Alternative zu Fyve (Prepaid)

Shinobi111

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.320
Eigentlich wollte ich mir Fyve zulegen, da es Vodafone nutzt aber das Starterpaket ist nirgendwo zu bekommen.

Deshalb suche ich einen Anbieter mit folgenden Anforderungen:

- Vodafonenetz ( Telekom besser per UMTS ? )

- Prepaid ( kein Postpaid )

- Aufladung des Guthabens per Cash Code möglich

- Gespräche / SMS ins Fest- und Mobilnetz bis 10ct

- Internetflat ( 500 - 1000 MB ) dazuburchbar ( nicht wie ich den Fehler mit Klarmobil gemacht habe :( ) und verlängert sich nur wenn genügend Guthaben aufgeladen ist (Abbestellung monatl. möglich. Am Besten per Internet)

- Kontakt zum Service per Email und Anrufe dort nicht übermäßig teuer

- Auf der Internetseite des Anbieter einen Kunden Login haben um seine Daten einzusehen oder Tarifumbuchungen zu ermöglichen.


Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Kennt jemand vllt. eine Verkaufsstelle in München wo ich das Fyve - Starterpaket herbekomme?
 
www.callmobile.de ;)
Alles 9 Cent und die Flat mit 500MB gibt's für 9,95€ (Tethering ist möglich)
Vodafone Netz.
Nummer kann man sich teils aussuchen.
Hab ich, bin absolut zufrieden!

Wenn du willst, kann ich dich auch werben, dann gibt's für beide noch 5-10€ obendrauf, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt ja ganz ok. Kannst ich bei Callmobil auch mit Cash Code aufladen ( z.B. Code kaufen bei MM ) ?

Die Internetflat ist monatlich wechselbar oder hat die eine Laufzeit ?#

Welche Vorwahl hat man bei Callmobile ?

Edit:

Habe gerade bei meinem MM angerufen. Die hätten sogar das Callmobile Starterpaket da.
 
Was spricht dagegen, die Fyve-SIM-Karte zu bestellen?

Wenn vorhanden, würde ich immer eine Tochter des Netzbetreibers als Prepaid-Provider vorziehen und jedenfalls Drillisch meiden.

Evtl. gibts noch Otelo-Freikarten, mal googlen. Vodafone-Tochter, Gutscheinaufladung, 500er Surfpaket.

Demgegenüber hat Fyve halt den Vorteil, dass es ein kleines Surfpaket gibt, so dass derjenige, dem das reicht, nicht unnötig zahlt, er aber bei Änderung des Traffics ohne Anbieterwechsel auch mehr bekommen kann.

Dass es Fyve-Startpakete nicht im Laden gibt, ist imho demgegenüber nicht ins Gewicht fallend.

Imho ist Fyve derzeit im D2-Netz logische Wahl.

Grüße, Michael
 
@Shinobi111

Wenn bei Dir in der nähe eine Shell-Tankstelle ist dann würde ich da mal gucken. Die haben manchmal Starterpakete von Fyve. Aber warum bestellst du Dir nicht einfach ein Paket im Internet?

Bin auch mehr als zufrieden mit Fyve.
 
Ich möchte mir meine Nummer aussuchen, deshalb würde ich es lieber nicht bestellen.

Da Fyve sich auch mit einer Überweisung zufrieden gibt bin ich doch gerade wieder im Zwist.

Kann man Fyve und Callmobile mit einem Vodafone Cash Code aufladen oder muss man den von Anbieter wählen?
 
Fyve geht mit Vodafone-Cashcode. Bzw. soll gehen, habe es noch nicht ausprobiert.
Nachtrag: Fyve schreibt selbst, dass Aufladung mit Vodafone-Cashcode geht.

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis !

Edit:

Da man bei der Guthabenabfrage bei Callmobile 0,20€ zahlen muss werde ich bei Fyve bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke das du die richtige Entscheidung getroffen hast. Man kann sogar an manchen Bankautomaten sein Guthaben aufladen z.B. Sparkasse. Ist echt praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe eine Frage zu Fyve.

Das Pakete kosten 5, 10 und 15€. Die zahlt man monatlich, richtig? Dann ist das doch aber sehr wohl ein Vertrag. Oder wie ist das?

Muss ich denn zu dem abgebuchten Monatsbeitrag noch das Guthaben zusätzlich aufladen? Blicke da gerade garnicht durch. Und, handelt es sich um eine NormaleSiM? Weil nur die passt ist das Galaxy 2.

gruß
jan
 
reiskocher83 schrieb:
Das Pakete kosten 5, 10 und 15€. Die zahlt man monatlich, richtig? Dann ist das doch aber sehr wohl ein Vertrag. Oder wie ist das?

Hi,

selbstverständlich ist das ein Vertrag, nur halt ohne Mindestlaufzeit und ohne monatliche Fixkosten. Ohne Vertrag keine Mobilfunkleistungen.

Die Datenpakete zahlt man monatlich, solange man sie nicht deaktiviert bzw. abbestellt, was jederzeit zum Ende des laufenden Datenpakets geht.

reiskocher83 schrieb:
Muss ich denn zu dem abgebuchten Monatsbeitrag noch das Guthaben zusätzlich aufladen? Blicke da gerade garnicht durch. Und, handelt es sich um eine NormaleSiM? Weil nur die passt ist das Galaxy 2.

Der monatliche Preis für ein Datenpaket wird vom Fyve-Guthaben abgebucht, nicht vom Bankkonto des Kunden.
Selbstverständlich muß entsprechend Fyve-Guthaben vorhanden sein. Ob das wiederum vom Bankkonto per automatischer Lastschrift, veranlaßter Lastschrift oder Aufladung per Cashcode kommt, ist egal.
Und klar, neben dem Betrag für das Datenpaket muß noch Guthaben vorhanden sein, wenn man abgehend kostenauslösend kommunizieren will.

Geliefert wird von Fyve eine normale SIM-Karte, wenn man nichts anderes angibt bei der Bestellung oder ein Starterpaket bei Shell kauft. Bestellt man mit Rufnummernportierung, bekommt man eine normale und eine Micro-SIM.

Grüße, Michael
 
@Mifiman

Hi, und danke für die ausführliche Antwort. trotzdem ergibt sich noch eine Frage,..oder auch eine Zweite. :)

Habe mir eben das Startpaket bei Shell geholt.

1) Es ist also ein Vertrag. Es wird also vom Prepaid-Guthaben der Betrag für das entsprechende Paket abgebucht?

2) Passiert das automatisch? Ich habe im FAQ gelesen dass man angeben kann wie man es haben möchte, gibt da diverse Möglichkeiten.

3) Automatische Abbuchung macht aber nicht so richtig Sinn, weil es könnte ja sein dass ich zu wenig Guthaben habe. Was passiert dann? Jedenfalls, kann dann der Vertrag meinerseits nicht erfüllt werden, weil die vom Guthaben ja nichts abbuchen können. Wie also ist das genau? Im FAQ steht zu dieser Frage nichts.


Es geht also im Großen und Ganzen darum, wie das mit der Abbuchung vonstatten geht. Das Guthaben aufladen muss ich selbst, ist mir auch lieber als wieder einem Unternehmen die Kontodaten zu geben. Soweit gut. Dann wird monatlich das Geld für das gebuchte Paket abgebucht, bom Guthaben. Es seid enn ich deaktiviere das. Auch verstanden. Aber wenn kein Guthaben auf der Karte ist, was dann?


gruß
jan
 
Warum schaut ihr eigentlich nicht auf den üblichen Vergleichsseiten und wählt nach Euren Präferenzen aus? Nur ihr selber kennt Euer persönliches Nutzungsverhalten am besten.

Einfach das bevorzugte Netz auswählen und in den Weiteren Suchkriterien die persönlichen Vorlieben auswählen. Anbieter die in die engere Wahl kommen, einfach deren Homepage besuchen und mal die FAQ dort lesen.

Ist jedenfalls einfacher, als hier auf kompetente Antworten warten zu müssen.

http://www.check24.de/dsl-handy/mobiles-internet/vergleich/?fs=ff29d4b7a88ed9590caa02570d08e2f6&rand=1770237039&d=y&olduri=0&comparison_id=0&flat=&hide_usage_with=no&hide_contractperiod=no&c24session=&downstream=3600&speeddown=200&usage=5&usage_interval=month&tarifftype=contract&recalc=false&usage_with=cellphone&hardware=surfstick&flattype=month&contractperiod=99&downstream_month=7200&speeddown_month=3000&downstream_day=3600&speeddown_day=500#start
 
Ja..es gibt aber mitlerweile wirklich zig im Discountanbieter...kurz gegoogelt und schon hat man zig Vergleiche.

Meine Fragen aber beziehen sich nicht auf allgemeine Fragen welcher Anbieter der beste ist, ich hatte konkrete Fragen.


gruß
jan
 
Hatte mir zuerst Maxxim und discotel angeschaut, beide Unternehmen von Drillisch. Bin dann aber über die Preisliste gestolpert und bin daher dann doch von den beiden Anbietern abgekommen (unverschämt hohe Gebühren für alles Mögliche).
Nun bin ich bei Fyve und sehr zufrieden.
Ach ja, falls ich sich jemand werben lassen möchte, dann bekommen wir beide 5€ gutgeschrieben.
Einfach melden.

Greetz
 
Zurück
Oben