Alice DSL

Hatred

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
353
Tachens ,

wollt mir jetzt für kommenden Monat DSL zulegen.
Kam auf Alice Fun. Was wichtig ist, dass Alice keine Mindestlaufzeit hat.
Doch wenn ich mir die kommentare im Netz anschaue, wie inkompetent der Service und teilweise Störungsanfällig die Leitung sein soll, hab cih doch so meine Zweifel.

Ich muss sagen, da ich zeitweise selbst in einer Call Center Agentur arbeite, weiß ich, dass sich die Kunden selbst dümmer anstellen als ein Brot hergeben kann. Dennoch!

Jemand (jüngerer) Erfahrung mit Alice gemacht?
 
Das die Leitungenstöranfällig sind liegt daran das Alice das beste versucht zu schalten im gegensatz zur Telekom das macht schon mal manche Technik nicht mit.
Wenn Du Störungen haben solltest kannste dich aber begrenzen lassen so das die Störungen nicht mehr auftreten.
Ansonsten nehm doch Congstar Stabile T_Home Leitung und auch keine Vertragszeit.

Gruß


Stefan
 
Mhh Congster wäre auch eine Möglichkeit, hatte aber schonmal Probleme mit denen, wo ich von T-Online wechseln wollte.

Congster kostet mir aber im Endeffekt genausoviel + Bereitstellungspreis.
Läuft der Service bei Congster auch über Telekom bzw T-Online?
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn Alice DSL / Telefon läuft, dann läuft es.

Aber sobald man (ich will nichts verallgemeinern), den Service benötigt, fangen die Probleme an. Die Änderung der Bankverbindung hat in unserem Fall fast 4 Monate gedauert. Wobei Alice die Änderung schon nach 3 Wochen bestätigt hatte.

Bei meinem Vater war es jetzt so, dass er als langjähriger HanseNet (Alice) Nutzer nun auf die neuen Tarife umgestellt hatte (16MBit). Allerdings hat er weder ein ADSL2+ fähiges Modem automatisch erhalten, noch wurde er auf einen ADSL2+ Port umgestellt.

All das scheint nun erst nach einem Telefonat in deren Hotline zu laufen (Modem soll unterwegs sein, Umstellung auf ADSL2+ ist beantragt). Finde ich recht schade, dass das in dem Fall nicht automatisch erfolgt.

Aber wie gesagt, unterm Strich läuft es sehr zufriedenstellend. Meine FritzBox synct mit 17Mbit wovon dann etwas über 15Mbit nutzbar sind. Kann mich also, abgesehen vom Service, nicht beklagen.
 
Okay so in der Richtung hab ich mir das gedacht ;)

Die Geschichte mit der Bankverbindung ist ja blöd. Vor allem da ich meine auch im laufe des Jahres ändern muss / will.

Aber im Endeffekt. Läuft es, isses super?
Das war glaub damals bei T-Online auch so.
 
Es sollte aber klar sein, daß alle neu geschalteten Alice Anschlüsse, wie auch bei den neuen 1&1, keine Resale DSL Anschlüsse der Telekom mehr sind, sondern TAL's eines anderen Anbieters. Das heißt, zusätzlich zum eigenen Anbieter ohne eigenes Servicepersonal kommt noch der Netzbetreiber dazu, der ebenfalls kein eigenes Personal beschäftigt. Im Störungsfall befindet sich also zwischen Anbieter und Telekom noch ein Unternehmen, was die Bearbeitungszeiten zusätzlich verlängert. Außerdem muß eine TAL nur elektrisch (gleichstrommäßg) in Ordnung sein, von DSL Tauglichkeit ist da keine Rede mehr. Bei den Resale Anschlüssen ist es dagegen so, daß die Telekom diese bis zur letzten Konsequenz instand setzt, wenn eine Störungsmeldung des Providers vorliegt (Fälle mit zu hoher verkaufter Geschwindigkeit für die vorhandene Leitungslänge mal außen vor gelassen).
 
frankpr schrieb:
Es sollte aber klar sein, daß alle neu geschalteten Alice Anschlüsse, wie auch bei den neuen 1&1, keine Resale DSL Anschlüsse der Telekom mehr sind, sondern TAL's eines anderen Anbieters.

Wieso soll das klar sein, wenn es nicht der Wahrheit entspricht? Ich habe bei einem Freund am 18. Februar Alice eingerichtet und dort ist die Telekom noch immer Reseller. Das kommt aber wie üblich auf den Ort des Anschlusses an.
 
Also das Problem bei Alice ist definitiv der Support. Früher war der richtig gut, aber seit Mitte letzten Jahres kannste den vergessen. Du sagst denen, was sie machen sollen und sie machen was total anderes. Außerdem kommen sie ewig mit irgendwelchen Ausreden und man muss ewig reden, bis sie's endlich machen. Sehr nervig!

Zur Leitung: Also ich hatte ne 10000er Leitung stabil, musste dann irgendwann auf 8000 runter und als dann alle auf 16Mbit umgestellt wurden, hab ich grad mal so noch 6000 stabil bekommen. Mittlerweile hab ich es geschafft mich wieder auf 8000 schalten zu lassen und diese läuft JETZT auch wieder stabil, wobei sie laut den technischen Werten eigentlich minütlich abstürzen müsste. :confused_alt:
Bei Alice passierts also auch schnell mal, dass ne stabile Leitung instabil wird. Wenn man dann mit dem Herabsetzen der Geschwindigkeit kein Problem hat, hat man auch kein Problem mit dem Service, da der keine Fehlerursache betreibt, sondern dich einfach schnell weiter runterstuft.

Also: Solange man mit dem Service nicht in Kontakt tritt und seine Leitung nicht unbedingt am Limit betreiben will und mit niedriger Geschwindigkeit leben kann, ist Alice ne gute Wahl! ;)
 
Tankred schrieb:
Wieso soll das klar sein, wenn es nicht der Wahrheit entspricht?
Weil es der Wahrheit entspricht. Da ich jeden Tag solche Anschlüsse schalte, wäre es mir vermutlich aufgefallen, wenn es nicht so wäre.
Tankred schrieb:
Ich habe bei einem Freund am 18. Februar Alice eingerichtet und dort ist die Telekom noch immer Reseller
Nein, definitv falsch, die neuen ALICE und 1&1 Anschlüsse, die mit "Kein Telekom Anschluß notwendig" beworben werden, sind keine Resale Anschlüsse von der Telekom. Von selbiger kommt nur noch die TAL, die DSL Technik kommt von anderen Netzbetreibern.
Tankred schrieb:
Das kommt aber wie üblich auf den Ort des Anschlusses an.
Nein, kommt es nicht, siehe Werbeaussage.

Erst informieren, dann schreiben.

Interessant wird es, wenn der Endkunde bettelt, daß nicht umgeschaltet werden soll, da er von seinem Anbieter keine oder falsche Hardware bekommen hat und ich ihm klar mache, daß ich auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen umschalten muß und keinerlei Rücksicht darauf nehmen darf, daß er dann tagelang weder Telefon noch Internet hat, ich bin zur termingerechten Umschaltung verpflichtet. Das sind so die kleinen, tagtäglichen Erlebnisse, war erst Heute bei 2 Endkunden wieder der Fall.
 
Na gut. Dann war der Telekom-Techniker bei dem Alice-Anschluss wohl eine Fata Morgana. :D
 
Vielleicht liest Du auch mal, was ich schreibe, und versuchst dann, es zu verstehen (sofern das drin ist)? Der hat die TAL geschaltet. Und das ist kein Resale Anschluß der Telekom.
 
Jaja, ist recht. Lerne erstmal, vernünftig und respektvoll zu posten, dann können wir weiter diskutieren. :rolleyes:
 
meiner meinung nach ist alice top... ich hatte schon telekom und arcor... aber nix war so gut wie alice.

der anschluss kam schnell, da ich umgezogen bin wars der erste anschluss und dass dauert meisten länger, was aber nicht der fall war.

ich habe auch fun. damals als ich es beantragt habe im aug. 07 waren es nur 4000kbit, und da hatte ich schon fast 6000kbit. dann kam die meldung dass alle kunden 16000 bekommen. da hatte ich allerdings nur 8000. aber seit paar wochen habe ich 15.777, also fast perfekt...


bei arcor war es bei 16000 nur 11000...
 
Chaos gibt es überall, das ist nunmal so.

Mein Wechsel von Telekom zu Hansenet Alice lief megaperfekt (9 Tage von Antrag bis Schaltung), zuletzt Ende 2007 die automatische Schaltung von DSL4000 auf DSL16000 ohne Aufpreis. Kollege wollte von ARCOR zu Hansenet, was im Chaos endete. Das kann man 1:1 auf alle anderen Anbieter übertragen. Finde einen, bei dem es perfekt lief und Du findest gleich einen, der beim selben Wechsel seit 3 Monaten ohne Telefon und Internet in der Luft hängt.

Grundsätzlich ist bei Hansenet aber eines festzuhalten, mal abgesehen von dem einen oder anderen möglicherweise inkompetenten Hotliner...auf technischer Seite gibt es die meisten Probleme bei den NGN Anschlüssen, also dem VoIP Kram. Also "meist" jetzt nur im Vergleich zum normalem Telefonanschluß, nicht allgemein gesprochen, dass es bei NGN angeblich nur hakt. Nein, die Anschlüsse laufen auch ;). Auffällig ist eben nur in den Foren, dass wenn geklagt wird, es in der deutlichen Mehrheit die NGN Anschlüsse betrifft.

Ich hab einen normalen Anschluß mit Analogtelefon und bin rundum zufrieden. Habe gerade Anfang Februar mein einjähriges Jubiläum bei Hansenet gehabt. In dem einen Jahr gab es 2 oder 3 stundenweise Ausfälle (normal auch bei anderen Anbietern), sonst lief alles perfekt. Hotline brauchte ich kein einziges Mal. Telefon und dessen Sprachqualität auf Top-Niveau, kein Unterschied zu Telekom.
 
Also ich hatte bei Alice angerufen und ich wurde sehr freundlich informiert.
Ich brauch leider einen Telekom Anschluss, ohne geht nicht.
Aber auch dort hab ich schon angerufen.

Mir ist es halt sehr wichtig, dass keine Vertragslaufzeit ist.
Aber ich schwanke jetzt zwischen Alice und Congster.
Der Unterschied ist, dass ich von Congster noch nicht soviel schlechtes gehört hab, bis auf meine eigene Erfahrung, aber da lag es wohl dran, dass ich von T-Online zu Congster wollte.
Und halt die EInrichtungsgebühr von 50 Euro.

Im Endeffekt bezahl ich bei beiden Anbieten + Telekom 36 Euro
 
Hatred schrieb:
Ich brauch leider einen Telekom Anschluss, ohne geht nicht.

Und was ist mit Alice light? Das wäre dann nur ein DSL-Anschluss. Wenn Du dann noch telefon benötigst, kannst Du das über VoIP realisieren. Oder ist es bei Dir so, dass Alice Dir nur einen Vertrag gibt, wenn Du Kunde bei der Telekom bist!?
 
Ja, anscheinend geht das in meinem Einzugsbereich nur mit Telekom Anschluss.
Die würden mir dann halt 10 Euro auf der Rechnung erstatten, womit ich am Ende bei 36 Euro lande.


Edit///

So ich hab da jetzt zum zweiten mal angerufen, waren beide verschiedene Leute und wurde recht freundlich beraten.
Kann es sein, dass der Service dann kein Service mehr ist, sobalt man Kunde ist? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, das kann schon sein. Persönlich habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass man mit dem Kundenberater einfach Glück haben muss. Manche sind nett und/oder kompetent und manche keines von beidem. Das ist dann das Gegenteil von einer gleichbleibenden Qualität des Supports und für den Kunden ärgerlich.
 
So, nun zu meinen jüngsten Erfahrungen mit Alice/AOL:

Ich hatte bis Okt. 2007 eine DSL 2000-flatrate bei AOL und meinen Festnetzanschluß bei der Dt. Telekom. Bin dann zu diesem Zeitpunkt vertraglich zu Alice gewechselt, d.h. mein Festnetzanschluß wurde ordnungsgemäß durch Alice bei der Telekom gekündigt.
Zum Wechsel von AOL auf Alice genügt eigentlich laut Alice ein einfacher Anruf beim AOL-Service, da es sich ja um das gleiche Unternehmen handelt. Eigentlich, aber dazu später mehr.

Die Freischaltung bei Alice funktionierte soweit ohne Probleme, nur hatte ich von Anfang an Probleme mit meinem Telefonanschluß. Internet funktionierte ohne Probleme, aber das Telfeon war spätestens nach zwei Tagen immer wieder tot. Endgerät konnte von mir als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, da ein anderes ISDN-Telefon auch nicht lief. Nach unzähligen (sehr teuren) Anrufen beim Alice-Service, der mir immer wieder die gleichen Lösungsvorschläge (Modem resetten, "moment, wir checken nochmal Ihre Leitung", "ein Servicetechniker ruft sie zurück"--> was er nie tat :rolleyes:, "rufen Sie doch bitte später nochmal an, im Service erreiche ich keinen" etc.) kam ich zu der Erkenntnis, dass eigentlich nur das von Alice bereitgestellte Modem der Schuldige sein kann. Internet funktionierte ja die ganze Zeit.
Ich versuchte dies einem Service-Mitarbeiter telefonisch klar zu machen, doch dieser vertröstete mich immer wieder auf einen Techniker, der alles nochmal durchmessen wollte.

Und dies ist genau der Pferdefuß bei Alice: man hat keinen direkten Kontakt zur Technik-Abteilung, sondern muss sich bei jedem 0,14€/min. kostenden Anruf zunächst mit einem (leider oftmals nicht wirklich kompetetenten) Service-Mitarbeiter rumärgern, der einem immer wieder die gleichen Lösungsvorschläge macht wie "Verkabelung prüfen" etc.

Nun war bereits Mitte Dezember und ich hatte immer noch keinen dauerhaft funktionierenden Tel.-Anschluß. Dann passierte das mittlerweile Unglaubliche: Ich geriet glücklicherweise an einen Service-Mitarbeiter, der sich dem Problem annahm und mir einen Rückruf durch einen Techniker versprach. Der erfolgte dann in der Tat und es wurde mir in Aussicht gestellt, dass ich ein neues Modem bekäme. Dies allerdings nicht vor dem Jahreswechsel. Weihnachten und Sylvester nur mit dem handy zu bestreiten kann sich -glaube ich- jeder ausmalen, dass sowas sehr teuer werden kann.

Gut, im Januar kam dann endlich das Austauschmodem (gebraucht, aber egal) und mit diesem funktionierte es auf Anhieb. Da frage ich mich dann doch: was nutzt Alice solche eine Verschleppungstaktik? Ich wollte weder ein Modem kostenlos abstauben (zumal man das Altgerät zurückgeben muss) noch mich sonst irgendwie bereichern.

Mittlerweile bin ich wieder komplett bei der guten alten Telekom.

Noch kurz zum Wechsel AOL-->Alice: ich erhielt Ende Nov. 07 eine Rechnung von Alice über ca. 320€, worin die Grundgebühren für die restliche Laufzeit meines AOL-Vertrages gefordert wurden. Da es hier aber nur um einen Wechsel von AOL zu Alice ging, wurde die Forderung auch von Seiten der kontaktierten Alice/AOL-Mitarbeiter als unberechtigt eingestuft. Ich legte zunächst per email Widerspruch ein und lies die Lastschrift zurückgehen. Dann erhielt ich die erste Mahnung. Ich wandt mich schriftlich an Alice und schilderte das Problem ausführlich, keine Reaktion. Da ich mittlerweile wieder bei der Telekom Kunde war, war mir die Sache dann auch erstmal egal. Ich war ja eindeutig im Recht. Vor wenigen Tagen sah ich dann zu meinem Erschrecken, dass Alice/AOL wider ca. 320€ abgebucht hatte.
Unabhängig davon, dass eine einmal zurückgewiesene Lastschrift nicht nochmal vom Forderer eingezogen werden darf, lies ich die Lastschrift wieder zurückgehen. Dann kam am Wochenende ein Schreiben, dass mein AOL-Anschluß nun gesperrt sei (welch Ironie, er existierte ja seit Okt. 07 schon nicht mehr). Außerdem wurde mir Aufgrund der noch offenen Forderung der Einzug des Betrages durch ein Inkasso-Unternehmen angedroht. Ich rief also wieder für 014€/min. bei Alice an, schilderte die Sachlage und mir wurde gesagt, dass es sich um einen schlimmen Irrtum handle, die Forderung natürlich unberechtigt sei usw. Diese Leier kannte ich ja bereits. Ich bin nur froh, dass ich die schriftlichen Versuche, Alice/AOL zu erreichen, genauestens dokumetiert habe.

Nun, wie es weitergeht, werden wir sehen......

Mfg mmic29
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kanns nur empfehlen habe es seit einem jahr und es gab einmal ein problem für ein paar stunden da ging der telefonanschluss nicht ansonsten lief es perfekt
 
Zurück
Oben