surfboarder
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 70
Hallo zusammen,
Mein alter Laptop hatte langsam den Geist aufgegeben und da ich noch Restgarantie hatte habe ich ihn eingeschickt mit der Erwartung 40% des ehemaligen Kaufpreises zu bekommen da er doch sehr ramponiert war
Jetzt wurde diese jedoch komplett erneuert (Wärmeleitpaste, Cover, Laufwerk, Akku und Festplatte )
und ich bin mir nicht sicher ob ich ihn jetzt nicht doch noch behalten soll.
Dabei handelt es sich um einen Toshiba SATELLITE L650-1KR. http://www.toshiba.at/discontinued-products/satellite-l650-1kr/
Online habe ich mir einen Lenovo Z50-70 (ASIN: B00Q2R1LM6 )gekauft den ich innerhalb von 30 Tagen zurückschicken könnte.
eigentlich war ich mit der Leistung meines alten zufrieden da ich eigentlich gar nicht zocke und für Photoshop, Autocad hat alles gereicht.
laut Cpuboss scheint der Prozessor meines alten Laptops sogar etwas besser als der des Leovos zusein wobei die Grafikkarte schon schlechter zu sein scheint.
Da ich mich nicht wirklich auskennen weiß ich nicht was ich tun soll
1. Möglichkeit: Lenovo zurück alten behalten 0€ (eventuell noch mit einer ssd aufrüsten 100€)
2. Möglichkeit: Lenovo behalten und den Toshiba verkaufen (habe dazu auch mal in dem Wertschätzungsthread gepostet würde auf 200€ hoffen) dann würde mich der Lenovo quasi nur 200 kosten inklusive ssd und 2 Jahren Garantie
Würde mich über eure Meinungen freuen
Gruß Surfi
Mein alter Laptop hatte langsam den Geist aufgegeben und da ich noch Restgarantie hatte habe ich ihn eingeschickt mit der Erwartung 40% des ehemaligen Kaufpreises zu bekommen da er doch sehr ramponiert war
Jetzt wurde diese jedoch komplett erneuert (Wärmeleitpaste, Cover, Laufwerk, Akku und Festplatte )
und ich bin mir nicht sicher ob ich ihn jetzt nicht doch noch behalten soll.
Dabei handelt es sich um einen Toshiba SATELLITE L650-1KR. http://www.toshiba.at/discontinued-products/satellite-l650-1kr/
Online habe ich mir einen Lenovo Z50-70 (ASIN: B00Q2R1LM6 )gekauft den ich innerhalb von 30 Tagen zurückschicken könnte.
eigentlich war ich mit der Leistung meines alten zufrieden da ich eigentlich gar nicht zocke und für Photoshop, Autocad hat alles gereicht.
laut Cpuboss scheint der Prozessor meines alten Laptops sogar etwas besser als der des Leovos zusein wobei die Grafikkarte schon schlechter zu sein scheint.
Da ich mich nicht wirklich auskennen weiß ich nicht was ich tun soll
1. Möglichkeit: Lenovo zurück alten behalten 0€ (eventuell noch mit einer ssd aufrüsten 100€)
2. Möglichkeit: Lenovo behalten und den Toshiba verkaufen (habe dazu auch mal in dem Wertschätzungsthread gepostet würde auf 200€ hoffen) dann würde mich der Lenovo quasi nur 200 kosten inklusive ssd und 2 Jahren Garantie
Würde mich über eure Meinungen freuen
Gruß Surfi