News Arctic Cooling zeigt riesige R600/G80-Kühlung

also das is ja wirklich unter aller sau! bin ich froh eine 8800gts zu haben da brauch ich den müll net! grafikkartenhersteller sollten mal eher in richtung stromverbrauch und hitze arbeiten anstatt immer mehr leistung (die momentan wirklich niemand braucht) auf die karten zu packen!
 
omfg, was ein riesen teil....omg!
"god shave the queen!"
 
Ich versteh das Gejammer auch nicht. Das Teil dürfte flüsterleise sein. Ausserdem ist es noch Prototyp. Die Schweizer konnten in der Vergangenheit mit ihren Kühlern punkten und ich glaube, das werden sie auch diesmal wieder schaffen.
 
Riesig trifft es nicht ganz. Monströs wäre da schon passender. ;)

mFg tAk
 
Also ich würde mal sagen hier wird etwas am eigendlichen "problem" vorbei kommentiert.......den was ist wohl der grund für solche und andere bekannte und wie mir scheint schon auch längst als standard akzeptierte "fön-Kühlungsorgien" ?

Falls sich einige von euch noch an die damals verulkte darstellung der ersten...ich glaub es war ne geforce fx irgendwas....Doppel-slot Fön Kühlung errinnern.....jedenfalls......meiner ansicht nach gehen die hersteller einen falschen und nicht gut zu ende gedachten weg.......die verlustleistung steigt langsam exorbitant in die höhe und die kartenlayouts werden immer monströser.
Auch wenn sich in den letzten drei jahren die leistung der gpu's extrem gesteigert hat finde ich das die entwickler langsam etwas umdenken sollten....denn man sieht auch es gibt bisher nicht mal spiele die sowas rechtfertigen (verlustleistung).

ich weiss noch genau vor gut drei jahren konnte ich nicht ein spiel mit meiner damals 2 1/2 jahre alten geforce2 pro & athlon TB 1,4 spielen ausser man akzeptierte 12-18fps bei zb nfsu.......und heute ? mit einer nun auch schon 2 jahre alten x800pro & 3jahre alten A64 2ghz ? nicht das selbe "bild"....was mir sagt das die spiele entwicklung dem vorlaufen tempo der gpu hersteller einfach nicht richtig schritt halten kann (schade eigendlich)....jetzt werden einige sicher sagen "jo pas auf wenn crysis kommt dann guckste aber", ja schon möglich......nur ich finde solche werte wie ~80 W für nur eine gpu einfach echt zuviel....und das sind dann nich ma super higend karten ala 8800gtx....die braucht glaube noch etwas mehr....(nur die karte allein versteht sich)


mein fazit.....die gpu schmieden sollten sich etwas mehr zeit lassen beim entwickeln weil ich bin mir sicher es geht auch anders (siehe intel nur als bsp)

und nu könnt ihr mich gern steinigen *g*

edit: es geht in meiner darstellung nicht um klimawandel gründe etc pp
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Leute die hier ernsthaft von Klimawandel etc sprechen, von übermässigem Stromverbrauch etc.. da kann man ja nur lachen! Die 3 Lüfter zusammen brauchen vielleicht 5 Watt oder so.. Und auch die neuste Grafikkartengeneration verbraucht weiss ich nicht 250 Watt unter Vollast. Also wenn ihr nur in WIndows seit wirds ja wohl net so viel sein und wenn ihr 24h zockt seid ihr selbst schuld. Ausserdem wer mal mit dem Fahrrad in die Stadt fährt anstatt mit dem AUto spart ja wohl schon etwa den gesamten Stromverbrauch eines Jahres (+- ^^)
 
mein nächsten pc baue ich mir unter den herdplatten ein, immer wenn ich zock kann ich dann nebenbei kochen und es wird schön warm in der wohnung.
 
Ist schon irgendwie beängstigend groß das Ding. Obwohl ich finde, das die GPUs genauso effizient arbeiten wie moderne CPUs hoffe ich doch nicht, das die Entwicklung so weiter geht. Und wer sagt denn, das ein 800PS Auto nicht auch nur 5l verbrauchen kann? Es müsste halt nur ein entsprechend großes Interesse seitens der Hersteller vorhanden sein, dies auch zu verwirklichen. Dies wird aber nur geschehen, wenn der Käufer mehr auf den Verbrauch achtet, als auf die Leistung. Das würde bedeuten, bei zwei vergleichbaren Modellen grundsätzlich dasjenige zu bevorzugen, welches weniger Strom braucht, auch wenn es im Schnitt z.B. 5% langsamer ist. Sobald der Hersteller merkt, das die Prioritäten anders liegen, wird er entsprechend reagieren. Solange aber nur nach Preis-/Leistungsmerkmalen gekauft wird, braucht ihn der Stromverbrauch nicht zu interessieren!

@KBUZ
Ich würde beides empfehlen: Eine sparsamere Grafikkarte und das Fahrrad. Tut sowohl der Umwelt als auch der Gesundheit mal gut :p
 
Theoretisch fördert die r600 den Klimawandel. Jeder Pc vebraucht mehr Strom es müssen mehr Kraftwerke gebaut werden. Ein Teufelskreis. Das Klima kann eigentlich jedem egal sein. Wenn Deutschland zu 100% auf Wasserstoff fahren würde und alle nichtraucher wären, würde das nur ca 0,5% der klimas ausmachen. Ich glaube kaum das Asien und Amerika ihre Macht die nur für das Klima aufgeben würden. Vondacher fahre ich weiter mit meiner 50er mit 6900upm und ohne Kat das CO² kommt da raus wie rauch aus eine Dampflock, 2 Takter sei dank das die mit den ganzen Filtern eig garnicht normal laufen können.
 
@48: Warum sollten 3 80mm Lüfter leise sein? Meine passive GraKa is leise. Aber bei dem Teil hörste auf jeden Fall ganz gut das die läuft. OK, die Lüfter sind vielleicht runtergeregelt, aber bei 80mm Teilen bleibt immer genug Lautstärke, und dann 3 davon.
Außerdem sieht dieses Teil wenig effizient bzw. durchdacht aus. Ich seh in der Mitte noch nichmal Kühllamellen, oder andere Teile, die die Wärme verteilen. Für mich sieht das so aus, als hätten die da einfach 3 Lüfter draufgepackt, weil mehr nich draufpasst...

Ich glaube ich muss mir bald noch ne neue GraKa kaufen. Passiv- Kühlung scheint ja bei den GraKas ja keine Zukunft mehr zu haben.
 
Mit 3 80'er Lüftern kühle ich meinen gesamten PC, inklusive Netzteil!

Wo soll das noch hinführen?
 
ich kauf mir ein anderen tower jetzt . die werden ja immer grösser die grakas . meine 1950 stösst schon an meine platte fast an .
 
Nicht mehr lange, und das Mainboard wird auf die Grafikkarte gesteckt und nicht anders herum...
 
Die Grafikkartenhersteller werden schon wieder runter kommen von ihrem Trip, die müssen einfach wieder runter kommen. Wenn man das mit den CPUs vergleicht ist jetzt mit dem r600 die Spitze erreicht, denn der Athlon XP und der P4 waren in der Ära vor Athlon 64 und C2D auch so zwei Hitzköpfe, und ich dachte schon ich brauch bald ne WaKü, aber nein es kam der Athlon 64 und der C2D, und jetzt ist alles wieder im erträglichen Rahmen. Wegen diesem Vergleich denke ich das es bei den GPUs am Ende auch nicht anders aussehen wird (die Hoffnung auf 50 Watt Grafikkarten stirbt zuletzt). Kleinere Strukturen und Dual(Multi)GPUs, und vor allem unsere Nachfrage, werden dieses Problem lösen, es liegt wieder mal an uns selbst. Meine Grafikkarte verbraucht noch 50 Watt, deine auch????
 
GrambleX schrieb:
@48: Warum sollten 3 80mm Lüfter leise sein?
Weil sicherlich keine 3 Deltalüfter verbaut werde. Du kennst sicherlich noch den VGA Silencer...da wurde auch ein 80er verbaut und der war richtig leise. Außerdem weißt man aus Erfahrung, dass Arctic leise Kühler baut.
Ich weiß auch garnicht, warum sich die Leute über diesen Kühler beschweren. Wenn ATI und nVidia solche Heizkörper bauen, dann ändern sich auch die Kühllösungen.
Wollt ihr einen Lüfter draufhaben, der mit 5000rpm dreht? Oder lieber 3 leise? :rolleyes:
 
das teil ist ja bald halb so groß wie ein ganzer barebone^^...erst 1kw-nts und jetzt sowas...in 15 jahren brauch wohl jeder zum betrieb seines einzelnen pcs einen separaten 380v-stromanschluss...
 
Ist ja abartig das ding so riesig das braucht ja Platz ohne ende, da klatsch ich mir lieber ne Wakü von Innovatek auf die GTX die ist leiser und kühlt besser, auch wennse teuerer ist .
 
drago-museweni schrieb:
Ist ja abartig das ding so riesig das braucht ja Platz ohne ende, da klatsch ich mir lieber ne Wakü von Innovatek auf die GTX.
Naja...die Pumpe und den Ausgleichbehälter muss du ja auch irgendwie verstauen...damit verteilst du bloß die Komponenten in dein Gehäuse :D
 
Zurück
Oben