Allzweckreiniger Küchenreiniger Unterschied?

DoS007

Lieutenant
Registriert
März 2013
Beiträge
953
Beide enthalten Tenside und sind idR alkalisch. Kann ich überall, dort wo ich Küchenreiniger verwende, auch Allzweckreiniger verwenden und umgekehrt? Was ist der Unterschied?
 

:D
 
Kuechenreiniger greift meistens keine metallische Oberflächen an. Was beim Allzweckreiniger wiederum der Fall sein könnte.

Was hast du denn genau damit vor? Ggf gibts auch andere Lösungsvorschläge
 
@cartridge_case Das Video kenne ich, leider gibt es keine nutzbringende Information zur Beantwortung der Frage darin.

@niteaholic Warum greift Allzweckreiniger die an? Welcher Stoff ist verantworltich?

Gerade zwei PDFs gesehen:
https://www.wdr.de/tv/applications/fernsehen/wissen/quarks/pdf/schmutz.pdf
https://www.wdr.de/tv/applications/fernsehen/wissen/quarks/pdf/Q_Schmutz_2.pdf

Letztlich braucht man wohl im Kern nur 3/4 reiniger: Scheuermittel, Spüli/Seife (Tenside), Laugen z.B. Allzweckreiniger (alkalisch) und Säure z.B. auf Zitronenbasis für Kalk und Urinsein.

Mir kam da die Frage auf, wo denn dann der Unterschied zwischen Allzweckreiniger und Küchenreiniger ist, beides hat ja als Grundbasis Tenside und ist alkalisch.

(Ich richte mir meine Reinigungsgeräte ein.)

Was ist nun der Unterschied? Welchen besonderen Wirkungsstoff hält der eine, was der andere nicht enthält?
 
Im Prinzip gibt es keine Trennung zwischen den Reiniger, da nichts spezifiziert ist. Jeder Hersteller verkauft Werbeaussagen.
In Badreiniger sind meistens mehr Kalklöser (Säuren), in Küchenreiniger sind mehr Fettlöser (zusätzlich zum Tensid) enthalten.
Säuren greifen aber u. a. auch Fugen und Mamor an. Bleichmittel (Wasserstoffperoxid) dagegen Metalle, dafür hat es eine desinfizierende Wirkung.
Letztendlich muß man über die Inhaltsstoffe entscheiden und nicht über die Bezeichnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007
Zurück
Oben