bender_ schrieb:
Sieht für mich nach einem plombierten Anschluss aus. Wenn Du die Plombe eigenmächtig entfernst, machst Du dich eventuell strafbar.
Als
Plombe für diesen Sperrdosenaufsatz fungiert ein Plastikstück über dem POLYTRON-Spezialstift. Hier kann man unschwer erkennen, dass ein Vormieter illegalen Dosenzugang versucht hat.
bender_ schrieb:
Vermieter fragen, wer Kabelanbieter ist -> mit denen Vertrag abschließen. Die entfernen dann die Plombe und setzen bei Bedarf auch ne neue Dose.
Hier ist nicht nur
ein Dosenwechsel sondern eine komplette Sanierung des maroden Verteilnetzes fällig, möglichst bevor die Anlage durch eine routinemäßige Messfahrt des Funkstörungsmessdienstes der Bundesnetzagentur worst case stillgelegt wird.
Pegelauskopplung über einen Widerstand ist typisch für ungeschirmte Plastikdosen alter Buchsennorm, an eine metallisch geschirmte Dose mit Belling-Lee-Norm ohne Richtkoppler kann ich mich als langjähriger Profi der Antennentechnik nicht erinnern, weshalb ich gerne die Type wüsste.
Diese nur einfach geschirmten 60 Ohm Uraltkabel liegen mit ~ 50 dB Schirmdämpfung noch weit unter der längst abgeschafften Klasse C, womit es völlig illusorisch ist, dass die Betriebspegel noch die zulässigen Störstrahlungsgrenzwerte nach DIN EN-Normen oder gar der noch strengeren
SchuTSEV einhalten.
Selbst wenn man das ignoriert, bleibt die Frage wie sich die hohe Kabeldämpfung dieser Oldies auf die Normpegelfenster bei hohen Frequenzen auswirkt und ab wo Unterpegel auftreten.
Wie man an Beschädigungen erkennen kann, wurde schon zu viel von skrupelfreien Laien ohne Fachkunde und Antennenmessgerät gewutzt. Das ist eine Aufgabe für die Hausverwaltung. Wenn die Altkabel in Leerrohren zugfähig verlegt sind, gehören die in einem Aufwasch nach einer Verteilnetzberechnung zusammen mit Durchgangsdosen abgestufter Auskoppeldämpfunge gegen zeitgemäße dämpfungsarme Hochschirmkabel mit Schirmdämpfung
und Kopplungswiderstand nach Class A++ gewechselt.
Antennenpegel sind kein Perpetuum Mobile und Antennendosen kann man nicht beliebig wie Schukodosen austauschen.