Alfahosting oder HostEurope?

Hallo

Zu HostEurope kann ich nichts sagen.
Aber Alfahosting nutze ich selber seit knapp 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Hatte noch nie Verfügbarkeitsprobleme, der Sevice ist freundlich und vor allem sehr schnell.
Habe letztens eine Umlaut-URL bestellt und konnte daher nicht so einfach mit meinem FTP-Programm drauf zugreifen. Der Service hat mein Problem innerhalb von 30 Minuten gelöst.

Zu den Preisen: Finde sie fair, kann allerdings nicht beurteilen, wie sie im Vergleich zu anderen Wettbewerben aussehen...

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen...

Gruß Stefan
 
Ich bin schon 4 Jahre oder so bei HE.

HE gehört definitiv zu den Top Hostern in der EU. CB hostet auch da ;)

Bei HE brauchst du nichtmals selber nen Wordpress aufsetzen. Du kannst es mit einem Klick im Administrationsmenü in einen beliebigen Ordner installieren.

Klick mal unten in der Signatur auf meinen Blog. Läuft auch bei HE ;) Allerdings selber eingerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler behoben)
Bin auch bei HE sehr zufrieden. Service ist sofort erreichbar und hat bisher immer schnell helfen können.
 
Um es etwas einfacher zu machen:

- Host Europe (Webpack L) = 128 MB Ram
- Alfahosting (Profipaket) = 64 MB Ram

Speziell bei CMSs wie Drupal u.ä. mit diversen aufwendigen Erweiterungen (z.B. Ubercart) geht bei Alfahosting sehr schnell die Puste aus (WSOD ahoi).
Zudem stehen weniger PHP relevante Funktionen zur verfügung und man kann maximal eine Berechtigung von 766 vergeben - alles andere wird schlicht ignoriert.

Mein erster Einstieg bei Host Europe war das Webpack L (vor ~ 2 Jahren) und die gebotene Leistung ist/war für das Geld einfach super.
Nach etwas über einem Jahr wollte ich aus Neugier Alfahosting ausprobieren. Für 4 Monate hatte ich das Profipaket gemietet, wovon aber nur 2 Wochen genutzt wurden, da einfach einiges fehlt.
Für mein Anwendungsgebiet war das einfach nichts - zu viele Beschränkungen. Was mir auch nicht gefallen hat, war, dass alle angelegten Datenbanken ein globales Passwort nutzen! Richtige Namen kann man auch nicht vergeben.

Das nur kurz über Host Europe und Alfahosting.
Inzwischen habe ich bei Host Europe einen V-Server und kann absolut nichts bemängeln.


Kurz: Empfehlung geht aus technischer Sicht klar an Host Europe.
Ab dem Webpack L ist es auch möglich über htaccess weitere Einstellungen vorzunehmen.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich werde mich für Host Europe entscheiden :)

MfG.
 
Zurück
Oben