AMD 64 Kühler

DarkWaver

Newbie
Registriert
Juni 2004
Beiträge
7
Hallo zusammen,

nachdem ich hier wochenlang nur passiv rumgelesen habe nun mal meine erste Frage:
in ein paar Monaten möchte ich mir dann auch einen neuen PC Marke "Eigenbau" anschaffen. Es wird auf jeden Fall ein AMD 64 3200+ oder 3400+ drin sein. Also habe ich mich mal nach Kühlern für eben jene Prozessoren umgesehen und dabei folgenden Kühler entdeckt:

Arctic Cooling CPU Silencer 64

Das hat mich nun etwas erstaunt: nur 10 Euro und nur 20db... Ähäm... die Konkurrenzprodukte kosten meist das 5 fache, haben gigantische Kühlkörper aus Kupfer, mit Heatpipes und was weiss ich und sind dazu auch noch lauter als 20db. Frage: hat jemand Erfahrung mit diesem Lüfter? Bringt er auch die erforderliche Kühlleistung? In meinem Gehäuse (Coolermaster WaveMaster) werkeln 3 80mm Gehäuselüfter. Wie ist eigentlich der boxed Lüfter des AMD 64 lautstärketechnisch? Mit was für Lüftern habt ihr gute Erfahrung?

Ich hoffe es kann mir dazu jemand ein paar Antworten geben.

Besten Dank,

Alex
 
Ich habe den hier:

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_277_346&products_id=696

mit meinem 3000er Athlon64 und 754er Chipsatz ist der Vollkupfer-Kühler von Zalman eine zukunftssichere Investition finde ich. (zumindest im 754er Bereich)

Zum boxed Kühler: Mein PC Händler hat mir von dem boxed Kühler des 3200+ dringend abgeraten, weil der wohl nicht so die Pracht sein soll.

Grüße
Dangermany
 
Ich kann auch nur den Zalman empfehlen, kostet relativ wenig, kühlt ausreichend und ist dazu schön leise. ;)
 
Hab mir letztens sagen lassen, das dieser Kühler von Ac auch gut ist, das Preis/Leistungsverhältnis ist hier top.

Verdammt den hatten wir ja schon, okay mein Fehler, sorry :rolleyes:
 
Hi DarkWaver!

Für den Sockel 754 (bin mir immer unsicher bei der Nummer; alte Variante NICHT Sockel 939!) kann ich Dir den Zalman CNPS 7000 nur empfehlen. Der ist, wie bereits erwähnt, leise bei einer sehr effizienten Kühlleistung. Ob Kupfer oder Alu-Kupfer-Mix, ist relativ egal. Beide haben annähernd gleiche Kühlleistung. Willst Du allerdings OC betreiben, nimm lieber die Vollkupfervariante, die hat noch mehr Reserven. Dann ist es allerdings vorbei mit leise.

Gruß

sunzi
 
ich hab nen 3000+ und den Arctic Cooler also für den Preis ist es finde ich ein sehr gutes Teil!
Mein Prozzi hat eine Idle-Temp von 30-33 °C und unterlast vielleicht mal 37-40 °C !
ist auch ziemlich leise!
Aber wenn du Übertakten willts ist denke ich der Arctic Cooler eher schlecht da würde ich dir auch nen Zalman raten !
 
WOW - da kamen ja über Nacht jede Menge Antworten. Vielen Dank erstmal! Da ich nicht die Absicht habe etwas in Richtung OC zu unternehmen sollte es der Arctic Cooler wohl tun. Der Zalmann sieht auch sehr interessant aus. Vielen Dank für den Tip. Preislich ist der ja wirklich ok und wenn er dann auch noch schön leise ist...

Dann vielen Dank nochmal und bis die Tage,

Alex
 
Hi DarkWaver!

Schau mal bei

www.caseking.de

die haben eine gute Auswahl und oft auch preislich interessante Angebote!

Good luck!

Gruß

sunzi
 
Ich nutze den Gigabyte GH-PCU21 VG Arctic Blue für meinen Athlon64 3200+.

Im Moment hab ich 37°C mit der niedrigsten Stufe, heißt 2000U/min.

Zwischen Kühler und CPU ist Arctic Silver 5 von mir verschmiert worden. ;)

Wenn du noch Fragen hast, ich beantworte sie dir, so gut ich kann.

Mfg,
Holodan
 
Danke nochmal für die netten Antworten. Ich denke ich werde mir dann wirklich den eingangs erwähnten Arctic Cooling Lüfter zulegen. Sollte dann ja wohl für mich reichen...

Der Gigabyte sieht wirklich schick aus!!! Da ich aber kein Window habe ist das nicht wirklich wichtig für mich und wie gesagt: OC habe ich nicht vor zu betreiben - so wird's dann wohl der günstigere AC Kühler.

Vielen Dank nochmal und schönes Wochenende,

Alex
 
hmm ich hab den amd 3400+ boxed Kühler mit Kupfer dran, wie Raberduck sagte...der Kühlt extrem gut und ist dabei sehr leise...unter Last kriege ich ca maximal 43° bei Silent mode
 
Zurück
Oben