News Android wächst im dritten Quartal 2011 weiter

Bashing-Bob schrieb:

Also die Zitate da aus seiner offiziellen Biografie sind ziemlich heftig...
Steve Jobs schrieb:
Wenn ich es muss, werde ich meinen letzten Atemzug und alle 40 Milliarden Dollar, die Apple auf der Bank hat, dafür verwenden, dieses Unrecht zu korrigieren
...
Ich werde Android zerstören, weil es ein gestohlenes Produkt ist. Ich bin bereit, dafür in den thermonuklearen Krieg zu ziehen
...
Ich habe mehr als genug Geld. Ich will, dass Ihr aufhört, unsere Ideen bei Android zu nutzen.

Das erklärt dann auch das extrem aggressive Verhalten von Apple, für Jobs war das nicht geschäftlich sondern ein Rachefeldzug weil er sich auf persönlicher Ebene angegriffen fühlte.

Und das von Jemandem der sein Unternehmen überhaupt erst mit geklauten Ideen von Xerox aufgebaut hat...
 
@chief

Die Verkaufszahlen von Wp7 sind noch niedrig da die neuen Geräte ab Oktober verfügbar sind und Nokia erst jetzt..und ich sehe keine zich neuen Geräte die sind eher bei Android. Die Badageräte sind zum Teil Lowbudget kein Wunder das die sich verkaufen erst in in 2-3 Quartalen kann man ein Ergebnis sehen
 
NoD.sunrise schrieb:
Also die Zitate da aus seiner offiziellen Biografie sind ziemlich heftig...


Das erklärt dann auch das extrem aggressive Verhalten von Apple, für Jobs war das nicht geschäftlich sondern ein Rachefeldzug weil er sich auf persönlicher Ebene angegriffen fühlte.

Und das von Jemandem der sein Unternehmen überhaupt erst mit geklauten Ideen von Xerox aufgebaut hat...
Die Biografie macht echt ein schlechtes Licht auf Steve Jobs!

Naja nicht nur bei Xerox hat er geklaut. Auch der Appstore ist geklaut von der Jailbreak Community!
 
Xerox hat Apple in vollem Bewusstsein erlaubt sich vom GUI des Star inspirieren zu lassen und bekam dafür die Möglichkeit Aktien zum günstigeren Preis zu erhalten.

Wenn das ein Klauen sein soll, dann sieht es für Android mit geklautem Java noch schlechter aus^^

Und wenn der logische Schritt unoffizielle Appentwicklung nun auch offiziell zu ermöglichen Klauen sein soll, dann sollten einige mal überlegen, warum Android wohl so sehr nach iOS aussieht und so wenig nach Windows Mobile 6.0 - obwohl die ersten gezeigten Geräte Blackberry-like waren bzw. ein sehr rudimentäres Touchsystem bei dem das meiste noch über Buttons erledigt wurde.
Wenn man nett zu Android ist nennt man es nur "Inspiration".

Dass es auch anders geht als bei Apple zeigt ja Windows Phone 7 wunderbar, das ist ein völlig eigenes Konzept und hat keine überdeutliche optische Ähnlichkeit zu iOS.

Desweiteren sind aufgrund des grandiosen Flops des OS viele gute Geräte günstig zu bekommen und gerade als Smartphone-Einsteiger würde ich niemals zu Android greifen.

Die ansatzweise ordentlichen Geräte kosten 180€ (beispielsweise das Galaxy Ace (Hallo iPone 4 Design^^) oder das Motorola Fire XT), aber die haben auch nur eine 320x480er Auflösung, bei den meisten Geräten unter diesem Preis bekommt man sogar nur eine 240x320-Auflösung, während erstere noch akzeptabel ist ist letztere wirklich übel und damit kann man auch nicht alle Apps nutzen.

Die Prozessorleistung liegt irgendwo zwischen der Leistung des Google G1 von Ende 2008 und - am oberen Ende der Preisskala für Einsteigergeräte - dem HTC Desire.

Im letzten halben Jahr - das ändert sich langsam leider wieder, wohl weil die Hersteller ihre Produktion der unprofitablen Geräte zurückfahren und/oder weil die Geräte sich aufgrund der Preise nun besser verkaufen und die Händler die Preise anziehen - hat man für 180-200€ ein eigentlich der oberen Mittelklasse zuzuordnendes Windows Phone 7 Gerät bekommen. 480x800er Auflösung, Prozessorleistung und RAM mehr als ausreichend, UPDATEGARANTIE...

Leider ist das UI von WP7 wohl einfach zu unkonventionell um die Kunden anzusprechen, dieses OS hätte es, besonders zu dem Preis den man in den letzten Monaten dafür verlangte, deutlich mehr verdient als Android sich im Einsteigersegment und der Mittelklasse zu verkaufen.
 
Motorola Defy neu ab 215 Euro.
480x854px bei 3,7"

Mit CyanogenMod 7.1 wird der TiOMAP3 SoC (PowerVR SGX530) automatisch von den heruntergetakteten 800MHz auf seine 1GHz gestellt.

Preis-Leistungs-technisch gibt es kein besseres oder annähernd gleich gutes Smartphone.
 
Ähm sorry Silen(e, aber Android hier jetzt als iOS Kopie hinzustellen finde ich etwas "merkwürdig".
Apple stellt sich selbst gerne als über innovativ hin.
Wie z.B. der tolle name iPhone welcher von Cisco "geklaut" wurde.
Sehr spannend finde ich auch immer wieder das Apple sich über die Verpackung der Samsung Handys muckiert und selbst das Design der Verpackung beim Prada phone geklaut hat.
Und wie sieht es mit deinem Android iOS vergleich aus? Nun, Apps in dem Sinne gabs früher nicht wie heute. Aber Apple hat wohl mehr an allen Smartphones und Featurephones vor dem iPhone "geklaut" als Android an iOS ;) Sony P900 von 2003 machte hier den Anfang und die Entwicklung ging immer weiter vom Design in richtung iOS noch bevor Apple iOS überhaupt geplant hat. Genau genommen ist erst WP7 ein richtig neuer Ansatz. Aber Apple ist gewiss einer der letzten die sich das auf die Fahne schreiben dürfen!


Leider ist das UI von WP7 wohl einfach zu unkonventionell um die Kunden anzusprechen,
Hier sind wir einer Meinung. Sicher, das System ist in sich stimmig. Und 2005 hätte es vielleicht erfolg haben können. Aber heute wollen die Leute EyeCandy und nicht 8Bit Grafik.

deutlich mehr verdient als Android sich im Einsteigersegment und der Mittelklasse zu verkaufen.
Tja, hier ists wie bei Apple Produkten. Die breite Masse kauft nicht vernünftig sondern was "hip" ist. Und wenn Apple eines bewiesen hat, dann das der Preis nicht immer alles ist. Obwohl M$ hier 3 fatale Fehler gemacht hat die zu der aktuellen Entwicklung beigetragen haben :
1. keine bzw. nur schlechte Werbung/Marketing (genauso wie bei Android Tablets)
2. vor dem Mango Update einfach zu viel weggelassen. WP7 brachte noch weniger Funktionen als iOS4 man musste aber die selben beschränkungen in Kauf nehmen.
3. Die App Entwicklung hätte zumindest anfangs durch Attraktivere Entwickler Konditionen angekurbelt werden sollen um wenigstens diesen Rückstand zu Android und iOS zu beseitigen.


P.S.: Aktuelles Beispiel zu Apples sicht wenn es um Kopien geht die Geschichte mit Memory und Ravensburger. Wenn Apple kopiert ists alles nicht so wild und man soll sich nicht so anstellen. Wenn aber ein Koreanisches Unternehmen ein Apfelähnliches Logo viele Jahre sein eigen nennt bevor Apple in dem Land überhaupt jemand kennt ists der Weltuntergang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Defy hatte ich eigentlich auch hier im Forum bei den Mittelklasseandroiden immer wieder empfohlen wenn irgendwer ein Smartphone in der Preisklasse (damals 350€) wünschte...

Das änderte sich dann, als sich herausstellte, dass da reihenweise die Kopfhörerausgänge den Geist aufgaben.

Außerdem war es beim Defy ja iirc lange nicht möglich eine CFW aufzuspielen.

Mit einem serienmäßigen Hardwarefehler und Softwareunklarheiten blieb damit eigentlich nur das Defy+ - Und das kostete im entsprechenden Quartal (Juni bis September) 260€, während besonders gebrandete WP7 Geräte (wo das Branding eigentlich nur sehr wenig ausmachte) zwischen 160 und 230€ erhältlich waren.

Dazu kommt ja auch noch, dass es momentan noch kein besseres WP7 Gerät gibt und auch die kommenden Geräte nur leichte Verbesserungen bringen.

Bei WP7 wird man also noch lange nicht in die Situation geraten, dass ein Spiel oder eine Anwendung auf dem Gerät nicht laufen weil irgendetwas nicht ausreicht oder fehlt...

Bei Android und dem Defy wäre das zumindest auf dem Papier aber schon bei Spielen für den Nvidia Tegra 2 SoC der Fall, die sowohl von der Software als evtl. auch von der Hardware Steine in den Weg legen.
 
SoilentGruen schrieb:
Ich bin mit meinem HTC Desire sehr zufrieden. So zufrieden, dass ich meiner Freundin (mit ihrem Einverständnis) ein baugleiches (AMOLED) für 170€ bei eBay ersteigert habe.
[natürlich mit der unendlichen Freiheit eines CustomROMs]

Meine Schwester hat mein HTC Desire ausprobiert und wenig später hat sie sich auch eins bei ebay für etwas über 100€ geschossen (glaube aber SLCD)

Und mein Smartphoneloser Bekanntenkreis ist auch begeistert.
 
Die Ohrmuschelfehler beim Defy kamen nur in einigen frühen Produktionslinien vor.
Geräte die man heute neu kauft sind nicht betroffen.
Custom ROMs für das Defy gibt es schon recht lange - das Gerät wurde von den Leuten bei XDA sehr schnell gerootet und unlocked.
Das Defy+ ist bis auf ein abgeändertes Kameramodul baugleich zum Defy.
Der von Motorola absichtlich gedrosselte Prozessor des Defy wird beim Defy+ mit seinem eigentlichen Takt betrieben. Ich würde keinen einzigen Euro mehr für das "Plus" am Defy+ ausgeben.

Ich habe einem Freund CM7.1 auf sein neues Defy gespielt, was wirklich kinderleicht war.
Das Ding läuft damit super.
Die Tegra2 Spieletitel kommen mit einer Verzögerung auch für Single Core SoCs in den Android Market (Samurai 2 Vengeance, Riptide, jetzt auch Sprinkle usw...), wem das nicht schnell genug geht, es gibt eine App namens Chainfire, die Tegra2 Titel auch für andere Geräte verfügbar macht und bei bedarf Polygonenzahl oder andere Parameter herunterskaliert.

Das halte ich für wesentlich besser, als im WP7 Ökosystem erst gar nicht die Wahl zu haben vergleichbare Apps zu installieren.
 
Zurück
Oben