich das gerade richtig verstehe aber ich möchte wie bei einem normalen telekom anschluss bei jedem reconnect eine neue öffentliche ip. ist das etwas so? oder was meinst du mit externer ip @Pitam

danke

grüße
 
@Pitam: Es geht darum, dass Mobilfunkgeräte va UMTS im Normalfall keine öffentliche IP-Adresse vom Provider erhalten. Die IP Adresse einer UMTS-Verbindung ist aus dem 'normalen' Internetz nicht erreichbar.

Ein Mobilfunkprovider verhält sich da genau so wie ein Heimnetzwerk:
Heimnetzwerk: Viele Rechner teilen sich die IP des Routers
UMTS Netz: Viele Mobilfunkgeräte teilen sich die IP des Providers

Das ganze kann man natürlich verbinden, also z.B. an die IP eines Mobilfunkanschlusses noch ein Heimnetzwerk hängen. Natürlich kann man auch innerhalb eines Heimnetzwerks kleinere Subnetze bilden, die nach außen wie ein einzelner Rechner aussehen.

Diese Technik wird aus 2 Gründen im Handynetz eingesetzt:
1. Es gibt zu wenig IPv4 Adressen (wie schon lange bekannt)
2. Wenn jedes Handy einfach per IP übers Internetz erreichbar wäre, gäb es bestimmt schon großflächige Firewalls, Antivirenprogramme und sonstiges für Handys ;) Außerdem würde kein Handy einer DDoS Attacke standhalten. Aber das ist ja nicht möglich, weil es nicht von außen angesprochen werden kann.



EDIT:
Um das Problem des TE's zu lösen, kommt eigentlich nur VPN in Frage, da eben von außen keine IP vorhanden ist. D.h. der "Router" (oder Handy oder was auch immer) muss sich nach erfolgter Einwahl ins Netz beim VPN Dienst anmelden, sodass er für andere Computer im selben VPN erreichbar wird.



EDIT2:
Oder hab ich das gerade falsch verstanden, und der TE will eine neue öffentliche IP, um z.B. die Downloadbeschränkung diverser Filehoster zu umgehen (oder irgendwelche andere IP-Sperren). Soll kein Vorwurf sein, mir fällt gerade kein passenderes Beispiel ein.
Das ist so per UMTS nicht möglich! Möglich wäre, sich irgendwo einen Server zu mieten, der seine IP wechseln kann, und dann per VPN dessen Internetverbindung zu verwenden bzw. neu zu verbinden, wenn man eine neue IP braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
benneque schrieb:
EDIT2:
Oder hab ich das gerade falsch verstanden, und der TE will eine neue öffentliche IP, um z.B. die Downloadbeschränkung diverser Filehoster zu umgehen (oder irgendwelche andere IP-Sperren). Soll kein Vorwurf sein, mir fällt gerade kein passenderes Beispiel ein.
Das ist so per UMTS nicht möglich! Möglich wäre, sich irgendwo einen Server zu mieten, der seine IP wechseln kann, und dann per VPN dessen Internetverbindung zu verwenden bzw. neu zu verbinden, wenn man eine neue IP braucht.

ja das ist zutreffend. kannst du mir da einen tipp bezüglich des servers geben wo ich mich mal umschauen sollte? danke

grüße
 
Nein, kann ich nicht :D
Im Normalfall will man die IP eines gemieteten Servers ja auch nicht wechseln. Was mir sonst einfällt wäre (keine Ahnung ob das legal ist): Einen normalen DSL Anschluss zu verwenden und da einen Rechner dran zu hängen, der als VPN-Server dient. Vielleicht bei Nachbarn oder Eltern ein Raspberry Pi an die Fritz!Box hängen, der das übernimmt.
 
angeblich soll man bei der telekom über APN: internet.t-d1.de eine öffentliche ip zugewiesen bekommen, kann das jemand bestätigen?

dann wird es halt statt aldi, penny oder rewe mobil.

grüße

edit: wenn mich die mitarbeiterin am telefonsupport nicht falsch verstanden hat konnte sie mir nach rücksprache mit dem techniker bestätigen, dass eine öffentliche ip über den oben genannten apn möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich kann gerne bestätigen, dass es bei der Telekom und der APN: internet.t-d1.de eine öffentliche IP-Addresse gibt.
Ich hab mir gerade den Dovado Tiny Router zugelegt, da dieser auch noch kostenfreie DynDNS anbieter zulässt. Ich verwenden noch den Huawai E3131 UMTS Stick. Damit funktioniert alles. Die ;)öffentlich IP-Addresse;) ist die Grundlage für die Portweiterleitung mit diesen UMTS Sticks und das funktioniert jetzt wunderbar.
 
Zurück
Oben