Alten PC "budget" upgraden

da wird Nix zu heiß und wenn, ändert man da was.

Ein 7400F oder 7500F wurde dir ja schon vorgeschlagen. Sei aber sicher, dass deine GPU dann limitiert. So wirklich viel hast du nicht gewonnen, wenn du nicht auch die GPU wechselst.

Ein AM4 System macht keinen Sinn mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Am4 Mainboard ist genauso groß wie am5 ... Was soll da nicht passen..

Wenn man ATX als Formfaktor schon hat und wieder kaufen tut ändert sich doch null daran...

Lochabstand für kühler bleibt auch gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
lenyo schrieb:
Moin leute, wollte mal nett fragen, ob ihr mir bei nem "budget" Upgrade für meinen uralten PC kurz helfen könntet, da ich selber leider gar keinen Plan von Computern habe.
Mit Fragebogen gerne.
https://www.computerbase.de/forum/forums/desktop-computer-kaufberatung.65/post-thread

Und Chat-GPT eignet sich für sowas nicht. Sieht man ja, anhand der alten Hardware, die empfohlen worden ist.

Persönliche Meinung:
Wir sind hier zum Austausch. Nicht um uns per KI oder "Kalkulator" etwas vorrechnen zu lassen.

Nenne ein Budget. Mit oder ohne Verkaufserlös der relativ alten Teile.
Gerade alten i7 gehen immer gut. Die 1080 ist auch noch was wert.

Dann kann man schauen.


lenyo schrieb:
Komme ich damit auf 250+ FPS, sodass mein 240 Hz monitor wieder ordentlich nutzbar ist?
Ein Monitor mit 240Hz ist auch mit bspw. 100 oder 150 Hertz, will sagen Frames, sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
@lenyo Am besten bitte den Link von @Zwirbelkatz nutzen und neues Thema mit ausgefüllten Fragebogen erstellen. Gebe dabei dein Test bei CS2 mit an.
Es läuft darauf hinaus das für dich wohl am besten ein AM5 System geeignet ist.
 
Vorschlag für einen neuen PC:
MB ASUS TUF Gaming B650M-E (90MB1FU0-M0EAY0)
CPU AMD Ryzen 5 7500F 6C/12T 3.70-5.00GHz tray (100-000000597 / 100-100000597MPK)
RAM Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB DDR5-6000 CL30-40-40-76 retail (PVV532G600C30K)
PSU Corsair RMe Series 2025 RM650e 650W ATX 3.1 (CP-9020302-EU)

Kosten ca. 453 EUR plus Versand. Case, AIO und Grafikkarte weiter benutzen.

Für das restliche Budget, auch wenn du die alte Hardware inkl. Grafikkarte noch für ca. 240 EUR verkaufen kannst, gibt es imho keine Grafikkarte, die ein wirklich großes Update wäre, da sind max. eine 4060 oder eine RX7600XT möglich. Da würde ich dann entweder gebraucht gucken oder sparen, bis mindestens eine RTX5070 oder RX 9070 möglich sind. Oder darauf hoffen, dass die 5060 was taugt und im Budget liegt.
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Nenne ein Budget. Mit oder ohne Verkaufserlös der relativ alten Teile.
Gerade alten i7 gehen immer gut. Die 1080 ist auch noch was wert.
MB, CPU, RAM und GPU sollten ca. 240 EUR bringen, Gesamtbudget wären dann max. 840 EUR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lenyo
HerrRossi schrieb:
MB, CPU, RAM und GPU sollten ca. 240 EUR bringen, Gesamtbudget wären dann max. 840 EUR.
Ja, stimmt. Das kommt hin.

Vorschlag:
https://geizhals.de/asrock-b650m-hdv-m-2-90-mxbla0-a0uayz-a2914109.html
https://geizhals.de/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7400f-100-000001845-100-100001845mpk-a3388021.html (7500f auch ok!)
https://geizhals.de/gigabyte-radeon....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk (Gerne die 9060 XT 16GB anschauen ...)


Gehäuse: Vorhanden. Bis E-ATX. Laut Geizhals.
Kühler: Vorhanden und AM5-tauglich. Laut Geizhals.

SSD :confused_alt:
=> Ist eine Gute vorhanden!

lenyo schrieb:
Be quiet! Pure Power 12 M 750 W (107€)
Geizhals spricht von einem SFX-Netzteil für das Lian Li PC-O10.

https://geizhals.de/lian-li-pc-o10-schwarz-pc-o10wx-a1532028.html
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
  • Gefällt mir
Reaktionen: lenyo
Danke für die Korrekturen. Ich merke, es wird Zeit fürs Bett.

Vielleicht passt ja trotzdem ein kompaktes ATX-Netzteil rein. Wie etwa das 140mm tiefe FSP Vita ...
Aber das Gehäuse schaue ich mir lieber morgen in Ruhe an ...

(Eventuell wird noch für den Fragebogen geschlossen. Mal schauen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lenyo
Zwirbelkatz schrieb:
Vielleicht passt ja trotzdem ein kompaktes ATX-Netzteil rein.
Also laut Test von hwluxx und PCGH passt tatsächlich nur SFX und SFX-L...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
In das Gehäuse passt ja kein Tower-Kühler, daher passt die AiO-Wasserkühlung schon.
https://www.hardwareluxx.de/index.p...use/40525-lian-li-pc-o10-im-test.html?start=6

Du scheinst ja nicht oft deine Hardware zu wechseln, da stellt sich mir dir Frage, ob ein später aufrüstbares System wirklich zielführend ist.

Wenn 240fps in CS2 dein Ziel sind, muss der Prozessor das auch liefern können.
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/counter-strike-2-community-benchmark.85680/
So wie ich das sehe, würde man mit dem Ryzen 5700X3D 240fps erreichen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/cs2-fps-3060-ti-5600x-130-220fps.2212515/

Ryzen 5700X3D vs 7500F in CS2

Ryzen 5700X3D mit schnellem RAM (3200 CL14) und vorallem sollten auf dem Motherboard ordentliche Kühlkörper verbaut sein, da durch die AiO die Spannungswandler kein Lüftchen abbekommen.
DDR-4 3200 CL14

Bei einem AM5-System mit Ryzen 7000 sollte der RAM gerade bei Prozessoren ohne den 3D-Cache schnell sein.

Das Netzteil sollte spätestens mit einer anderen Grafikkarte auch getauscht werden, da auf den Formfaktor SFX achten!

Wieviel Gehäuselüfter sind in dem Lian Li verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
Aber das Gehäuse schaue ich mir lieber morgen in Ruhe an ...
1743512887068.jpeg


Es schaut mir nicht so aus, als ob ein größeres Netzteil reinpasste. Vielleicht möchtest du den Platz genau ausmessen, @lenyo

Diese Zwischenkammer dürfte sich nicht verschieben lassen. (In einigen wenigen Gehäusen ist die Trennwand variabel.)

Eventuell dieses:
https://geizhals.de/asus-rog-loki-p....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Sehr teuer, aber leise.

Ebenfalls teuer, laut Datenblatt nicht so leise.
https://geizhals.de/corsair-sf-l-series-sf850l-850w-sfx-l-cp-9020245-eu-a2934848.html

Test
https://hwbusters.com/psus/corsair-sf850l-sfx-l-psu-review-the-best-sfx-l-psu/9/
 
Mein aktueller Preisleistungs-Tipp ist ein Intel i5-14600KF als Tray für 185€ und ein günstiges Sockel 1700 DDR4 Board mit 32GB DDR4 3200Mhz RAM. Damit bist du leistungsmässig auf dem Niveau von einem 7600X3D oder Ryzen 9700X und 30% schneller als ein 7500F.

Siehe Vergleich hier (14600KF ist quasi identisch mit dem 13600K): https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/Tests/Rangliste-Bestenliste-1143392/2/

Der Nachteil ist, dass du mit Sockel 1700 keine Upgrademöglickeiten mehr hast, ausser einem i7-14700K. Mit AM5 könntest du in Zukunft auf einen 9800X3D oder 10000er Serie (kommt 2026?) wechseln.

https://geizhals.de/intel-core-i5-14600kf-cm8071504821014-a3043199.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/asrock-z690-pg-riptide-90-mxbhq0-a0uayz-a2624944.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gis-a2151624.html?hloc=at&hloc=de
Total knapp 350€

Einen guten Kühler hast du ja und den brauchst du für Sockel 1700.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
derin schrieb:
AM4 macht nur als Upgrade Sinn, aber nicht als Neukauf
Macht schon Sinn, aber nicht für 500-600€... Da würde ich ggf auf etwas Leistung verzichten und AM5 nehmen. Bei Bedarf kann man dann später weiter upgraden oder eben nicht^^

Der einzig sinnvolle AM4-Neukauf ist für mich ein 200€-Upgrade: Ryzen 5 5600 + günstiges Board + DDR4 Ram. Gibt ja einige, die aktuell wegen Win11 neue Hardware für einen schmalen Taler suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Cerebral_Amoebe schrieb:
Du hast Recht, in CS2 ist wohl der Ryzen 7500F gleich schnell oder schneller wie der 14600KF, abgeleitet vom Resultat vom 7600X.
Auf der anderen Seite machen alle die genannten CPUs in CS2 700+ FPS. Da spielt es keine Rolle mehr, welchen man nimmt. Und da macht der 14600KF ein deutlich besseres Bild, weil er in anderen Spielen und in Anwendungen mehr bringt, als ein 5800X oder ein 7500F.

Wenn du auf AM5 gehst, würde ich den Ryzen 7 7700 dem 7500F vorziehen. Den Gibt es aktuell für knapp 200€ als Tray oder für ungefähr 170$ auf Aliexpres.

https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7700-100-000000592-a2872864.html

Die kostengünstigste Lösung, die den Zweck erfüllt, wäre AM4 wie @crt schreibt
Ryzen 5 5600 tray für 90€ oder
Ryzen 5 5600X tray für 95€ oder
Ryzen 5700X tray für 120€

mit B550 Board für +- 90€ und 32GB 3200Mhz Ram für 50€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe und Maxysch
Zurück
Oben