Alternative IP-Adresse - geht nicht?

Y

YoWoo

Gast
Hallo, flogendes Problem.

Es gibt jemanden der hat ein Notebook, welches er in der Firma und zu Hause nutzt. In der Firma bekommt er seine IP-Adresse über DHCP, zu Hause benötigt er unbedingt eine feste IP Adresse, da der Internet Router kein DHCP unterstützt.

Wenn man in der TCP/IP Einstellung im ertsen Reiter, IP Adresse automatsich beziehen aktiviert, sucht der Rechner nach einem DHCP Server, der im eine IP Adresse verpasst. Dann gibt es noch den zweiten Reiter, "Alternative Konfiguration", wenn also kein DHCP Server gefunden wird, soll der Rechner diese angebene IP Adresse nutzen.

Theoretisch soll das ja so funktionieren, aber es funktioniert nicht - Was kann der Fehler sein - hat jemand solch eine Erfahrung schon gemacht.

Wenn ich das Problem in meiner Firma nachstelle, bekomme ich auch keine feste IP Adresse, entweder es kommt zu keiner Konnektivität oder er lädt die IP Adresse aus dem "Cache", obwohl kein DHCP Server zu diesem zeitpunkt angeschlossen ist.
 
also ich höre das zum ersten mal...
Normalerweise sucht der Router nach ner dem DHCP, findet er nix, tut er sich selber eine zu weisen und zwar eine die mit 169.*.*.* beginnt.... bei diesem Vorgang benutzt das Betriebsystem Apipa


Du hast hin geschrieben es geht nicht, was genau geht denn nicht? er nimmt dir alternative adresse nicht, was tut er sonst?
 
Ich vergebe im z.B. die IP 10.10.10.1, und er nimmt sie nicht an, entweder er nimmt die DHCP Adresse, 192.168.241.46, obwohl er beim test nicht am DHCP angeschlossen ist, oder er findet keine Verbindung (habe gewartet > 6 min), oder es kommt eine Fehlermeldung - keine Konektivität.

Also wenn ich mit meinem Firmennetz verbunden bin, habe ich die ***.46


Wenn ich mich nun abstepsel, und mich mit einem Switch verbinde, der aber keine Verbing irgendwohin hat, bekomme ich die alte DHCP - ich will aber dann die Alternative haben!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft zwar nicht gegen die merkwürdigen Symptome, aber ich würde einfach ein kleines Script schreiben.
Das kannst du dann per Mausklick starten und du baust einfach eine Abfrage rein "Drücke (1), wenn du zuhause bist, (2) Wenn du in der Firma bist und (3) Wenn du auf Bauern stehst" und je nach Wahl wird dir eine bestimmte feste Adresse oder die DHCP-Konfiguration eignestellt.

Wenn du WLAN verwendest kannst du mit etwas Glück sogar so'n Script einbinden was je nachdem in welchem WLAN du dich aufhältst automatisch die Konfiguration anpasst. Bei Kabel-Lan bleibt aber nur manuelle Auswahl.
 
ES GEHT - Ich habe in der regedit den Schlüssel erzeugt, der im der ersten Antwort steht (Apipa).

Vielen Dank.
 
Hallo,

Du beschreibst das Problem ein wenig verwirrend. Ich was für einem Netz möchtest Du denn das Notebook Zuhause nutzen?

Welche IP hat den der Router und welche Subnetmask?

Wäre schön wenn Du das mal postest, dann wäre es sehr viel einfacher Dir zu helfen.


Grüße


Chris
 
Die Beschreibung ist sehr schwierig zu verstehen. Die 10.xxx.xxx.xxx Adresse, die Du vergibst, ist nich Kompatibel zum 192er Netzwerk des Routers. Schildere das Problem noch mal genauer, dann kann Dir geholfen werden.

Um mit dem Laptop in verschiedene Netzwerke zu connecten gibt es das überaus nützliche Tool NetSetMan.
Damit kannst Du Netzwerkadaptern verschiedene Konfigurationen im laufenden Betrieb per Mausklick zuweisen.
 
Hallo, nochmal vielen Dank an alle, es hat sich aber bereits eine Lösung gefunden. Das zuweisen, der Alternativen IP Adresse war per regedit deaktiviert, habe den Wert auf 1 gesetzt, und nun kann ich in der Firma DHCP verwenden bzw. der Kunde und wenn er zu Hause ist, benutzt er die statische IP Adresse.

Jacobus, Danke nochmal wegen dem Tool.
 
Zurück
Oben