Y
YoWoo
Gast
Hallo, flogendes Problem.
Es gibt jemanden der hat ein Notebook, welches er in der Firma und zu Hause nutzt. In der Firma bekommt er seine IP-Adresse über DHCP, zu Hause benötigt er unbedingt eine feste IP Adresse, da der Internet Router kein DHCP unterstützt.
Wenn man in der TCP/IP Einstellung im ertsen Reiter, IP Adresse automatsich beziehen aktiviert, sucht der Rechner nach einem DHCP Server, der im eine IP Adresse verpasst. Dann gibt es noch den zweiten Reiter, "Alternative Konfiguration", wenn also kein DHCP Server gefunden wird, soll der Rechner diese angebene IP Adresse nutzen.
Theoretisch soll das ja so funktionieren, aber es funktioniert nicht - Was kann der Fehler sein - hat jemand solch eine Erfahrung schon gemacht.
Wenn ich das Problem in meiner Firma nachstelle, bekomme ich auch keine feste IP Adresse, entweder es kommt zu keiner Konnektivität oder er lädt die IP Adresse aus dem "Cache", obwohl kein DHCP Server zu diesem zeitpunkt angeschlossen ist.
Es gibt jemanden der hat ein Notebook, welches er in der Firma und zu Hause nutzt. In der Firma bekommt er seine IP-Adresse über DHCP, zu Hause benötigt er unbedingt eine feste IP Adresse, da der Internet Router kein DHCP unterstützt.
Wenn man in der TCP/IP Einstellung im ertsen Reiter, IP Adresse automatsich beziehen aktiviert, sucht der Rechner nach einem DHCP Server, der im eine IP Adresse verpasst. Dann gibt es noch den zweiten Reiter, "Alternative Konfiguration", wenn also kein DHCP Server gefunden wird, soll der Rechner diese angebene IP Adresse nutzen.
Theoretisch soll das ja so funktionieren, aber es funktioniert nicht - Was kann der Fehler sein - hat jemand solch eine Erfahrung schon gemacht.
Wenn ich das Problem in meiner Firma nachstelle, bekomme ich auch keine feste IP Adresse, entweder es kommt zu keiner Konnektivität oder er lädt die IP Adresse aus dem "Cache", obwohl kein DHCP Server zu diesem zeitpunkt angeschlossen ist.