AMD 4850e oder E5200?

Dr.Pawel

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
1.720
Hallo zusammen
Da mein Bruder im Februar Geburtstag hat und dann auch bald sein Studium anfängt würde ich ihm gerne etwas schönes schenken. Wahrscheinlich zieht er dann auch irgendwann aus und dann heisst es ja Stromrechnung selber zahlen......
Wahrscheinlich wird er irgendwas in Richtung Architektur, Bauingeneur etc. Studieren (hat eine Lehre als Bauzeichner hinter sich).
Da sein PC schon recht alt ist, ein AMD 64 3200 mit 1GB DDR1 wollte ich ihm gerne hier etwas schenken, das er im Studium halbwegs damit arbeiten kann. Seine Gafikkarte kann er erstmal weiter verwenden, ist eine 7800gtx. Er braucht kein High End Gerät.....
Jetzt gibt es zwei Optionen, die auch recht entscheidend für mich sind, schlichtweg preislich. Ich bin grade in der Dipl. Arbeit und hab daher auch nicht den Geldhahn, aber ich sag mal bissle was kann ich mir leisten, schließlich ist das ja nicht jedes mal so.

1. Option: Er bekommt mein Mainboard + Kühler + RAM und dazu den E5200. Ich würde mir dann das Gigabyte P45 UD3R kaufen + 4GB RAM + den Groß Glockner oder den Noctua 12P. Der Nachteil hier ist das es recht teuer wird für mich mit knapp 270€. Vorteil dafür ist das ich irgendwann gut auf einen Quad umsteigen kann wenn mir mein E6750 mal nimmer reicht und mein Bruder mMn dann ein wirklich taugliches System hat, das er auch bissle OCen kann.
2. Option: Er bekommt den AMD 4850E + Mainboad + 4GB Speicher. Vorteil ganz klar der Preis und der Stromverbrauch. Nachteil ist denke ich die geringere Leistung und übertaktbarkeit des Systems, sodass er vielleicht irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft einen neuen CPU braucht.


Jetzt brauche ich eure Hilfe!!!! Was würdet ihr machen? Außerdem habe ich von AMD derzeit wirklich null Ahnung und würde gerne wissen für was der 4850 zu bebrauchen ist, wenn er nur für einen office PC bzw. Homekino zu verwenden ist ist er keine Option. Vorallem aber habe ich keine Ahnung was für ein Mainboard geeignet ist...... Es muss nichts besonderes sein, es sollte aber 4*DDR2 mit 800Mhz unterstützen und vielleicht auch in der Lage sein eine bessere CPU zu tragen wenn er das irgendwann mal braucht und natürlich möglichst "billig".
Vielen Dank schonmal
Mfg
 
Hm, also im Grunde wirklich eine Interessante Situation :)


Ich würde 2Teres empfehlen. Warum?

Zum einen reicht dir dein Aktuelles System ja, vil. reicht es dir auch noch solange bis i7,i5 oder AMD Pendant soweit ist, das du dir das Leisten magst, Dir die Komponenten auf Raten zu kaufen, halte ich für ein Wagnis was ich einfach nicht eingehen würde.

Zum Anderen hat dein Bruder auch direkt ein Board was recht gut aufrüstbar ist, mit dem AM3 CPU´s dir dort auch drauf passen, und wenn er mit einer 7800GTX auskommt, reicht ihm auch ein 4850e Übertaktet. (Bzw. wenn er mehr braucht, hat er jetzt günstig die möglichkeit einen Quad drauf zu setzen) Genauer betrachtet kostet dich das allerdings mehr, da du nicht nur jetzt diese Komponenten kaufst, sondern beim Aufrüsten bei dir, deine auch teils austauschen musst, aber dann deine alten sachen nicht so positiv verwerten kannst ;)


Solltest du dir allerdings sicher sein, das du definitiv lediglich bald auf ein Intel Quad umsteigst, und dort definitiv dein p45 board brauchen wirst, ist erstere Variante auch okay.
Wobei dann deinem Bruder evtl. die Aufrüstmöglichkeiten genommen werden.

Insofern hast du mit beiden Varianten eine gute Alternative gefunden, ich würde an deiner Stelle, und an der Stelle deines Bruders, mehr mit 2terem anfangen können ;)
 
hiho,

eines vorweg: Du musst schon wissen was du ihm schenken möchtest.

Der Athlon64 X2 4850e ist im Vergleich zum E5200 schon ziemlich am Ende, er ist einfach keine OC-CPU, sondern ein Stromsparprozessor. Zudem sollte ein E5200 unter normalen Umständen die 4GHz meistern können und sparsam(er ?) unterwegs sein.

Wenn dein Bruder übertakten möchte, solltest du ihm als AMD-Prozessor wenigstens einen X2 5000+ (auch als Black Edition), besser vielleicht sogar nen älteren, aber gut gehenden X2 3800+ (spart eventuell noch einmal 10-15€) geben.

Zugegeben, die 7800GTX ist nicht unbedingt sparsam, da müsste auch etwas anderes her, wenn du ihm eine Freude machen willst, was das Stromsparen anbelangt. Ich denke dabei in Richtung Radeon HD 4830 bzw GeForce 9800GT, wenns denn was zum Spielen sein darf.

Kurzum noch einmal zum...:
...Stromsparen: Athlon64 X2 3800+ bzw 5000+ (BE) + HD 4830 bzw 9800GT + 4GB RAM
Vorteile: Preis, Verbrauch, Spieleleistung
Nachteile: Prozessorleistung nicht übermäßig

...Übertakten: E5200 + dein vorgeschlagenes MB + 4GB RAM
Vorteile: Schneller Prozessor, hohe und gute Übertaktungschancen
Nachteile: verhältnismäßig teure Anschaffung, Aufrüstung ebenfalls, letztlich hoher Verbrauch durch alte 7800GTX

Kurze Frage: Was hat er denn für ein Brett? 939 oder AM2? Und welches?

MfG

€dith sagt: Stimme dir zu ExcaliburCasi. Außerdem, Du musst ja nen AM2-Board haben, sonst funktioniert die Idee ja nicht. Bleibt trotzdem: welches? :o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Antworten die Helfen mir schonmal ein bisschen. Beim Board bin ich mir leider nicht sicher und eben mal schauen geht grade nicht weil er ja sonst weis was ich vor hab. Ich bin mir allerdings sehr sicher das es kein AM2 ist, dafür ist glaube ich der PC einfach zu alt, allerdings fährt er morgen zu seiner Freundin und dann werde ich das nachschauen.
Ich bin mir aber fast sicher das sein Board kein DDR2 packt und der Speicher ist eigentlich das wichtigste bei den Sachen die er dann während seines Studiums am PC machen wird.
Mit der 7800gtx habt ihr sicher recht was den Stromverbrauch anbelangt, nur ist denke ich der Anschaffungspreis einer neuen Karte, die er sich so oder so selber kaufen muss, deutlich über dem was man an Strom real sparen wird.

Ich tendiere mehr zum E5200, von Intel und den Boards hab ich persönlich einfach mehr Ahnung und weis das ich nicht soviel falsch machen kann. Was die Aufrüst Optionen dann für ihn anbelangt, warum sollte auf das Board z.B. kein Q6600 oder so gehen? Aber ehrlich gesagt glaube ich einfach nicht das er Aufrüsten muss bevor! der Umstieg auf ein DDR3 System zwingend wird, also in 2-3 Jahren.... Außerdem kann ich so meinem Vater nächstes Jahr zu Weinnachten dann den E6750 vermachen der derzeit meinen alten AMD 64 drin hat und ihm dann günstig ein P35 oder so kaufen, das wird ihm bei seinen Bedürfnissen die nächsten 10 Jahre reichen. Dazu kriegt er meinen Bildschirm, da ich mir dann einen Quad der 9000er Reihe holen werde wenn diese billiger sind, deshalb auch das UD3R, weil es dann bei mir einen 24 Zoller und neue Grafikkarte geben (meine 8800 kriegt dann ebenfalls mein Vater) wird. Höhrt sich jetzt irgendwie komisch an, aber das wird bei uns in der Familie öfter gemacht, wiegesagt mein Vater hat jetzt gerade mein kompletes altes System drin.
Ist natürlich nicht soooooo schön wie neue Sachen, aber wiegesagt mein System ist jetzt etwas älter als 1 Jahr und an sich sind die Komponenten ja sehr gut, ein P5N32-E sli kostet ja jetzt noch neu ein kleines Vermögen.

Klar sollte auch sein das ich mein System derzeit niemals ändern würde wenn ich es eben nicht als Geschenk für meinen Bruder machen würde.

Allerdings habe ich jetzt immer noch kein Vorschlag für ein Mainboard für den 4850e;), wiegesagt hab null Ahnung von den vielen verschiedenen Sockeln bei AMD und auf welches der 4850e passt.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Pls noch ein paar Vorschläge für ein Mainboard für den 4850e, wiegesagt null Ahnung von AMD Boards, bevor ich such und was kauf was suboptimal ist.
Mfg
 
Ok vielen dank, das schaut ja recht gut aus. Allerdings ist Onboard Grafik nicht so wichtig, lieber dann 50€ statt Onboard Karte. Gibt es in der Region vielleicht auch was gutes?
Mfg
 
nimm den e5055 das ist der nachfolger vom e4850 und sehr sparsam und kann auch mit dem e5200 von intel mithalten
 
Sry aber der ist mMn Preislich keine Alternative, da er fast 10€ mehr kostet und auch nur 100Mhz mehr pro Kern bietet, das kann er auch durch OCen rausholen.
Ist ähnlich wie beim E5200 und E5300, da lohnt es sich auch nicht, während z.B. derzeit der E7300 billiger ist als der E7200....
Bin im übrigen immer noch recht unentschlossen, gibt zuviele Vor- und Nachteile an beiden Systemen. Bissle Zeit hab ich noch, freue mich natürlich über weitere Tipps und Meinungen.
Mfg
 
@Dr.Pawel

Soll der Rechner für deinen Bruder mehr zum Arbeiten oder auch zum Gamen gewappnet sein.

Wenn eher zum Arbeiten würde ich den AMD 4850e vorziehen. In Verbindung mit einem 780G oder 790GX Board braucht er zunächst keine GRAKA. Da reicht die Onboard voll und ganz.

Habe selber ( siehe SIG ) einen 4850e als Arbeitsrechner.

Der läuft durch dezentes OC mit 3,0 Ghz.

Reicht also dicke.
 
Jain, zum Gamen eher weniger, bzw. wenn nicht die allerneusten Titel. Mehr eben für sein Studium und ich glaube ehrlich gesagt nicht das für die dortigen Programme eine Onboard Karte reicht....... ich geb allerdings zu das ich keine Ahnung von seinem Bereich habe, bzw. den dortigen Programmen...
Wiegesagt ich denke er wird ne ganze weile noch die 7800gtx verwenden.
Mfg
 
Also grade geschaut was er für ein Motherboard hat, es ist ein Asus A8N Sli Deluxe, also ein Sockel 939 und somit leider hoffnungslos veraltet.
Ich bin mich derzeit ein wenig am Beraten mit meinen Eltern, die vielleicht die CPU bezahlen werden, sodass hier etwas Spielraum ist.
Freue mich weiter über Motherboard vorschläge ohne Onboard für AM2 oder AM2+ Boards.
Mfg
 
Was hier erzählt wird, man oh man.
Es geht doch darum einen PC zu haben welcher sparsam ist und nicht darum einen E5200 "einfach mal so" auf 4Ghz zu takten. Was meint ihr wieviel Strom dieser dann verbraucht, da steigt dann erstmal die Stromrechnung in die Höhe für Leistung die der Bruder garantiert nicht braucht.
Zudem ist ein E5200 nicht sparsamer als ein AMD 4850e. Im Idle verbraucht ein E5200 System etwa 90W, wovon 75-80W der Prozessor verbraucht.
Ein AMD 4850e System verbraucht im Idle wenn es hoch kommt 50-55W und unter Volllast 78W. Sollte man den AMD auf 2.5Ghz übertakten, verbraucht das System im Idle weiterhin seine 50-55W und unter Volllast verbraucht er dann etwa 90W.

Ebenso kann er später bei dem Board einen stromsparenden Phenom / Pheneom 2 einbauen.
Und die Programme die er für die Uni verwenden wird, brauchen garantiert nicht die Leistung eines 4Ghz Prozessors.
 
Ich denke du hast weit gehend Recht. Deine Bemerkung unten macht mich etwas neugierig, also mit den Phenoms bzw. Phenoms 2. Preislich sind mir nämlich die Phenoms auch schon ins Auge gestochen, nur finde ich die Leistung ehrlich gesagt nach allem was ich gelesen habe verdammt erbärmlich, deshalb wahrscheinlich auch der "niedrige" Preis.
Bei den Phenom 2 bin ich noch kritisch, da diese ja nicht gerade billig werden sollen, dafür halt auch wieder etwas mehr zu Intel aufschließen sollen.
Aber wenn ich richtig Informiert bin ist es doch so, dass die jetzt erscheinenden Phenoms nur 5 Monate von AMD vertrieben werden und dann komplett auf DDR3 Phenoms gesetzt wird. Was bedeutet, dass mein Bruder sich etwa innerhalb des nächsten halben Jahres einen der neuen Phenoms holen müsste, was er mit Sicherheit nicht tun wird.

Und kann soooooo extrem ist es nun auch wieder nicht mit dem Stromsparen, es muss halt nur nicht grade eine CPU mit 130 oder 140 Watt sein, oder ein Dual Core mit 95 Watt wie sie viele AMD Cpus aufweisen, was ich echt erschreckend finde. Überhaupt finde ich das AMD z.T. schon arg hinter her ist....

Bitte noch ein paar Vorschläge für Mainboards.
Mfg
 
@roland
Ja natürlich. Hab heute den Kopf etwas woanders ;D

@Dr.Pawel
Oh oh oh, hier ist nachholbedarf in Sachen Informationen.
1. Die TDP sagt rein gar nichts über den echten Stromverbrauch aus.
2. Die TDP bei AMD gibt das absolute Maximum an was die CPU unter Laborbedingungen erreicht, aber niemals unter realen Bedingungen.
3. Die TDP von Intel gibt lediglich den Durchschnitt an, nicht das Maximum.
4. Der Phenom II wird in der AM2+ Variante nur für 5 Monate auf dem Markt sein, das ist aber egal da der AM3 abwärtskompatibel ist. Sprich eine AM3 CPU läuft auch in einem AM2+ / AM2 Board, sofern ein BIOS Update zur Verfügung gestellt wird, was eigentlich alle namhaften Hersteller schon gemacht haben.
 
Danke für die Infos, ja wiegesagt bin nicht der totale PC Freak, ich dachte eigentlich das die TDP der Max Wert sowohl bei Intel als auch bei AMD wäre, gut das zu wissen.
Das mit dem Phenom 2 finde ich interssant, weil ich meine etwas gelesen zu haben das eben der DDR3 "Controller" bei den Phenom 2 auch im Chip integriert ist und somit der Chip und nicht das Board entscheidet was verbaut werden muss, daher dachte ich auch das diese nicht abwärtskompatibel sind. Ich hoffe es ist klar wie ich das meine, die jetztigen Phenom 2 werden ja DDR2 sein wenn ich mich da nicht schwer irre oder?
Das spricht jetzt natürlich schon sehr für ein AMD System, nur ein halbwegs gescheites Mainboard fehlt noch......:D
Auf jeden Fall noch mal danke für die rege Beteiligung und weiter so, bissle Zeit ist noch.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok es ist eine sehr wahrscheinliche Konstellation ist gefunden.....
Folgendes wird es geben: Als Board das AM2+ ASUS M3N78-EM, GeForce 8300, den 4850e und meine 4GB Corsair XMS2 als Speicher. Meine Eltern werden das Board übernehmen, während ich die CPU und den Speicher kaufe bzw. beim Speicher meinen abgebe und mir den A-Data 800Mhz 4.4.4.12 holen werde, die beiden geben sich ja nix, außer das es halt einmal 4*1GB beim Corsair sind und beim A-Data 2*2GB sind. Ich würde ihm auch die A-Data geben, aber mein Board mag die Corsair einfach nicht auf 4.4.4.12, wegen der Spannung vermute ich.
Ich denke damit ist mein Bruder gut versorgt, seine alte 7800 kann dann auch in Rente gehen, ich habs inzwischen eingesehen mit dem Strom und der Leistung....
Ich denke damit ist er gut bedient und kann irgendwann wenn ihm die CPU nichtmehr reicht sich einen Phenom drauf basteln und den 4850e z.B. für einen HTPC verwenden oder verschenken.
Mfg und vielen dank für die Hilfe:).
 
Hallo zusammen
Ich wollte hier mal noch kurz den stand der Dinge schildern, vielleicht interessiert es den einen oder anderen und hilft jemand bei seinen eigenen Entscheidungen.
Ist auch recht witzig eigentlich. Ich habe mich mit meinem Vater beraten, was dieser von der Idee hält meinem Bruder was für seinen PC zu schenken und wir sind dann überein gekommen das wir da mit ihm reden müssen, eventuell ist auch ein Notebook die bessere Wahl. Wir haben uns relativ lange unterhalten unso und ich habe ihm halt erklärt was zur Auswahl stand und plötzlich war mein Vater Feuer und Flamme für sich selber eine Aufrüstung durchzuführen für nicht ganz 150€, so kann sich mein Bruder das ganze auch mal anschauen. Für meinen Vater ist das eigentlich die perfekte Konstelation. Er ist der typsiche Office, I-Net Multimedia Nutzer. Bis jetzt hat er meinen alten PC, also ein AMD64 3000, Geforce 6600GT und 768 MB Ram. Die Grafikkarte ist für ihn z.B. völlig ungeeignet bzw. das ganze System bläst nur Strom ungenutzt raus, aber vor allem hat er sich vor einem Jahr einen großen Samsung LCD Fernseher fürs Wohnzimmer gekauft und dieser ist komplett an den PC gekoppelt, da er mit seiner TV Karte ziemlich viel aufnimmt und dann auf dem Fernseher anschaut. Dieser ist Full HD, aber ein Blue-Ray Laufwerk etc. hat er nicht und der PC ist natürlich zu schlecht zum Decoding und hat sowieso keinen HDMI Anschluss.
Deshalb habe ich jetzt für ihn folgendes Bestellt: CPU: 4850e, Mainboard: ASUS M3N78-EM und 4GB A-Data 800+ 4.4.4.12. Den Speicher nehme ich dann, dass ist so abgesprochen und er nimmt meine 4GB Corsair 800Mhz 4.4.4.12, die bei mir nicht auf 4.4.4.12 aus unerfindlichen Gründen laufen. Das ganze hat jetzt mit Versandkosten 149€ gekostet und ich bin schon sehr gespannt wie es sich macht, vor allem mal Full HD zu sehen.
Wenn das System da ist und läuft werde ich nochmal Berichten.
Mfg
 
Zurück
Top