Berserkus schrieb:
Dann bringe ... mal bei ...
Das ist doch völlig daneben - ich bin doch kein Kindergärtner. Es hier aber auch so, dass, wenn ich zu Avira-Nutzern gerufen werde, dort das erste Mal auftauche, weil der, der diese Leute vorher supported hat, deren Vertrauen verloren hat; das hätte ich vielleicht in meinem urspünglichen Text deutlicher machen sollen.
Aber selbst als Firmen-Admin wäre so eine Philosophie unangebracht, den Leuten was beibringen? Die bekommen kurz ein paar Hinweise, für mehr hat doch kein Admin Zeit. Der hat u.a. für eine saubere Absicherung der Rechner zu sorgen. Ich hatte mal mit einem Dozenten zu tun, der es klar auf den Punkt brachte: wenn auf dem Netzwerk eine Verseuchung landet, hat der Admin seinen Job nicht richtig gemacht, sei es durch eigene Unfähigkeit oder durch schlecht gewählte bzw. eingestellte Sicherheitsmaßnahmen, der wäre dann falsch am Platz, gehöre entlassen. Fand ich damals ziemlich rüde zuerst, aber er hat ja so recht. Miese Admins kann sich heute kein Unternehmen mehr leisten.
Man kommt unter Umständen auch schon bei durchaus seriösen Seiten mit Schädlingen in Berührung. Hatte selbst schon mal eine Meldung durch Bitdefender auf einer absolut seriösen Seite. Wurde geblockt, alles gut. Ein paar Tage später ging's da dann wieder. Die Seite wurde gehackt. Doof gelaufen eben für den Betreiber. Ich war froh, weil ich wusste, mein Produkt hat schützend eingegriffen. Wenn mir einer kommt "mit XYZ hatte ich noch nie was", weiß ich, dass er entweder surft wie eine Pastorentochter oder sein Sicherheitsprodukt ist permanent blind.
Der Punkt ist doch aber auch, ein VirenScanner soll ja auch und gerade denen helfen, die etwas unüberlegter im Netz unterwegs sind oder die unterstützen, die nicht so viel Plan haben.
Ich habe "meine Leute" immer nur auf die Probleme hingewiesen und da passiert ab dann auch nichts mehr. Aber das liegt daran, dass sie durch mich mit vernünftigen Produkten geschützt werden - mit mir gibt es kein Avira oder ich supporte schlicht nicht. Ich gehöre ja nicht zu denen, die ihren Leuten Avira geben, damit bald wieder der Anruf kommt und nach Hilfe gerufen wird. Es hat ja doch schon seinen Grund, wenn eben solche Leute mit dem Regenschirm im Regen stehen. Dann hat dieser tolle Regenschirm eben seine Funktion nicht erfüllt. DAS ist doch das wichtigste: ein VirenScanner soll ja reagieren, wenn der Rechner mit verseuchtem Zeugs in Verbindung kommt. Egal ob Kaspersky, Bitdefender, Norton, Avira oder die anderen üblichen Verdächtigen.
Außerdem kommt halt dazu, dass die Free-Version von Avira im Funktionsumfang beschnitten ist gegenüber der Kaufversion. DIE aber ist viel zu teuer im Vergleich mit dem Wettbewerb. Auch deswegen kann ich da keine Empfehlung geben.