Wenn deine alten MB das Splitvoltage unterstützen, und das tun sie ja offensichtlich da der 233Mhz Prozessor (2,8Volt mmx) darauf laufen soll, ist die erste Grundvoraussetzung schon mal geschaffen. Das zweite währe dann die erweiterte Spannungsunterstützung, wobei 2,2Volt die CPU Vorgabe ist, aber sie laufen auch problemlos mit 2,3 , 2,4 , 2,5 und sogar 2,6 Volt. Hier ist ein adäquater Kühler natürlich Vorraussetzung, aber in Zeiten des Sockel Duron + Athlon ist das kein wirkliches Thema mehr.
Früher musste man sich da allerdings ein Bein ausreißen. Also, sollte das mit der höheren Spannung akut werden, günstigen dicken Duron Kühler mit Sockelklemme drauf und vergessen.
Selbst wenn du nur ein Board mit 66Mhz hast ist der Betrieb kein Prob. der Multi 2x, wie schon gesagt wurde, wird CPUintern als 6x interpretiert. D.h. 400Mhz sollten immer gehen, doch es könnten auch 450Mhz werden falls es eine 75Mhz FSB Option auf dem MB gibt.
Auch das Problem der Spannungsversorgung sollte nicht vergessen werden, meinen Erfahrungen nach laufen die großen K6 nur auf MB mit Schaltreglerversorgung richtig stabil. Konventionelle Stromversorgungen waren auch zu der Zeit in den meisten Fällen total überlastet.
Zu guter letzt kommt da noch ein geeignetes Bios, nämlich eines zu bekommen welches die Features der CPU (z.B. die CXT core usw.) unterstützt. Aber wenn das Board einzuschalten ist, gibt es auch dafür einige Softwarelösungen die einwandfrei Funktionieren und die Extras dann im OS freischalten .
Aber um sicher zu gehen solltest du mal die Bezeichnungen deiner MB`s Posten.
Kannst aber hier evt. schon mal selbst nachsehen:
http://web.inter.nl.net/hcc/J.Steunebrink/k6plus.htm
Ach, und einen 550er @ 550 zu betreiben geht nur in einem SuperSocket 7 Mainboard!
Ein Vorteil in einem älteren Brett ist der Betrieb des 550er @ 400 o. 450 und die Spannung auf 2,0 Volt, wenn vorhanden, zu reduzieren.
Info:
Ich habe hier auch noch drei solcher Systeme, zwei davon ständig in Betrieb:
1x MB Asus T2P4 s mit K6-3 400 @ 400 (wegen dem SCSI on Board)
1x MB Asus T2P4 mit K6-3 450 @ 450
1x MB Gigabyte 586HX mit K6-2 400 @ 400