Allgemeines Mathematik- oder Informatikstudium

@ndy42

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
15
Hi Leute,

Ich möchte an einer Hochschule nun studieren und bin mir nicht sicher ob Informatik oder Mathematik. Mich interessiert beides sehr stark aber ich kann nicht genau sagen welches Studium interessanter für mich wäre. ;)

Habt ihr Erfahrungen zu den Studiengängen bzw. habt ihr vielleicht sogar eins der beiden studiert? Könnt ihr mir eure Erfahrungen damit beschreiben und auf was genau in den Studiengängen so vermittelt wird? Hab mir zwar die Modulbücher schon durchgelesen, aber beide Studiengänge wären interessant.

Danke schon mal für eure Infos! ;)

P.S.: ich bin 20 Jahre alt, habe Fachabi, und bereits eine Ausbildung zum Fachinformatiker (FIAE) hinter mir. ;)
 
Das wäre in Bayern.
Mit Hochschule habe ich an die Fachhochschulen gedacht (nicht an Universitäten). Und an die Fachhochschulen kann ich mit dem Fachabi ja ohne große Probleme studieren.
 
Also allgemeine Mathematik /Informatik klappt glaube ich so nicht an einer FH. Dafür gibt es häufig "angewandte Mathematik" oder "technische Informatik" oder "praktische Informatik".

Oder hattest du schon gewisse Studiengänge in Aussicht?

Weißt du denn auch worauf du dich bei einem Mathe-/ Informatikstudium einlässt?
 
Ja ich weiß was mich in den beiden Studiengängen erwartet. Gerade in Informatik, weil ich ja beruflich schon in der Informatik tätig bin. (Ausbildung und Beruf)

In Bayern gibt es zB die OTH Regensburg an der Informatik und Mathematik studiert werden kann (ob es sich hier dann um angewandte Mathematik handelt weiß ich jetzt nicht direkt).
 
Kann Benzer nur zustimmen - habe auch eine Ausbildung und studiere gerade. Die Ausbildung bringt dir nicht einmal 10% Bonus / Vorsprung bei den Inhalten, da sie einfach grundverschieden sind.

Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich mich mal in eine Vorlesung reinsetzen. Reine Info würde ich persönlich nicht studieren, muss aber jeder selbst wissen :D
 
Hallo @ndy,

wesentlich kann natürlich nur dein Interesse ..besser Begeisterung.....sein.
Hab' beides studiert 4 Semester Informatik und 6 Semester Mathematik an der Uni.
bin aber dann Dipl-Ing. für Maschinenbau geworden.... :):)

Denn: Mathematik an der Uni ist abs theor. Natur und hat aber in einigen Bereich gundsätzl. Problemstellungen als
Thema...z.B. das man im Körper der Reellen Zahlen auch die Grundrechnungsarten ausführen kann usw. z.B. Homomorphiesatz....

Die ersten Semester Informatilk sind ebenfalls von Mathematik geprägt und geht los mit Beweisführungen usw...
analog Mathestudium...mit Programmierspaß - z. damals 1992- Pascal usw....

Daraus folgt, du solltest dir

1. die Studieninhalte der Fachbereich besorden

2. dich befragen Theoretiker oder nicht ...also dein Naturell

3. unbedingt Studienort bedenken ...Professoren Freiburg, Berlin, München usw...

4. Berufsaussichten bedenken (Mathestudium 1980-1990 war mit langer Jobsuche verbunden und
Promovieren (ca3 J.)war schlichtweg obligatorisch ...erklärt warum ich Dipl.-Ing. bin)))


vielleicht ein paar interessante Anmerkungen dabei.....

viel Glück...

TH:cool_alt:
 
Mathe muss aber nicht so theoretisch sein, wie du es beschreibst. Ein Kommilitone von mir studiert Mathematik in Richtung Numerik, der hat in seiner Bachelorarbeit irgendwas mit den Navier-Stokes-Gleichungen an Grenzflächen untersucht, also eigentlich etwas sehr physikalisches. Halt mit Finite-Elemente-Berechnungen und Simulationen, aber man muss in der Mathematik nicht unbedingt in der Hardcore-Beweis-Ecke landen ;)

Und mit den Berufssaussichten würde ich sagen, dass ein Mathematiker mehr Chancen auf ne Stelle hat als ein Informatiker. Besagter Kollege hat ein 6-monatiges Praktikum bei einer Bank gemacht, die würden ihn am liebsten nach dem Studium gleich wieder einstellen. Ein anderer hat z.B. bei Siemens Praktikum gemacht und hat sich da auch mit Simulationen beschäftigt.
 
Benzer schrieb:
Man kann reine Mathematik oder Informatik an einer FH studieren? Ist mir neu.
Zumindest Informatik auf jedenfall (habe ich selber mehrere Semster)

Jonas5 schrieb:
Also allgemeine Mathematik /Informatik klappt glaube ich so nicht an einer FH. Dafür gibt es häufig "angewandte Mathematik" oder "technische Informatik" oder "praktische Informatik".
Bei Informatik gab es diese Teilung früher mal als es noch Diplomstudiengänge gab. Heute mit dem Bachelor gibts nur noch Bachelor of Computer Science. Dort werden zunächst allgemeine Grundlagen vermittelt. Nach den ersten 3 Semestern kannst du dich dann spezialisieren (Bio-Inf, Wirtschafts-Inf.... etc pp).. War zumindest auf meienr FH in NRW so.
 
Danke schon mal für die Tipps, Erfahrungen und Anregungen von euch! :)

Ich hab mir über Weihnachten intensiv noch einmal Gedanken gemacht. Gibt es denn auch die Möglichkeit Angewandte Mathematik dann in Richtung der Informatik zu vertiefen? Oder gibt es da eher die 'Mathe- und Physikbereiche'?!
Könnt ihr mir evtl. noch sehr gute FH's empfehlen?
Ich bin so nämlich eher beim Entschluss mich noch intensiver mit dem Studiengang Angewandte Mathematik (an der FH) auseinanderzusetzen und mich hier noch weiter zu informieren. Damit ich mir sicher sein kann, das dies der richtige Studiengang für mich ist ;)
Der Informatik-Studiengang wär für mich eher dann eine Art alternative.

Danke auch schon mal für die weiteren Infos! ;)
 
Snoopmore schrieb:
Bei Informatik gab es diese Teilung früher mal als es noch Diplomstudiengänge gab. Heute mit dem Bachelor gibts nur noch Bachelor of Computer Science. Dort werden zunächst allgemeine Grundlagen vermittelt. Nach den ersten 3 Semestern kannst du dich dann spezialisieren (Bio-Inf, Wirtschafts-Inf.... etc pp).. War zumindest auf meienr FH in NRW so.

Bei uns an der Uni gibt es "Angewandte Informatik" als auch "Kerninformatik" (was man üblich studiert).

Beides sind Informatik-Studiengänge. Habe da zu wenig Ahnung von und weiß gerade nicht wie der Bachelor der Angewandten ist, aber die Kernis erhalten den Bachelor of Science. An den Fachhochschulen wird dies wohl so ähnlich sein. Studiengänge unterscheiden sich je nach Schule etwas.
 
Zurück
Oben