Amoled Burn-in

killabug

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
81
Hallo,

bisher hatte ich nur Smartphonea mit IPS-Displays. Ich liebäugle gerade mit dem MI 10 Lite und das hat ein AMOLED-Display. Bei Amoled hab ich immer von "Burn-in"-Problemen gelesen (vor allem bei statischen Inhalten und hoher Helligkeit).

Ist das heutzutage noch ein großes Problem (die Technik entwickelt sich ja weiter und teilweise wird das OS auch dagegen etwas machen, vermute ich)? Gerade die Statusleiste oben bewegt sich ja nie. Und wie sieht es da bei Navigations-Apps aus? Oft hat man da neben der Karte Zusatzinformationen, die man nicht deaktivieren kann und bei langen Fahrten wäre das wohl nicht so gut. Bei manchen Spielen hat man doch auch immer statische Inhalte und da vergeht oft die Zeit wie im Flug (auch wenn ich auf Smartphones kaum was zocke. Allerdings nutze ich das Smartphone schon als Navi).

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
 
Hab ein LG V30 mit Always on Display mit Urhzeit etc. seit gut 2 Jahren und da ist nichts eingebrannt. Das was du aber beschreibst kommt eher bei Plasma Fernseher damals wo nur eine 1 Stunde Inhalt gereicht hat um ein Effekt zu sehen.
 
also bei meinen ganzen Samsung Geräten hatte ich bis jetzt noch nie so was
 
Meine Erfahrung: S7 Edge nach zwei Jahren hart eingebrannt, man konnte die Tastatur quasi dauerhaft sehen und auch die statischen Symbole von den meistgenutzten Apps waren sichtbar.

Hat mich dennoch nicht abgehalten ein OLED-Gerät danach wieder zu kaufen.
 
iPhone X, zum Release gekauft und noch immer in Gebrauch, absolut nichts eingebrannt.
 
Gerade bei der Navigation ist ein OLED topp, im dunklen Design spart es nämlich ordentlich Strom! :daumen:
(ich bin schon knapp 800km mit Naviapp gefahren, ohne angeschlossenes Ladegerät)

Ich nutze fast jeden Tag die Naviapp für den Arbeitsweg wegen Stau und so.
Nun hab ich seit drei Jahren mein Moto Z Play mit OLED-Display und da ist noch nix eingebrannt.
(ich hab mir am Anfang auch deshalb Sorgen gemacht)
 
Zuletzt bearbeitet: (Ein bisschen leserlicher geschreiben)
  • Gefällt mir
Reaktionen: killabug
Ich hatte bei Smartphones IMMER Produkte mit AMOLED, da habe ich noch NIE ein einbrennen gehabt, mein erstes AMOLED gerät war übrigens ein Nokia Lumia 820 von Anno Domini 2012.
Die Horrorwegschichten die man gelesen hat stammen überwiegend von TVs, aber auch nur von frühen Modellen, dahingehend hat sich auch viel getan.
 
Heute wechselt man eh die Smartphones so häufig, das es erst gar nicht zum einbrennen kommen kann.
Man schafft es vielleicht bei 10 Std. am Tag mit voller Leuchtkraft und statischen Symbolen auf dem Bildschirm.
 
S5 Neo mit AMOLED-Panel seit 28.05.2018 im einsatz. Täglich 4-6 std am Tag und ich erkenne ein klares einbrennen im Display. Dabei nutze ich das Smartphone allerdings auch nur für Pokemon Go.
 
Mein LG G6 brennt sich mittlerweile vorrübergehend ein, leider scheint Rakuten nicht viel Wert auf glückliche Kunden zu legen.
 
Ich hatte schon so ziemlich alle Display Technologien in Handys verbaut welche ich genutzt habe.
Bei 3 hatte ich einen burn in.
Eins davon war das HTC desire von 2010 und amoled Display.
Die beiden anderen waren IPS.
Bei allen anderen hatte ich das Problem nicht. Auch nicht mit OLED.

Was ich damit sagen will, ich glaube der Paneltyp ist dafür nicht so entscheidend, sondern die Qualität des Panels.
 
Theoretisch ja, aber vermutlich liegt das an der tatsächlichen Beanspruchung. Allem voran die eingestellte Helligkeit und Einwirkdauer. Berufskraftfahrer mit maximaler Helligkeit werden das eher provozieren, als stündlich bei mittlerer Helligkeit nach neuen Nachrichten zu gucken. Bei den meisten Nutzungsszenarien kommt ein Einbrennen heutzutage immer seltener vor.
Zumindest macht man davon nicht die Kaufentscheidung abhängig.
ZuseZ3 schrieb:
leider scheint Rakuten
Sollen die ein drei Jahre altes Telefon mit Gebrauchserscheinungen wieder zurück nehmen? 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JetLaw
S3 mini hatte nach 5 Jahren auch leichtes einbrennen. War aber nicht srörend.
 
Hab das bis jetzt nur bei Taxifahrern mit Samsunghandy gesehen.
 
ZuseZ3 schrieb:
Mein LG G6 brennt sich mittlerweile vorrübergehend ein, leider scheint Rakuten nicht viel Wert auf glückliche Kunden zu legen.
Das LG G6 hat aber kein AMOLED. :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e_Lap
Tramizu schrieb:
Heute wechselt man eh die Smartphones so häufig, das es erst gar nicht zum einbrennen kommen kann.

Mein aktuelles hab ich seit 4-5 Jahren. :D Ich wollte schon längst ein neues kaufen, aber es hat sich dann einfach nie "ergeben".
 
killabug schrieb:
Mein aktuelles hab ich seit 4-5 Jahren. :D Ich wollte schon längst ein neues kaufen, aber es hat sich dann einfach nie "ergeben".

Liebäugle mit dem selben Smarphone (323€ Amazon direkt)
Versuche es doch, und Schreib ein Review wenn es dazu kommt bzw. zieh einen Stern ab?
 
killabug schrieb:
Mein aktuelles hab ich seit 4-5 Jahren. :D Ich wollte schon längst ein neues kaufen, aber es hat sich dann einfach nie "ergeben".
Ja man kann es auch 10 Jahre nutzen, wenn der Akku mitmacht. Ist halt die Frage wie häufig man es täglich nutzt
 
Zurück
Oben