APC Back-UPS Pro 550 - Display tot

Falc410

Vice Admiral
Registriert
Juni 2006
Beiträge
6.866
Ich habe seit Jahren eine APC Back-UPS Pro 550 im Einsatz.
Sieht so aus
1759238408035.jpeg

Jetzt ist das Display auf einmal ausgefallen. Es leuchtet noch blau aber es wird nichts mehr angezeigt. Ich habe dann die USV ausgeschaltet und nach einem wieder einschalten kam alles wieder, ganz normal. Jetzt nach ca. 2 Wochen hat sie auf einmal das piepsen angefangen, obwohl kein Stromausfall war. Das Display hat dann angezeigt, dass die Batterie leer wäre und ich habe erst einmal stumm geschaltet. Die Batterie ist sicher schon wieder 2 Jahre alt wenn nicht noch älter, könnte als sein, dass die getauscht werden muss.
Am nächsten Morgen war das Display wieder tot.

Laut Windows 10 ist der Akku auf 100% - ich habe jetzt keine Powerchute Software installiert, sollte ich das mal machen oder gibt es hier auch Alternativen?

Ich frage mich halt ob das Teil jetzt endgültig kaputt ist oder nicht. Würde ungern eine Batterie kaufen nur um dann festzustellen, dass ich eh die USV ersetzen muss. Aber kann die defekte Batterie auch was mit dem Display zu tun haben? Hatte das jemand schon mal?
 
Das Display soll Dir ja mitteilen wenn mit der Batterie was nicht stimmt, also da sollte kein Zusammenhang bestehen, das sollte auch (oder gerade) funktionieren wenn die Batterie leer ist.

Falc410 schrieb:
sollte ich das mal machen
Schaden kann es mit Sicherheit nicht.

MfG
 
Habe jetzt mal die Software installiert und die sagt auch Akku tauschen wobei die auch behauptet, dass der Akku von 2011 ist, was garantiert nicht sein kann ^^
Aber die sagt auch, dass die Batterie voll wäre. Also scheint das Display unabhängig vom Rest defekt zu sein, immerhin geht ja die USB Verbindung.

Theoretisch kann ich auf das Display verzichten, aber war schon immer schön zu sehen, wie viel Watt der Rechner gerade verbraucht.
 
genau die hatte ich auch mal, Betonung liegt auf: HATTE!

meine hat sich aber mit dem Auslösen der Haussicherung verabschiedet, genau in dem Moment, als ich die daran angeschlossenen Systeme am dringendsten gebraucht habe und keinen Zugriff hatte (3 Monate Reha).

daher meine Meinung zu dem Thema allgemein:
ich würde solche Dinge sofort aus dem System streichen!
WENN man meint, dass man eine USV benötigt, dann sollte man meiner Meinung nach auch nur Geräte damit betreiben, die redundante Netzteile haben. Ansonsten baut man sich mit so einer billigen USV (ja, das ist eine APC, trotzdem "billig") nur einen weiteren, anfälligen Single Point of Failure ein!

und wenn dieses somit extrem kritische Teil auch noch komische Probleme zeigt, dann heißt das für mich definitiv: Elektro-Schrott!
von so etwas geht doch viel mehr Gefahr als Sicherheit aus!
 
Ich brauch die eigentlich auch nicht mehr. Ich hab die vor 10 Jahren gebraucht als ich noch ein RAID betrieben habe und die reagieren ja etwas sensibel auf Stromausfälle. Seit einem Rebuild und Komplettverlust bin ich davon geheilt - keine Lust mehr auf 24h+ Rebuilds.

Vielleicht entsorge ich die auch, mal gucken. Aber wie gesagt, einfach schon allein um den Stromverbrauch zu kontrollieren war sie gut.
 
Die APC-USV machen alle 2 Wochen einen AKKU-Test und wenn der fehl schlägt pipt das Ding.

Ein 11 ah Akku der nur noch 1 ah hat wird auch als voll angezeigt wenn die ladeschluss spannung erreicht wird.
 
Die Batterie wird ihre eigentliche Leistung nicht mehr haben. Also nicht das leisten, was in den technischen Daten steht. Das kann aber natürlich für dich immer noch reichen! Statt 10 Minuten nur 5 ist zwar mies, aber zum PC ausschalten (lassen) reicht das ja.
Zeigt APC dir die Restkapazität oder so?

Batterie und Display sind natürlich voneinander unabhängig.

Eine neue Batterie für ein teildefektes Gerät würde ich aber nicht holen.
 
Zurück
Oben