Andauernde Weiterleitung zu ib.adnxs.com in Chrome?

Xedo

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.235
Guten Tag,

Ich bin vor kurzem von Firefox zu Chrome gewechselt und mir fiel seit ein paar Tagen auf, dass auf Webseiten im Hintergrund immer etwas neu geladen wurde, obwohl ich nichts tat.
Ich ging dem Problem also auf die Spur und mir fiel auf, dass sich mein Adblock Counter ständig erhöhte. Also schaltete ich besagtes Addon aus und siehe da, plötzlich wurde ich von besuchten Seiten aus dem Nichts auf irgendwelche Werbeseiten weitergeleitet, u.a. mit der Domain "ib.adnxs.com".
Anscheinend ist Schadsoftware dafür verantwortlich. Ich habe in den letzten ~8 Jahren immer Firefox verwendet und hatte nie so ein Problem. Was kann dafür verantwortlich sein, ggf. eine Chrome Erweiterung?
 
Toolbar ? Adware ?
 
Toolbar ? Adware ?
Könnte durchaus dafür verantwortlich sein.
@Xedo
Überprüf dein System doch mal dahingehend mit Malwarebytes Free(während der Installation die Option für die Testphase von Malwarebytes pro abwählen)per Vollständiger Überprüfung und danach evtl. mit AdwCleaner.
 
Erweiterungen, Toolbars, Downloadmanager oder ähnliches können dir solche Sachen einbrocken.

Chrome verhält sich ansich in sochen Sachen nicht besser oder schlechter als andere Browser. Der User zieht sich sowas per Unachtsamkeit rein.
 
Mick-Twentyone schrieb:
Toolbar ? Adware ?


Weder noch, da bin ich mir völlig sicher! Nur eben Erweiterungen. Kann sowas denn durch schieres Surfen mit dem Browser aufgespielt werden?

Ich dachte immer, Erweiterungen aus dem Chrome Store wären bedenkenlos!

purzelbär schrieb:
Könnte durchaus dafür verantwortlich sein.
@Xedo
Überprüf dein System doch mal dahingehend mit Malwarebytes Free(während der Installation die Option für die Testphase von Malwarebytes pro abwählen)per Vollständiger Überprüfung und danach evtl. mit AdwCleaner.

Wird gemacht!
 
Wenn sich Adware, eine Toolbar oder Browserhijacking auf dein System eingeschlichen hat, hast du gute Chancen das das von Malwarebytes oder AdwCleaner erkannt und bereinigt werden kann.
 
War eindeutig die Erweiterung "Smooth Gestures".
 
Zurück
Oben