• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Android Beamer - Spieletauglichkeit

Abe81

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
5.882
Hallo,

eigentlich wollte ich mir bald mal einen größeren Fernseher zulegen, um über den neu erworbenen Steam Controller gemütlich von der Couch spielen zu können.

Jetzt bin ich gerade darauf gestoßen, dass es seit Kurzem viele dieser Mini-Beamer mit Android als OS gibt. Viele davon sind im Moment nur auf Amazon erhältlich: klick.

Taugen die was? Ich spiele eigentlich ausschließlich rundenbasierte Spiele (Civilization, XCOM etc.) und würde mir auch mal einen Film oder eine Serie auf dem Beamer angucken.

Die Qualität muss bei mir gar nicht so hervorragend sein. Ich gucke mir auch regelmäßig Filme/Serien auf lediglich 480p an und da reicht mir. Aber die Hersteller scheinen da bei den Angaben marketingtechnisch etwas zu mogeln. Die (native) Auflösung wird mit 480p angegeben, aber dann steht dort oft "bis 1080p".

Wenn man - wie ich - eher moderate Anforderungen an das Bild stellt, ist dann so ein Beamer eine Alternative? Oder sind die noch völlig unausgereift?

Würde so 250€ dafür ausgeben wollen.
 
Schau Dir auf youtube mal Tests von Mini-Beamern an und entscheide selbst.
Ob die Teile eine "Alternative" sind, ist schwer subjektiv. Für Dich vielleicht ja, für andere vielleicht nein.
Mit niedrigen Ansprüchen würde ich mal ein vorsichtiges Ja geben. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob der Spaß nicht auf der Strecke bleibt.
 
Das "bis 1080p" bezieht sich wohl auf die Auflösung des Signals, welches die Beamer entgegennehmen können, wenn die native Auflösung geringer ist. Das Signal wird dann runtergerechnet auf z.B. 480p.

Ich weiß ja nicht was du für einen Fernseher hast. Aber ich denke die Helligkeit von den Beamern wird selbst bei 50" Bilddiagonale schon geringer sein als ein betagter TV in der Größe. Wenn du damit dann die maximale Bildgröße an die Wand wirfst, wird die Helligkeit und somit auch der Kontrast weit unter dem liegen, was noch Spaß macht.
 
-Cordoba- schrieb:
Aber ich denke die Helligkeit von den Beamern wird selbst bei 50" Bilddiagonale schon geringer sein als ein betagter TV in der Größe.

Also das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Der Raum muss richtig dunkel sein, um die mangelnde Leuchtkraft - im Vergleich zu richtigen Beamern - zu kompensieren. Die Teile sind definitiv kein Vergleich zur Leuchtkraft von Fernsehern.
 
Also ich habe mir mal das ein oder andere Modell angeschaut. Dieser hier leistet gerade einmal 120 Lumen.
Bei Restlicht im Raum kann man die Projektion bei 50" wahrscheinlich nur mit Hubble und Langzeitbelichtung erkennen.

Die Teile sind eher dazu gemacht beim Zelten einen Horrorfilm oder so an die Innenwand zu werfen. Aber um damit zu Hause in seinen Wohnräumen damit im Großformat zu spielen oder was zu schauen, kann man die Dinger vergessen.

Für 250€ bekommst du aber bestimmt gebrauchte Beamer, die für das, was du vor hast, taugen.

Edit:
Sowas z.B. wäre was für dich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleine Beamer...

Habe ich mehrere Generationen Erfahrung mit. Selbst die mit herkömmlichen Quecksilberdampflampen haben wegen der geringen Größe dann nervige 40-50mm Lüfter die nach längerer Zeit extrem aufdrehen müssen.
Hab hier selber einen älteren von Toshiba. Wen der DLP Chip beginnt warm zu werden dreht dessen 50mm Radialgebläse stark auf.

Bei LED Beamern ist es noch schlimmer. Die starken LEDs mit >50W die für ein gutes Bild nötig werden, brauchen eine Temperatur die weit geringer sein muss als bei einer konventionellen Lampe. Die Folge: noch mehr Lüfter und schon beim Einschalten laut ohne Ende. Zum spielen im Wohnzimmer sicher nicht geeignet.
Die wo so leise wären haben so wenig Lumen das du ständig den Raum abdunkeln musst um etwas zu erkennen.

LED Beamer sind auch nur als große Geräte eine alternative. Und dann scheiden sich noch die Geister zwischen LCD oder DLP. Die meisten sind aus Kostengründen DLP.
 
Danke für die Aufklärung.

Das mit der Helligkeit und Lautstärke wäre - Abseits der sonstigen Bildqualität - natürlich ein Problem...
 
Zurück
Oben