• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

An die Elektroniker hier.. wie Poti überbrücken?

SONicX

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
495
Moin.. an meinem Creative Inspire 5.1 is der Poti hin.. und
beim auseinander nehmen hab ich ihn direkt abgerissen. ^^
Kann ich die Kontakte denn so brücken dass er auf höchster Stufe steht?
Hab schon mit nem 100Ohm Widerstand gespielt aber der Sub bleibt stumm.

Wenn jmd Ahnung hat und mir dazu was sagn könnt wär toll.
Ansonsten gibts bis Weihnachten halt nur 5.0 Sound ;)

Mal paar Bilder
 

Anhänge

  • SL272216.JPG
    SL272216.JPG
    190,6 KB · Aufrufe: 949
  • SL272217.JPG
    SL272217.JPG
    162,9 KB · Aufrufe: 897
Also ich kann dir zum Thema nichts weiter sagen weil ich keine ahnung über sowas habe. aber beim nächsten mal nimmst du besser einfach erstmal die plastikkappe vom regler ab dann reist du nicht das ganze ding raus ^^
 
Erstmal einfach auslöten , also Entlötpumpe nehmen und den Poti rausholen.
Danach suchste bei Reichelt bzw. wenn nötig bei Conrad einen identischen Poti oder einen mit den gleichen Specs und lötest rein.
So würde ich das machen.
 
steht ne bezeichnung auf dem poti?
ansonsten mit nem multimeter den widerstandsbereich aismessen.

bei conrad gibts die teile für nen appel...
 
Einfache Poti's gibts schon im Elektrobaumarkt

wenn du den Ohm wert weist kannst da einfach ein neues rein Löten

Siehe hier:

http://www.conrad.de/ce/de/product/450034/POTI-ALPHA-POT-M7-10K-LIN/SHOP_AREA_17440&promotionareaSearchDetail=005

Ansonsten hast du normalerweise auf den zwei Urseren Pins Masse und 10V, der in der Mitte ist der Abgang.

Wenn du nun einen 10K widerstand zwischen den 10V und den Abgang lötest ist das so, als wär der Poti ganz leise gedreht.
Ein 1K wiederum müsste ganz laut sein.

Aber so ganz bin ich da auch nicht in der Materie
 
Das würde ich Ihm nicht raten. Wer so mit empfindlichen Elektronikbauteilen umgeht, der hat in der Regel kein "Händchen" für filigrane Lötarbeiten.

Deshalb gibt es nur 2 Lösungen:

1. wegwerfen

2. Kumpel/Werkstatt mit den Arbeiten beauftragen.
 
"überbrücken" kannst du mit einem Trimmpotentiometer, aber sinnlos da du dann immer volle leistung hast.
Denk dran es ist ein spannungsteiler daher auch die drei anschlüsse;)
Such bei Conrad, Pollin etc. eingleichwertiges bauteil!
zb
http://www.pollin.de/shop/dt/ODA2OT...tis_Trimmer_Encoder/Stereo_Potentiometer.html

@CPU-Bastler

Hehe ich kenn elektroniker die können keinen Lötkolben ruhig halten, null Motorik aber die schaffen es trotzdem immer wieder^^
Einfach probieren kaputter geht er nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Mutter am Potti hab ich übersehn.. hab auch nich stark gezogn und schon wars ab.
Auf dem Potti steht "B50K".
Ahnung von dem ganzen hab ich keine.. Strom und Co. is nich unbedingt mein Freund ^^

Mehr als nen einfachen Lötkolben ghab ich auch nich :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wenns den jetz noch im Örtlichen Baumarkt geben würd, wäre das ne feine Sache. ;)
Ansonsten werd ich ma ein bestelln.. mehr kaputt gehn kann eh nich.. und wenns für 3€ wieder ganz wird, is mir das lieber als für 350€ nen Z-5500 zu holn. Danke für die Unterstützung
 
nun ist aber noch dir Frage offen ob du ein Lineares oder Logarithmisches Poti brauchst.
Entweder du misst es aus oder du kaufst einfach beide und testest!

Habt ihr einen Conrad in der Nähe? dann geh da hin.
ansonnsten gibt es das ganze günstig bei reichelt.
 
Ich find das nur bei Ebay wos 3 wochn lieferfrist hat und ich diverse zoll und shipping kosten tragen muss ....
Wenn du mir den Link hast wo und viell. noch wasgenau ich in nem deutschen Shop bestelln kann.. wäre ich sehr dankbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay werd ich machn.. btw wasn der Unterschied zwischn lin und log? ..für den Laien erklärt ;)

Auf dem Orginalen steht noch was drauf.. a ALPHA ..wird wohl der Hersteller sein.. und lJ ..L oder 1 könnt beides sein.. viell hilft das ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
jop Alpha sollte der Hersteller sein

spät + Sonntag kein Bock lineare und logarithmische Funktion zu erklären :)
 
linear:
0% = 0K
25% = 12,5K
50% =25K
100% = 50k

log:
0 % = 0K
25% =0,5k
50% = 5K
100% = 50K


Bei Audiosignalen verwendet man LOG Potis.
Bei Spannungsteilern LIN
kommt also nun drauf an, wofür das ganze hier genutzt wird.


Bei reichelt findest die Potis auch.
nub00r's 2. Link ist übrigens falsch, du braucht ein 50K Stereo Poti, kein 100K Mono
 
der Poti regelt die intensität vom Bass.. also brauchg ich nen LOG? ..werd ihn ma bestelln.
 
SONicX schrieb:
der Poti regelt die intensität vom Bass.. also brauchg ich nen LOG? ..werd ihn ma bestelln.

Standard im HiFi Bereich sind 10k log . 50k log sollte auch noch passen .
 
Zurück
Oben