So, nun zu meinen jüngsten Erfahrungen mit Alice/AOL:
Ich hatte bis
Okt. 2007 eine DSL 2000-flatrate bei AOL und meinen Festnetzanschluß bei der Dt. Telekom. Bin dann zu diesem Zeitpunkt vertraglich zu Alice gewechselt, d.h. mein Festnetzanschluß wurde ordnungsgemäß durch Alice bei der Telekom gekündigt.
Zum Wechsel von AOL auf Alice genügt eigentlich laut Alice ein einfacher Anruf beim AOL-Service, da es sich ja um das gleiche Unternehmen handelt. Eigentlich, aber dazu später mehr.
Die Freischaltung bei Alice funktionierte soweit ohne Probleme, nur hatte ich von Anfang an Probleme mit meinem Telefonanschluß. Internet funktionierte ohne Probleme, aber das Telfeon war spätestens nach zwei Tagen immer wieder tot. Endgerät konnte von mir als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, da ein anderes ISDN-Telefon auch nicht lief. Nach unzähligen (sehr teuren) Anrufen beim Alice-Service, der mir immer wieder die gleichen Lösungsvorschläge (Modem resetten, "moment, wir checken nochmal Ihre Leitung", "ein Servicetechniker ruft sie zurück"--> was er nie tat
, "rufen Sie doch bitte später nochmal an, im Service erreiche ich keinen" etc.) kam ich zu der Erkenntnis, dass eigentlich nur das von Alice bereitgestellte Modem der Schuldige sein kann. Internet funktionierte ja die ganze Zeit.
Ich versuchte dies einem Service-Mitarbeiter telefonisch klar zu machen, doch dieser vertröstete mich immer wieder auf einen Techniker, der alles nochmal durchmessen wollte.
Und dies ist genau der Pferdefuß bei Alice: man hat keinen direkten Kontakt zur Technik-Abteilung, sondern muss sich bei jedem 0,14€/min. kostenden Anruf zunächst mit einem (leider oftmals nicht wirklich kompetetenten) Service-Mitarbeiter rumärgern, der einem immer wieder die gleichen Lösungsvorschläge macht wie "Verkabelung prüfen" etc.
Nun war bereits
Mitte Dezember und ich hatte immer noch keinen dauerhaft funktionierenden Tel.-Anschluß. Dann passierte das mittlerweile Unglaubliche: Ich geriet glücklicherweise an einen Service-Mitarbeiter, der sich dem Problem annahm und mir einen Rückruf durch einen Techniker versprach. Der erfolgte dann in der Tat und es wurde mir in Aussicht gestellt, dass ich ein neues Modem bekäme. Dies allerdings nicht vor dem Jahreswechsel. Weihnachten und Sylvester nur mit dem handy zu bestreiten kann sich -glaube ich- jeder ausmalen, dass sowas sehr teuer werden kann.
Gut, im
Januar kam dann endlich das Austauschmodem (gebraucht, aber egal) und mit diesem funktionierte es auf Anhieb. Da frage ich mich dann doch: was nutzt Alice solche eine Verschleppungstaktik? Ich wollte weder ein Modem kostenlos abstauben (zumal man das Altgerät zurückgeben muss) noch mich sonst irgendwie bereichern.
Mittlerweile bin ich wieder komplett bei der guten alten Telekom.
Noch kurz zum
Wechsel AOL-->Alice: ich erhielt Ende Nov. 07 eine Rechnung von Alice über
ca. 320€, worin die Grundgebühren für die restliche Laufzeit meines AOL-Vertrages gefordert wurden. Da es hier aber nur um einen Wechsel von AOL zu Alice ging, wurde die Forderung auch von Seiten der kontaktierten Alice/AOL-Mitarbeiter als unberechtigt eingestuft. Ich legte zunächst per email Widerspruch ein und lies die Lastschrift zurückgehen. Dann erhielt ich die erste Mahnung. Ich wandt mich schriftlich an Alice und schilderte das Problem ausführlich, keine Reaktion. Da ich mittlerweile wieder bei der Telekom Kunde war, war mir die Sache dann auch erstmal egal. Ich war ja eindeutig im Recht. Vor wenigen Tagen sah ich dann zu meinem Erschrecken, dass Alice/AOL wider ca. 320€ abgebucht hatte.
Unabhängig davon, dass eine einmal zurückgewiesene Lastschrift nicht nochmal vom Forderer eingezogen werden darf, lies ich die Lastschrift wieder zurückgehen. Dann kam am Wochenende ein Schreiben, dass mein AOL-Anschluß nun gesperrt sei (welch Ironie, er existierte ja seit Okt. 07 schon nicht mehr). Außerdem wurde mir Aufgrund der noch offenen Forderung der Einzug des Betrages durch ein Inkasso-Unternehmen angedroht. Ich rief also wieder für 014€/min. bei Alice an, schilderte die Sachlage und mir wurde gesagt, dass es sich um einen schlimmen Irrtum handle, die Forderung natürlich unberechtigt sei usw. Diese Leier kannte ich ja bereits. Ich bin nur froh, dass ich die schriftlichen Versuche, Alice/AOL zu erreichen, genauestens dokumetiert habe.
Nun, wie es weitergeht, werden wir sehen......
Mfg mmic29