O
Orko
Gast
Anleitung - PS3 Fernbedienung am PC (Windows7) mit Eventghost
Es wird benötigt:
- PS3 Fernbedienung
- Bluetooth Stick
- Eventghost
Achtung! Die Batterien halten bei regelmäßiger Benutzung leider nur wenige Wochen
Ich verwende einen "mumbi Pico Bluetooth Mini MICRO Dongle USB-Adapter Class2 EDR V2.0"
ca. 7-8 Euro
Schritte:
Es wird benötigt:
- PS3 Fernbedienung
- Bluetooth Stick
- Eventghost
Achtung! Die Batterien halten bei regelmäßiger Benutzung leider nur wenige Wochen

Ich verwende einen "mumbi Pico Bluetooth Mini MICRO Dongle USB-Adapter Class2 EDR V2.0"
ca. 7-8 Euro
Schritte:
01 - Bluetooth-Stick Treiber installiert sich in der Regel automatisch
02 - Systemsteuerung -> Hardware und Sound -> Bluetooth Gerät hinzufügen
03 - Für das Verbinden muß an der PS3 Fernbedienung die Tasten "Enter" und "Start" zusammen für 3 Sekunden gedrückt werden
04 - Ohne Code koppeln auswählen
05 - Verbindung wird hergestellt
06 - Erfolgreiche Verbindung
07 - nach der erfolgreichen Treiberinstallation sollte nun die Fernbedienung aufgelistet sein

02 - Systemsteuerung -> Hardware und Sound -> Bluetooth Gerät hinzufügen

03 - Für das Verbinden muß an der PS3 Fernbedienung die Tasten "Enter" und "Start" zusammen für 3 Sekunden gedrückt werden

04 - Ohne Code koppeln auswählen

05 - Verbindung wird hergestellt

06 - Erfolgreiche Verbindung

07 - nach der erfolgreichen Treiberinstallation sollte nun die Fernbedienung aufgelistet sein

08 - Jetzt erfolgt die Installation von Eventghost, nach dem ersten Start wird das Programm mit einer Beispielkonfiguration gestartet
09 - Eine neue Datei mit eindeutigen Dateinamen erstellen
10 - die leere Konfiguration sieht nun so aus
11 - Plugin hinzufügen
12 - Fernbedienung PS3 Remote auswählen
13 - die Einstellungen wie auf dem Bild auswählen
(Die PS3 Fernbedienung erzeugt im Modus "use raw data as event name" HEX Zahlen,
die letzte Zahl 0 bis 5 gibt dabei den Akkuzustand der Batterien an, wir wählen aber "use PS3 Key as event name" somit wird die Einrichtung wesentlich einfacher und bei schwächeren Batterien funktioniert sie weiter)
14 - am besten die Konfiguration speichern und neu starten
ein erster Test sieht nun folgendermaßen aus, jeder Tastendruck erzeugt nun ein Event in der linken Spalte mit Hid. und dem Namen der Taste

09 - Eine neue Datei mit eindeutigen Dateinamen erstellen

10 - die leere Konfiguration sieht nun so aus

11 - Plugin hinzufügen

12 - Fernbedienung PS3 Remote auswählen

13 - die Einstellungen wie auf dem Bild auswählen
(Die PS3 Fernbedienung erzeugt im Modus "use raw data as event name" HEX Zahlen,
die letzte Zahl 0 bis 5 gibt dabei den Akkuzustand der Batterien an, wir wählen aber "use PS3 Key as event name" somit wird die Einrichtung wesentlich einfacher und bei schwächeren Batterien funktioniert sie weiter)

14 - am besten die Konfiguration speichern und neu starten
ein erster Test sieht nun folgendermaßen aus, jeder Tastendruck erzeugt nun ein Event in der linken Spalte mit Hid. und dem Namen der Taste

15 - Eventghost unterstützt die gängigsten Programme,
als Beispiel wählen wir DVB Viewer (MediaCenter mit TV-Karten-Unterstützung)
16 - Standard-Einstellungen für den DVB-Viewer
17 - in der rechten Spalte findet man nun alle möglichen Befehle
drückt man nun eine Taste auf der Fernbedienung werden in der linken Spalte die die Fernbedienungs-Event erzeugt die man einfach in die rechte Splate zu dem jeweiligen Befehl zieht
18 - Zarbi ist die Taste mit dem PS-Logo die man z.B: für Start vom Programm verwenden kann, das Programm startet aber auch automatisch sobald man eine Taste auf der Fernbedienung drückt die dem Programm zugeordnet ist
(natürlich kann man mit der Fernbedienung auch mehrere Programme steuern, dazu fügt man Makros
ein, die z.B. die den Ordner DVB-Viewer aktivieren und andere Ordner z.B. PowerDVD, WinAmp, ... deaktivieren -> kleine Anleitung)
19 - die Zuordnung der Tasten erfordert etwas Zeit, aber es loht sich
als Beispiel wählen wir DVB Viewer (MediaCenter mit TV-Karten-Unterstützung)

16 - Standard-Einstellungen für den DVB-Viewer

17 - in der rechten Spalte findet man nun alle möglichen Befehle
drückt man nun eine Taste auf der Fernbedienung werden in der linken Spalte die die Fernbedienungs-Event erzeugt die man einfach in die rechte Splate zu dem jeweiligen Befehl zieht

18 - Zarbi ist die Taste mit dem PS-Logo die man z.B: für Start vom Programm verwenden kann, das Programm startet aber auch automatisch sobald man eine Taste auf der Fernbedienung drückt die dem Programm zugeordnet ist
(natürlich kann man mit der Fernbedienung auch mehrere Programme steuern, dazu fügt man Makros
ein, die z.B. die den Ordner DVB-Viewer aktivieren und andere Ordner z.B. PowerDVD, WinAmp, ... deaktivieren -> kleine Anleitung)

19 - die Zuordnung der Tasten erfordert etwas Zeit, aber es loht sich

Lautstärke wird über das Steuerkreuz links und rechts gesteuert
Kanalwahl ebenfalls über das Steuerkreuz aber mit hoch und runter
Hid.Eject -> Close DVB Viewer (da es kein Power On/Off gibt)
Hid.Return - > Last Channel
Hid.Display ->
Hid.Top Menu ->
Hid. Pop Up Menu ->
Hid.Triangle -> OSD-Menu
Hid.Circle -> OSD-Close
Hid.Square -> OSD-Show Channels
Hid.Cross -> OSD Show Now
Hid.Zarbi -> Mute (da es keine Mute Taste gibt)
Hid.Select -> OSD Show MediaCenter
Hid.Start -> OSD Show Videos
Hid.L1 -> Aspect (Umschaltung 4:3, 16:9, ...)
Hid.L2 -> Zoomlevel 0 (kein Zoom)
Hid.L3 -> Zoomlevel 3 (einige Sender wie Kabel Eins zeigen das Bild etwas kleiner an)
Hid.R1 -> Fullscreen (Umschaltung Fenster verkleinern / Vollbild)
Hid.R2 -> Audio Output A/B (Audio-Codec Umschaltung von Stereo zu 5.1 Sound)
Hid.R3 -> Video Output A/B (Auswählen des Video Codecs)
PS3 Fernbedienung
PS
Neben der PS3 benutze ich noch eine Logitech Harmony 300 für die Bedienung von:
- TV
- Blue-Ray / DVD Player
- AV-Receiver
- HTPC (ein/aus, ... über Tastaturkommandos)
Um den HTPC aus dem Standby zu erwecken benötigt man noch ein Gerät das Tastatur-Kommandos erzeugt, das funktioniert mit der PS3 Fernbedienung nicht, deshalb habe ich bei der Harmony 300 ein Profil mit einer Fernbedienung (Speed-Link SL-6399) das diese erzeugt.
Kanalwahl ebenfalls über das Steuerkreuz aber mit hoch und runter
Hid.Eject -> Close DVB Viewer (da es kein Power On/Off gibt)
Hid.Return - > Last Channel
Hid.Display ->
Hid.Top Menu ->
Hid. Pop Up Menu ->
Hid.Triangle -> OSD-Menu
Hid.Circle -> OSD-Close
Hid.Square -> OSD-Show Channels
Hid.Cross -> OSD Show Now
Hid.Zarbi -> Mute (da es keine Mute Taste gibt)
Hid.Select -> OSD Show MediaCenter
Hid.Start -> OSD Show Videos
Hid.L1 -> Aspect (Umschaltung 4:3, 16:9, ...)
Hid.L2 -> Zoomlevel 0 (kein Zoom)
Hid.L3 -> Zoomlevel 3 (einige Sender wie Kabel Eins zeigen das Bild etwas kleiner an)
Hid.R1 -> Fullscreen (Umschaltung Fenster verkleinern / Vollbild)
Hid.R2 -> Audio Output A/B (Audio-Codec Umschaltung von Stereo zu 5.1 Sound)
Hid.R3 -> Video Output A/B (Auswählen des Video Codecs)
PS3 Fernbedienung

PS
Neben der PS3 benutze ich noch eine Logitech Harmony 300 für die Bedienung von:
- TV
- Blue-Ray / DVD Player
- AV-Receiver
- HTPC (ein/aus, ... über Tastaturkommandos)
Um den HTPC aus dem Standby zu erwecken benötigt man noch ein Gerät das Tastatur-Kommandos erzeugt, das funktioniert mit der PS3 Fernbedienung nicht, deshalb habe ich bei der Harmony 300 ein Profil mit einer Fernbedienung (Speed-Link SL-6399) das diese erzeugt.
Zuletzt bearbeitet: