SpiritsOfMayhem
Newbie Pro
- Registriert
- Okt. 2024
- Beiträge
- 1
Mir würde es schon reichen, wenn der HomePod daheim Anfragen beantworten kann, die "Ok Google" schon vor 10 Jahren beantworten konnte. Ich bin sehr gespannt auf 26.4 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich verstehe generell was du meinst, aber ich glaube, dass liegt auch einfach an der hohen Fehlerquote an Missverständnissen.Nightmar17 schrieb:Warum muss die mich so volltexten, spiel doch einfach den Scheiß Sender oder sag nur "okay".
Das kann ich auch gut nachvollziehen. Rückmeldungen sind ja auch gut, aber halt nicht in jeder Situation.FrAGgi schrieb:Ich verstehe generell was du meinst, aber ich glaube, dass liegt auch einfach an der hohen Fehlerquote an Missverständnissen.
Ja, wurde doch auch kürzlich mit ca 76% Fehlern als die KI mit der höchsten Quote an Fehlinformation oder Falschaussagen bewertet.SSD960 schrieb:Aus meiner Sicht hat Google die schlechteste KI....
Auf dem iPhone kann man ja einstellen „Geräuschlose Beantwortung bevorzugen“Nightmar17 schrieb:aber halt nicht in jeder Situation.
Ich denke Google reichen die Daten der Apple Nutzer und der usecases.shaggy86 schrieb:also erst mal Geld für Gemini raushauen und nächstes Jahr doch ne eigene Lösung präsentieren?
Aus meiner Sicht hat Google die beste KI.... und nun?SSD960 schrieb:Aus meiner Sicht hat Google die schlechteste KI....
FrAGgi schrieb:Von meiner Alexa kann ich nur sagen, dass sie oft mal die falsche Playlist auswählt, wenn ich sie im Bad darum bitte bestimmte Musik von Spotify zu spielen.
Da sagt sie dann auch nochmal, was sie jetzt abspielt. Dadurch kann ich dann direkt registrieren: das ist falsch und es nochmal sagen.
knoxxi schrieb:Mal ne Frage, wird ChatGPT dann aus Siri wieder entfernt oder ist das nur für Apple Intelligence?
Das kann aber auch am Anwender liegen.iSight2TheBlind schrieb:Eben! Ist halt besser als nach drei Minuten Gedudel irgendwann zu realisieren, dass da gerade die Instrumental-Version eines Songs gespielt wird statt der eigentlich erwarteten Version mit Gesang^^
Schwachsinn, bei dem Test ging es ausschließlich um aktuelle Nachrichteninhalte die man abfragt.millo schrieb:Ja, wurde doch auch kürzlich mit ca 76% Fehlern als die KI mit der höchsten Quote an Fehlinformation oder Falschaussagen bewertet.
Am schlechtesten schneidet in der EBU-Studie Gemini aus dem Hause Google ab. 76 Prozent der Antworten mit Nachrichteninhalt wiesen demnach signifikante Mängel auf. Copilot (37 Prozent), ChatGPT (36 Prozent) und Perplexity (30 Prozent) schnitten besser ab. Die Hauptursache stellten dabei fehlerhafte Quellenangaben dar.