Hallo,
Vorgeschichte
Meine Frau hat "irgendwie" (sie hat natürlich nichts gemacht) das Display des Notebooks schwarz bekommen. Das Notebook fährt hoch, das Display bleibt allerdings schwarz. Man sieht auch kein BIOS. Ich geh mal davon aus, dass da irgendwas kaputt ist.
Das Notebook ist schon knapp 10 Jahre alt. Von der Hardwareleistung her war's noch völlig ausreichend. Nur das Gehäuse zerfällt schon seit einigen Jahren und die Tastatur war etwas widerspenstig geworden. Es war also schon länger ein Ersatz geplant.
Idee / Einsatzzweck / Anforderungen
Ich hab mal evaluiert, was wir eigentlich als Nachfolger bräuchten. Da wäre:
Ab und zu brauch ich auch ein eher vollwertiges Notebook. Die Nachteile von Android:
Mein Sohn wollte unbedingt ein Zeichentablet haben. Also hab ich nach einiger Recherche ein XPPen Magic Drawing Pad angeschafft. Das Ding ist eigentlich ganz ok.
Ich hab dann Termux installiert. In Termux gibt's eine Anwendung Proot-Distro, über die man eine vollwertige Linux-Distribution installieren kann. Darüber hab ich Arch installiert.
Die grafische Oberfläche, d.h. den Start von Plasma hab ich dann nicht zum Laufen bekommen, obwohl das irgendwie gehen soll. Die KI meinte, ich soll mich per VNC verbinden. In der chinesischen Github-Ecke hab ich auch ein paar Anleitungen gefunden, wie man irgendwie das X mit Grafikbeschleunigung auf den Androidbildschirm bekommt. An der Umsetzung bin ich aber bislang noch gescheitert.
Geschafft hatte ich es XFCE direkt in Termux zum Laufen zu kriegen. Allerdings hat sich das noch nicht rund angefühlt. Und natürlich gibt's in Termux auch nicht alle Pakete, die ich gerne hätte.
Bevor die Alternativvorschläge kommen
Vorgeschichte
Meine Frau hat "irgendwie" (sie hat natürlich nichts gemacht) das Display des Notebooks schwarz bekommen. Das Notebook fährt hoch, das Display bleibt allerdings schwarz. Man sieht auch kein BIOS. Ich geh mal davon aus, dass da irgendwas kaputt ist.
Das Notebook ist schon knapp 10 Jahre alt. Von der Hardwareleistung her war's noch völlig ausreichend. Nur das Gehäuse zerfällt schon seit einigen Jahren und die Tastatur war etwas widerspenstig geworden. Es war also schon länger ein Ersatz geplant.
Idee / Einsatzzweck / Anforderungen
Ich hab mal evaluiert, was wir eigentlich als Nachfolger bräuchten. Da wäre:
- Tablet zum Daddeln auf dem Sofa. Am besten ohne Tastatur.
- Mobil für unterwegs. Mit oder ohne SIM-Karte sei erstmal dahingestellt.
- Stift wäre optional
- Und ganz nett wär die Nutzung des Android-Universums, d.h. die Apps, die es da so gibt.
Ab und zu brauch ich auch ein eher vollwertiges Notebook. Die Nachteile von Android:
- Bisher hab ich noch kein vernünftiges Office unter Android gefunden. Ich hätte gern mein Libreoffice, wie ich es unter Linux hab.
- Bei Android ist NFS im Kernel deaktiviert. Das ist eigentlich für mich ein Must-Have. Keine Ahnung, warum Google da so "unnett" ist.
- Termux ist zwar nett, aber ein richtiges Linux ist mir dann doch lieber.
Mein Sohn wollte unbedingt ein Zeichentablet haben. Also hab ich nach einiger Recherche ein XPPen Magic Drawing Pad angeschafft. Das Ding ist eigentlich ganz ok.
Ich hab dann Termux installiert. In Termux gibt's eine Anwendung Proot-Distro, über die man eine vollwertige Linux-Distribution installieren kann. Darüber hab ich Arch installiert.
Die grafische Oberfläche, d.h. den Start von Plasma hab ich dann nicht zum Laufen bekommen, obwohl das irgendwie gehen soll. Die KI meinte, ich soll mich per VNC verbinden. In der chinesischen Github-Ecke hab ich auch ein paar Anleitungen gefunden, wie man irgendwie das X mit Grafikbeschleunigung auf den Androidbildschirm bekommt. An der Umsetzung bin ich aber bislang noch gescheitert.
Geschafft hatte ich es XFCE direkt in Termux zum Laufen zu kriegen. Allerdings hat sich das noch nicht rund angefühlt. Und natürlich gibt's in Termux auch nicht alle Pakete, die ich gerne hätte.
Bevor die Alternativvorschläge kommen
- Windows und Mac sind für mich keine Alternativen. Ich möchte kein iPAD. Mit dem Surface hab ich gedanklich schon mal gespielt. Allerdings möchte ich sowas gern vermeiden.
- Über ein Chrome-Book hatte ich auch schon nachgedacht. Aber da bekommt man irgendwie nur Schrott-Hardware. Außerdem kann man spekulieren, dass ChromeOS sowieso bald durch Android ersetzt wird. Erfahrungen mit ChromeOS hab ich noch gar keine. Ich betrachte das bisher auch eher skeptisch. NFS geht in ChromeOS auch nicht ohne Gebastel.
- Ein normales Notebook will ich eigentlich auch nicht. Ich brauch auf dem mobilen Gerät keine Rechenleistung.
- Hat jemand schon mal ein vollwertiges Linux mit grafischer Oberfläche in proot-distro zum Laufen bekommen?
- Wenn ja, ist das benutzbar?
- Wäre das ein Ersatz für ein Notebook bei gelegentlicher Nutzung?