[Apache] Vhost Problem

ki-power999

Ensign
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
128
Hi alle!

Hab ein Windows Root Server und mit dem hab ein Problem!

Nun da ich mehrere Domains habe will ich nun alle über meinen Server laufen lassen. Bis jetzt ist das aber nur mit einer Domain mir gelungen, meine anderen 2 werden einfach auf den ersten Vhost weitergeleitet!

Hier ein Auszug meiner http.conf von Apache:


#VHOST wotb-clan.de
<VirtualHost *:80>
DocumentRoot D:/Programme/Wotb/
ServerName www.wotb-clan.de
DirectoryIndex index.htm index.html index.shtml start.htm start.html start.shtml index.php index.php3
ServerAlias wotb-clan.de
</VirtualHost>
#/VHOST

#VHOST telhaim.de
<VirtualHost *:80>
DocumentRoot D:/Programme/Telhaim/
ServerName www.telhaim.de
DirectoryIndex index.htm index.html index.shtml start.htm start.html start.shtml index.php index.php3
ServerAlias telhaim.de
</VirtualHost>
#/VHOST


Ich hoffe ihr könnt mir sagen was ich falsch gemacht habe!!!
 
hi,

ich seh da jetzt auch nid wirklich nen Fehler drinne :( . Hier ma nen conf Beispiel wie es bei mir gut geht:

Code:
NameVirtualHost 62.75.246.134
LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %>s %b \"%{Referer}i\" \"%{User-agent}i\"" combined

<VirtualHost 62.75.246.134>
        <Directory /var/www/hbfi02b.de/htdocs>
                Options -Indexes FollowSymLinks MultiViews
                AllowOverride All
                <IfModule mod_access.c>
                        Order allow,deny
                        Allow from all
                </IfModule>
        </Directory>
        ServerName hbfi02b.de
        ServerPath /hbfi02b
        DocumentRoot /var/www/hbfi02b.de/htdocs
        ServerAlias *.hbfi02b.de
        CustomLog /var/www/hbfi02b.de/logs/access_log combined
        ErrorLog /var/www/hbfi02b.de/logs/error_log
</VirtualHost>

Wenn du davon etwas nicht verstehst sag ruhig bescheit, ich kann das auch erklären :)

HTH

Tim
 
ki-power999 schrieb:
ok! Du hast gewonnen, ich mach das zum ersten Mal mit Apache!!

Also mir hilf mir bitte!! ;)

Ok :)

aaaalso, übernimm das einfach ma so von mir und änder dann die Direktiven, das das am Ende so aussieht:

Code:
NameVirtualHost 62.75.246.134
LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %>s %b \"%{Referer}i\" \"%{User-agent}i\"" combined

<VirtualHost 62.75.246.134>
        <Directory D:/InternetSeiten/wotb/htdocs>
                Options -Indexes FollowSymLinks MultiViews
                AllowOverride All
                <IfModule mod_access.c>
                        Order allow,deny
                        Allow from all
                </IfModule>
        </Directory>
        ServerName wotb-clan.de
        ServerPath /wotb
        DocumentRoot D:/InternetSeiten/wotb/htdocs
        ServerAlias *.wotb.de
        CustomLog D:/InternetSeiten/wotb/logs/access_log combined
        ErrorLog D:/InternetSeiten/wotb/logs/error_log
</VirtualHost>

Jetzt noch etwas erklärung zu den einzelnen Direktiven:

NameVirtualHost: Wenn du nur eine IP hast trägst du hier deine IP ein, sonst *

LogFormat: Gibt an welches Format die Log-Dateien haben. Die standard Einstellung reicht. Mehr infos Gibts zu dieser direktive in der doku zum Apachen

<directory>: Stellt die Einstellungen für ein Verzeichnis ein. Kann man so lassen.

ServerName: Gibt den primären Namen des virtuellen hosts an.

ServerPath: Gibt Pfad an, auf dem man die webseite auch mit *richtig* alten Browsern anschaun kann. Z.B. http://<ip>/wotb

DocumentRoot: Gibt das Startverzeichnis für den Webserver an.

ServerAlias: Hier kann man ein Alias hinterlegen unter dem der Rechner auch ereichbar ist. * ist für eine beliebige Zeichenkette.

CustomLog: Mit CustomLog sagt man wo die Logdatei für den vhost gespeichert werden soll.

Error: Sagt aus wohin die Logdatei mit den Fehlermeldungen gespeichert werden soll.

Noch etwas:

Wie du vieleicht oben an meinem Beispiel gesehen hast, habe ich den Pfad geändert, das solltest du auch machen, eine Webseite hat nichts unter Programme zu suchen, von daher solltest du einen neuen Ordner anlegen mit folgender Struktur:

Code:
C:\
 -> InternetSeiten
   -> wotb
      -> htdocs
      -> logs
   -> tellhaim
      -> htdocs
      -> logs

So hast du einen wesentlich besseren Überblick welche vhosts schon existieren und du kannst schneller drauf zugreifen.

HTH

Tim
 
Zurück
Oben