Allrounder gesucht

Also gezockt habe ich damit noch nicht. Dafür habe ich auf der Arbeit leider keine Zeit.. 😂

Es hatte mich bloß etwas gewundert. Nachdem das früher so ein großes Thema war, ging ich davon aus, dass aktuelle Hardware nur noch lauwarm werden würde.
Aber manche Dinge ändern sich wohl nie.

Vielen Dank für die guten Erfahrungen.
 
Da der Scythe Fuma 2 Rev B bei Mindfactory einfach nicht rein kommt, muss ich nun doch noch eine Alternative finden.
Ich habe mal Nachgemessen. Vom Board bis zum Seitenteil müssten es etwa 18cm sein.
Da dürfte der D15S ja passen.
Allerdings tut der preislich schon weh.
Für das Geld gibt es auch eine AIO WaKü.
Wäre das nicht sinnvoller?
Oder macht in aktuellen Systemen eine LuKü mehr sind, wegen der Durchlüftung?

Edit:
Habe mich jetzt für den Noctua entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Mal ein kleines Update für Euch:
Habe heute die Komponenten erhalten und verbaut.
Das größte "Problem" war die Demontage der WaKü.
Bei der M2 habe ich den Aufkleber auf den Chips entfernt, bevor ich sie in das Kühlergehäuse gesteckt habe.
Die CPU habe ich noch nicht geköpft. Ist das eigentlich noch empfehlenswert oder macht man so etwas heute nicht mehr?
Ansonsten hat alles gut geklappt und der PC sieht jetzt extrem aufgeräumt aus. 😁

Vielen Dank Euch allen für eure Hilfe und Unterstützung! Ich bin Mega happy!

IMG_20221119_210221.jpg
IMG_20221119_210228.jpg
IMG_20221119_210244.jpg


Anfangs gab es ein paar Startschwierigkeiten, wie z. B. Lediglich Grafikausgabe über HDMI. Interner Lautsprecher piepte nicht. Lüfter drehten durchgehend auf voller Leistung. BIOS war nicht zu öffnen. PC lässt sich nur ausschalten, wenn man 10 Sekunden den Power Button drückt und startet nach weiteren 10 Sekunden von alleine neu. Usw...
Ich habe dann das Netzteil vom Netz getrennt, etwas gewartet und dann erneut versucht. Danach kam eine Meldung, dass es das BIOS verraschelt hätte. Ich habe die Standa4dsettings wiederhergestellt und danach lief eigentlich alles wie erwartet.
Lüfter stehen auf silent und der PC ist bisher unhörbar.

Bisher deshalb, weil ich kein Windows installiert bekomme.
Windows 7 erkennt keine Peripherie, weshalb ich nicht über den Willkommen zur Installation Dialog hinweg komme.
Windows 8 erkennt Maus und Tastatur. Das OS kann nur auf der SATA installiert werden, da es keine Treiber für die M2 mitbringt.
Nach der Installation auf SATA jammert Windows beim ersten Start herum, dass die Installation defekt ist und repariert werden soll. Das ist leider nicht möglich.
Ich habe heute bestimmt 5x versucht, Windows 8 und auch 8.1 zu installieren.
Es war immer dasselbe.
Zwischenzeitlich habe ich von einem alten Laptop ein USB Instalkationsmedium von Windows 10 erstellt und die Seriennummer ausgelesen.
Anschließend der Versuch: Auf SATA verhält es sich, wie bei Win 8. Die Installation sagt beim 1. Start, dass die verraschelt ist.
Allerdings wird nun wenigstens die M2 gefunden. Daher habe ich versucht, Windows darauf zu installieren.
Das hat mittlerweile auch geklappt.

Allerdings verstehe ich nicht, warum die Installation auf der SATA nicht möglich war.
Eigentlich wollte ich weiterhin mehrere System SSDs verwenden und beim Booten den entsprechende Drive auswählen.
Habt ihr eine Vermutung, woran es liegen könnte?

Dann habe ich noch eine alte 1TB Samsung Evo 860 gefunden.
Kann ich die ebenfalls verwenden? Und falls ja, wie schlägt die sich so im Vergleich zu meiner bisherigen SanDisk und zur neu gekauften M2?

Und dann noch eine Frage zum Sound:
Macht es Sinn, meine alte Sound Blaster SB0880 weiter zu verwenden oder ist die Onboard da mittlerweile gleichwertig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben