altes oder neues Notebook behalten

surfboarder

Cadet 4th Year
Registriert
März 2015
Beiträge
70
Hallo zusammen,

Mein alter Laptop hatte langsam den Geist aufgegeben und da ich noch Restgarantie hatte habe ich ihn eingeschickt mit der Erwartung 40% des ehemaligen Kaufpreises zu bekommen da er doch sehr ramponiert war :P
Jetzt wurde diese jedoch komplett erneuert (Wärmeleitpaste, Cover, Laufwerk, Akku und Festplatte )
und ich bin mir nicht sicher ob ich ihn jetzt nicht doch noch behalten soll.
Dabei handelt es sich um einen Toshiba SATELLITE L650-1KR. http://www.toshiba.at/discontinued-products/satellite-l650-1kr/
Online habe ich mir einen Lenovo Z50-70 (ASIN: B00Q2R1LM6 )gekauft den ich innerhalb von 30 Tagen zurückschicken könnte.
eigentlich war ich mit der Leistung meines alten zufrieden da ich eigentlich gar nicht zocke und für Photoshop, Autocad hat alles gereicht.
laut Cpuboss scheint der Prozessor meines alten Laptops sogar etwas besser als der des Leovos zusein wobei die Grafikkarte schon schlechter zu sein scheint.
Da ich mich nicht wirklich auskennen weiß ich nicht was ich tun soll :(

1. Möglichkeit: Lenovo zurück alten behalten 0€ (eventuell noch mit einer ssd aufrüsten 100€)
2. Möglichkeit: Lenovo behalten und den Toshiba verkaufen (habe dazu auch mal in dem Wertschätzungsthread gepostet würde auf 200€ hoffen) dann würde mich der Lenovo quasi nur 200 kosten inklusive ssd und 2 Jahren Garantie

Würde mich über eure Meinungen freuen :)
Gruß Surfi
 
Du würdest mMn mit dem neuen von der Leistung ein zu kleinen Sprung machen und wenn dir die Leistung reicht dann behalten den Toshiba doch einfach noch eine Zeit in der du weiter sparen kannst. Dann machst du später ein noch größeren Sprung.
Ich würde das so machen, lohnt sich mehr.
Windows 8 und SSD kannst du natürlich nachrüsten bei dem Toshiba, das musst du wissen.

Dein altes Notebook hat fast die selbe Hardware wie mein altes Gerät von Asus:-)

Wie viel hat dein Toshiba ursprünglich gekostet und wann war das?
 
Musst dir halt die Frage stellen, ob dir 100€ eine neue Garantie und nen frischer Akku wert sind.

Ich selbst tausche gerade wegen der Garantie/Gewährleistung meine MBP alle zwei Jahre automatisch aus.
Daher würde ich vermutlich den Toshiba verkaufen und das Lenovo behalten.
 
Ich würde das Lenovo zurücksenden.

1.7GHz Prozessor - da ist der "Alte" ja schneller.

FullHD - muss nicht sein - und die dedizierte Graka brauchst Du ja offensichtlich auch nicht.

Toshiba behalten - HDD raus - SSD rein - evtl. noch RAM dazu - und gut isses mMn.
 
CB_Pro_User schrieb:
Wie viel hat dein Toshiba ursprünglich gekostet und wann war das?

hat vor knapp 4 Jahren 600 gekostet

kaji-kun schrieb:
Musst dir halt die Frage stellen, ob dir 100€ eine neue Garantie und nen frischer Akku wert sind.

also Akku hab ich ja grade sogar noch einen neuen bekommen aber Garantie würde natürlich auch nicht schaden

Moselbär schrieb:
evtl. noch RAM dazu

was müsste ich da ca ausgeben für einen sinnvolles und billiges Upgrade :)
 
Zurück
Oben