Arctic oder BeQuiet...

qu1gon

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
1.517
... zur Auswahl stehen (zumindest hab ich die mal rausgesucht):

be quiet! SILENT WINGS 3 120mm PWM - (grade im Angebot für etwas über 15€)
und
Arctic BioniX P120 PST 120mm PWM - (knapp 13€)

Sollen meine uralten (zehn Jahre oder so) Gehäuselüfter ablösen.

Hätte ja gerne die Noctua genommen, aber alter Schwede, der Preis ist einfach doch zu hoch für mich -
zumindest momentan.
 
Ich habe mit den originalen Noiseblocker eLoops sehr gute Erfahrungen gemacht. Die SilentWings 3 hatte ich auch. Mein Eindruck war: Möchte man es lieber leiser haben, dann die eLoops (in Deinem Fall die Arctic), kommt es auf die Leistung mehr an, dann die SilentWings.
Ups, sehe gerade, die Arctic haben nichts mit den eLoops zu tun...sorry!
Die eLoops solltest Du Dir mal ansehen. Die gibts neuerdings auch schön beleuchtet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GroMag
die silentwings haben bei geringer drehzahl, genau wie die purewings, einen echt schwachen luftstrom. würde wie oben erwähnt eher zu den normalen arctic p12, oder wenn geld keine rolex spielt, zu den bionix p12 oder den eloops tendieren.
 
Wenn du Geld ausgeben magst, kannst du problemlos zu den Silent Wings greifen, sind sehr gute Lüfter.

Budgetvariante wären die Arctic P12.
 
Ich habe mit den günstigen Arctic P12 nur gute Erfahrungen gemacht. Die sind für den Preis super.
Wenn du wenige Anschlüsse hast, gibt es die auch in einer Variante mit PWM Splitter, dann kann man mehrere zusammen steuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GRiNGO73
Alter... :-) Caseking will 7,79 für den Versand - heftig ^^
Gibts die also nur bei denen, also die originalen bzw. an anderer Stelle günstiger?
Ansonsten werden es halt die. :D
 
Ich würde die normalen P12 nehmen, die haben einen etwas optimaleren Rahmen als die BioniX
 
Ganz ehrlich - ich habe die SW im Gehäuse und die eloops an der GPU - ich würde trotzdem den Arctic P12 PWM eine Chance geben. Warum? PCGH hat u.a. die in der Ausgabe 06/2020 getestet und die haben nur gegen die absolute, 4x teurere Referenz und den noch teureren Masterfan SF120M den Kürzeren gezogen. Preis-Leistungs-Tipp.
 
Ich habe zum Teil sogar die F12 im Einsatz. Auch gute Lüfter zum Kampfpreis.
Die PST Version ist die mit integriertem Splitter.
 
Ok, denke ich versuche es mal mit den P12 und den Test bei PCGH schaue ich mir gleich mal an.
Splitter brauch ich nicht bzw. nervt mich sogar eher das extra Stück ^^ Aber werden wohl doch die P12, mal testen.
 
Ganz klar die P12 ausprobieren.
Ist der Standardlüfter, den ich sehr oft verbaue. Die sind echt nicht schlecht und vor allem sehr günstig.
Falls sie dir nicht gefallen, war es halt ein günstiger Griff ins Klo. ;-)
Ich finde die super!
 
Hab ne KFA 1660 Super und ein Asrock B450M Pro 4 mit nem R5 2600 + Arctic Freezer 34 eSports.
Die KFA - ist das nervigste Lüftergeräusch (im Gaming, laufen ja mit voll Speed, sonst sind die Lüfter ja aus)
das ich je gehört habe. Beim Gaming bin ich auch nicht ganz so empfindlich. Hab mit Afterburner gleich etwas angepasst und bin bei 75 Grad und einer deutlich deutlich angenehmeren Lüfterlautstärke. Nur mal so als Info.
Gehäuse ist nen altes LianLi glaub, müsste glaub son Alugehäuse sein...
Ergänzung ()

Was ist eigentlich mit den Noctua NF-P12 redux-1700 PWM?
 
qu1gon schrieb:
Was ist eigentlich mit den Noctua NF-P12 redux-1700 PWM?

Ich bin selber großer Noctua Fan, aber die redux Lüfter sind meiner Meinung nach nichts besonderes. Da würde ich tatsächlich aufgrund von P/L die Arctic Lüfter vorziehen
 
Zurück
Oben