ReignInBlo0d
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.334
Hallo Leute!
ich brauche eure Hilfe in folgender Angelegenheit:
meine alte HD4850 ist mir durchgeschmort, deswegen soll als Ersatz eine GTX460 her! Diese benötigt ja bekannterweise 2 x 6-Pin als Stromversorgung und im Lieferumfang einer jeden solchen Karte befinden sich 2 Adapter, jeweils von Molex auf 6-Pin.
hier meine erste Frage:
Da ich in jedem Lieferumfang der Graka-Modelle bisher nur was von Adaptern "Molex auf 6-Pin" gelesen habe, aber z.B. auf Amazon nur "2 mal Molex auf 6-Pin" erhältlich ist, frage ich mich, ob denn nun pro Adapter ein oder zwei Molex-Stecker belegt werden?!
Meine zweite Frage bezieht sich auf die Molex-Stecker an sich, bzw auf deren Anzahl. Da ich ein NoName-NT habe (Marke Casecom, 420 Watt*), sind nur noch 3 Molex-Stecker frei. Für den Anschluss der potenziellen GTX bräuchte ich aber 4 freie Molex-Stecker (pro 6-Pin an der Graka -> 2 freie Molex -> macht 4 Molex insgesamt). Habe mich auf Amazon etwas umgesehen und dabei so etwas hier gefunden:
Y-Kabel / Molex-Verteiler
Könnte ich so einen Verteiler benutzen, um einen zusätzlichen, vollwertigen Molex-Stecker zu bekommen? Die Sache mit der Vollwertigkeit ist ganz wichtig, da die Graka ja genug Saft kriegen soll!
Ich danke euch schon mal fürs Durchlesen, würde mich über Hilfe natürlich sehr freuen!
* Leistungsaufnahme sollte kein Problem darstellen, habe mit dem Energierechner von Meisterkühler und großzügigen Angaben lediglich 312 Watt für den PC ermittelt (die potenzielle GTX selbstverständlich schon mit einberechnet!).
Wenn ich irren sollte, so bin ich über Belehrungen stets dankbar!
Viele Grüße vom Niederrhein,
Martin
ich brauche eure Hilfe in folgender Angelegenheit:
meine alte HD4850 ist mir durchgeschmort, deswegen soll als Ersatz eine GTX460 her! Diese benötigt ja bekannterweise 2 x 6-Pin als Stromversorgung und im Lieferumfang einer jeden solchen Karte befinden sich 2 Adapter, jeweils von Molex auf 6-Pin.
hier meine erste Frage:
Da ich in jedem Lieferumfang der Graka-Modelle bisher nur was von Adaptern "Molex auf 6-Pin" gelesen habe, aber z.B. auf Amazon nur "2 mal Molex auf 6-Pin" erhältlich ist, frage ich mich, ob denn nun pro Adapter ein oder zwei Molex-Stecker belegt werden?!
Meine zweite Frage bezieht sich auf die Molex-Stecker an sich, bzw auf deren Anzahl. Da ich ein NoName-NT habe (Marke Casecom, 420 Watt*), sind nur noch 3 Molex-Stecker frei. Für den Anschluss der potenziellen GTX bräuchte ich aber 4 freie Molex-Stecker (pro 6-Pin an der Graka -> 2 freie Molex -> macht 4 Molex insgesamt). Habe mich auf Amazon etwas umgesehen und dabei so etwas hier gefunden:
Y-Kabel / Molex-Verteiler
Könnte ich so einen Verteiler benutzen, um einen zusätzlichen, vollwertigen Molex-Stecker zu bekommen? Die Sache mit der Vollwertigkeit ist ganz wichtig, da die Graka ja genug Saft kriegen soll!
Ich danke euch schon mal fürs Durchlesen, würde mich über Hilfe natürlich sehr freuen!
* Leistungsaufnahme sollte kein Problem darstellen, habe mit dem Energierechner von Meisterkühler und großzügigen Angaben lediglich 312 Watt für den PC ermittelt (die potenzielle GTX selbstverständlich schon mit einberechnet!).
Wenn ich irren sollte, so bin ich über Belehrungen stets dankbar!
Viele Grüße vom Niederrhein,
Martin