AMD CPU Upgrade

pinacolada

Ensign
Registriert
März 2016
Beiträge
146
Hi,

ich habe mir jetzt vor ein paar Tagen einen Lenovo Ideapad 110-17acl gekauft mit einer CPU A8-7410 Apu. Da mir die Grafikeinheit von der R5 nicht ganz ausreicht und ich gerne die R7 mit 2 GB Vram hätte würde ich gerne auf eine A8-7600 umsteigen. Kann ich diese ohne Probleme tauschen oder ist dies nicht möglich?
Die A8-7600 besitzt auch eine intigrierte Apu.

Grüße
Jochen
 
Hast du online gekauft? dann hast du ja 14 Tage Rückgaberecht
Bei Notebooks ist ein CPU Tausch ja nicht so einfach, abhängig von BIOS, Stromversorgung, Kühlung und wenn die CPU verlötet ist kannste es eh vergessen.
Der A8-7600 ist auch eine Desktop CPU - ganz anderer Sockel.
 
Zuletzt bearbeitet:
pinacolada schrieb:
ich habe mir jetzt vor ein paar Tagen einen Lenovo Ideapad 110-17acl gekauft mit einer CPU A8-7410
und
würde ich gerne auf eine A8-7600 umsteigen. Kann ich diese ohne Probleme tauschen oder ist dies nicht möglich?

Ist das ernst gemeint? April ist doch noch eine Weile hin?
 
Wenn es vor ein paar Tagen gekauft wurde, kannst du sicherlich noch vom Rückgaberecht gebrauch machen.

Für was soll die Grafikeinheit denn ausreichen? Eventuell hättest du auch mit der R7 Probleme, denn wirklich schnell ist diese auch nicht.
 
Danke für die schnellen antworten.
Ich kenne mich nur mit Intel und derren Sockel aus, mit AMD habe ich sonst relativ wenig zu schaffen gehabt, daher frage ich lieber nach.
Ich habe wie bereits erwähnt schon mehrfach die CPU in einem Intel laptop getauscht - ohne Probleme. Auch wenn diese mehr Hitze abgab oder Watt gezogen hat, sind sie bis heute gelaufen.
Das Problem liegt hier definitiv am Sockel, soviel ich weiß ist es bei dem Laptop ein Bga-Fp4 und die a8-7600 ein FM2+. Frage ist, gibt es direkt eine A8-7600 Cpu für den Laptop Sockel zu kaufen? :)

Der Laptop soll eigentlich nur als Arbeits PC benutzt werden mit abundzu mal paar neuartigen Spielen auf niedrigen Details oder alte mit guten Details. Auf Youtube gibt es mit der R7 schon relativ gute Ergebnisse die für mich ausreichend sein sollten, für alles weitere habe ich meinen PC.
 
pinacolada schrieb:
Ich habe wie bereits erwähnt schon mehrfach die CPU in einem Intel laptop getauscht - ohne Probleme. Auch wenn diese mehr Hitze abgab oder Watt gezogen hat, sind sie bis heute gelaufen.
Wie viele Jahre ist das her?

Der Laptop soll eigentlich nur als Arbeits PC benutzt werden mit abundzu mal paar neuartigen Spielen auf niedrigen Details oder alte mit guten Details. Auf Youtube gibt es mit der R7 schon relativ gute Ergebnisse die für mich ausreichend sein sollten, für alles weitere habe ich meinen PC.

=> Lenovo IdeaPad 500-15ISK, i5-6200U 6GB/1TB 15"FHD R7-M360
 
Unabhängig davon, ob es möglich wäre, würde ich persönlich bevor ich die APU wechsel und einen Garantieverlust in Kauf nehme, ebenfalls eher das Notebook zurück schicken und statt dessen gleich was "Anständiges" kaufen.

Aktuell habe ich persönlich dieses hier ins Auge gefasst: http://geizhals.de/hp-pavilion-15-aw015ng-silber-z9b89ea-abd-a1578898.html

In meinem Fall werde ich aber vermutlich auf ein mobiles APU Derivat von RyZen warten.
 
du willst eine desktop-cpu in einen lappi einbauen?

das ergebnis würde ich gerne sehen.
 
Ungefähr 2 Monate, blöder Idiot ;)

Danke aber für 460.-€ ist das ein relativ schlechtes Angebot mit nur 6Gb Ram und einer 1Gb Hdd.
 
Bezüglich der Frage, ob es den A8 7600 auch für Laptop zu kaufen gibt:

www.google.de machts möglich --> Alternate
Guck mal welcher Sockel da steht. ^^ Bga-fp4 und Sockel FM2+ werden wohl nicht zusammen passen ^^
 
Okay dann hat sich die Frage vorerst erledigt, danke für die meisten normalen Antworten ;)
 
pinacolada schrieb:
Ungefähr 2 Monate, blöder Idiot ;)

Wirklich? Vor sechs oder sieben Jahren gab es mal einige Notebook-Reihen, bei denen man die CPU wechseln konnte (z.B. Dell Latitude E64xx). Für so eine alte Kiste gibt es natürlich inzwischen mehr als genug ausgeschlachtete Austausch-CPU's. Seit einigen Jahren geht das meines Wissens aber nicht mehr bzw. man müßte das Gerät so massiv zerlegen, daß man das eigentlich nicht mehr vertreten kann.

Danke aber für 460.-€ ist das ein relativ schlechtes Angebot mit nur 6Gb Ram und einer 1Gb Hdd.
Na ja, Du wolltest "Lenovo Ideapad" und "R7". Ohne diese Beschränkungen sieht's natürlich anders aus.
 
Zurück
Oben