Arch Linux für Raspberry Pi

Ich glaub', kein größerer Händler in Deutschland wird das Gerät (am Anfang) in seine Produktpalette aufnehmen, ich kann mir höchstens vorstellen dass einige kleinere Computerhändler das Ding in Kleinstmengen ordern werden, und die werden's dann wohl an die Stammkundschaft vertickern. Einerseits verständlich, andererseits Schade, schmälert ja doch meine Chancen zeitnah an ein Gerät zu kommen. :)
 
Die erste Charge (die berüchtigten 10000 Stück) wird auch nur direkt über die Homepage verkauft und es darf auch nur ein Gerät pro Lieferaddresse gekauft werden. Das heißt, wenn man unter den ersten 10k Leuten ist, hat mein ein Gerät sicher. Es kann also nicht sein, dass jemand gleich mal 100 Stück für eine Freunde kauft.
 
Bad News :freak: vllt muss ich noch mal 6 Monate drauf warten, bis sich ein Händler erbarmt.

Wenn von Offline Bezahlungsmethoden gesprochen wird, was wird das sein ein S.W.I.F.T. Überweisung , wie sieht das aus ? Umrechnungskurs usw. !°?

edit: beim Kauf soll man keine Rechnung per Email bekommen , wie soll ich das dem deutschen Zoll erklären , daß ich den Mini PC schon bezahlt habe und der unter 50 € zollfrei sein soll ??????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
emeraldmine schrieb:
edit: beim Kauf soll man keine Rechnung per Email bekommen , wie soll ich das dem deutschen Zoll erklären , daß ich den Mini PC schon bezahlt habe und der unter 50 € zollfrei sein soll ??????

Wird aus England verschickt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Zollunion


PS. Morgen um 7 Uhr deutsche Zeit könnte es bestellbar sein. :)

The Raspberry Pi Foundation will be making a big (and very positive) announcement that just might interest you at 0600h GMT on Wednesday 29 February 2012. Come to www.raspberrypi.org to find out what’s going on.
 
OK, also scheinbar ist der Ansturm an die zwei Distributoren so groß, dass deren Internetshops auch überlastet sind. Bei Farnell geht nun gar nichts mehr, nachdem ich anfangs noch die Startseite laden konnte und bei RS Components kommt man nur auf eine Warteliste-Seite (Zitat: If you're only seeing "register an interest" on RS's site, you're on the wrong page). Und Farnell scheint auch schon alle Einheiten verkauft zu haben.

Also. Wir sehen uns im April oder so nochmal. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Farnell&RS Comp wissen wahrscheinlich nicht mal was auf sie herein gebrochen ist - die komplette "Geek"-heit des Planeten :lol:

PS: Ja, ich hätte auch gern einen oder zwei ....
 
F5 f5 f5 f5 f5 f5 f5 f5 f5 f5 f5 f5
 
Nett fand ich auf einer der beiden Seiten heute morgen auch die kurzzeitige Meldung, dass sie wegen geplanter Wartungsarbeiten nicht verfügbar wären (sinngemäß).. geplant, ist klar :evillol:
Ich bin gespannt wann man jetzt wirklich welche kaufen kann. Außer einem Kerl aus Australien der bei Twitter verkündet hat, dass er einen erfolgreich gekauft hätte, hab ich noch nichts gehört.. war wohl nicht so der Bringer extra dafür heute früher aufzustehen :freak:
 
Gibt's da irgendwo konkretere Ankündigungen bzgl. Arch auf Raspberry Pi?
 
Es gibt im Raspberry Pi Forum mittlerweile ein eigenes Unterforum für Distributionen, dort ist auch Arch für ARM mit einem Thread vertreten. Für mich sieht das allerdings noch nicht so aus, als ob da in nächster Zeit was wirklich praktikables kommt.. die Fedora/Debian Ports scheinen doch ein Stück weiter zu sein. Naja, bis ich meinen Raspberry Pi in den Händen halte sind die vermutlich auch fertig.. ;)
 
Hallo zusammen,

bezüglich der Distros habe ich ein Board gefunden, welches dieses in Zukunft enger verfolgen sollte:
raspberrymod.com.

Ich habe gestern die Kaufbestätigung erhalten, YAY :)
 
Hey Metzgerr,
viel ist auf dem Board ja noch nicht los, aber ich bin mir sicher, wenn die ersten 10.000 erstmal in den Händen der Besitzer sind, dann wird sich da schon eine schöne Community ansammeln.

Ich freu mich schon aufs Experimentieren und mir ist es im Prinzip egal ob ich Debian oder Arch drauf spiele, die Systeme laufen bei mir eh schon auf verschiedenen Rechnern ;)
 
Ich selbst hatte einen Raspi mal gehabt. Mittlerweile hab Ich meinen über Eay vertickt und hab da auch mehr herausbekommen als ich dafür Gezahlt hab. Jedenfalls bei der Bestellung war ich mit einer der ersten 10K gewesen. Kollegen die Später Bestellt haben hatten ebenfas Glück da sie unter den ersten 15K waren Es gab viele die Storniert haben und so wurde die Bestelliste abgearbeitet. Wer Zahlt bekam auch das Gerät. Jedenfalls hab ich meinen Betrag per Überweisung getätigt und nicht über Kreditkarte (wie oft verlangt wurde) . Am Anfang hatte ich mir da ein eigenes Linux drauf gezimmert das auf Basis von Debian war. Später hatte ich es mal versucht den Kernel neu zu Kompilieren und die Treiber für die Arm Architektur neu einzubringen um so es für RPM lauffähig zu bekommen ,was aber leider scheiterte. Zuletzt hatte ich den RasPi so umgestrickt das er seine Informationen übers Netzwerk sich holt und als eine art Client fungierte. Auf dem Server waren dann alle wichtigen Informationen abgelegt. Dadurch war er etwas langsamer ,aber konnte alles Flüssig Darstellen. Danach verlor ich das Interesse am RasPi und hab Ihn über Ebay verkauft.
 
Zurück
Oben