ARLT-System zusammstellung OK?

steel86

Lieutenant
Registriert
März 2015
Beiträge
870
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming und Multimedia


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!) BF 5, Anno1800, UT


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nein


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Leise


1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
24" QHD




3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1600€


4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
2 Jahre


5. Wann soll gekauft werden?
Jetzt


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selber




Was haltet ihr von der zusammenstellung im Anhang, ok ?
 

Anhänge

  • Rechner.JPG
    Rechner.JPG
    79,5 KB · Aufrufe: 453
Warum muss es Intel sein und der Händler Arlt?
256 GB SSD würde ich heute nicht unbedingt bei den recht humanen Preisen kaufen. Statt der m2 SSD würde ich eher ne normale SSD verwenden. Ist Gefühlt genausoschnell aber mit deutlich besseren P/L Verhältnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Warum ein Intel System? - Warum ein Fertig PC? - Ram ist B. nur DDR4-3000er....
 
Bin für alles offen, muss nicht bei Arlt sein.
 
steel86 schrieb:
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!) BF 5, Anno1800, UT

Bitte alle 4 Fragen! ;)

Ich würde zu Amd und was anderem als Arlt greifen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen und pseudopseudonym
Wo soll man da anfangen:

Gehäuse zu teuer: Schau mal bei Fractal Design, da kriegste hochwertige Gehäuse für gut die Hälfte.
Netzteil: Darf gerne etwas mehr sein: 600W wären eine gute Wahl bei Einsatz einer potenteren Grafikkarte. Fall es nicht beQuiet sein muss, sind Bitfenix und Seasonic eine gute Wahl, mit der man ein paar Taler sparen kann.
CPU: Der i5 ist in Zeiten der Ryzen 3000er Serie keine gute Wahl. Hier könnte man sparen und auf den Ryzen 5 3600 setzen. Je nach Anwendungsfall ist der sogar schneller.
CPU-Kühler: Passt. Das ist eine gute Wahl.
Grafikkarte: Für eine RTX 2070 ist die ganz schön teuer. Hier lohnt sich ein Blick auf die 2060 Super Grafikkarten, die sind etwas günstiger und fast genauso schnell. Für den Preis deiner gewählten Grafikkarte kriegt man schon eine schnellere 2070 super.
RAM: passt im Grunde. Für ein paar Euro weniger bekommst du die G.Skill Aegis 3000er mit der selben Leistung.
SSD: Die Samsung SSDs sind komplett überteuert und für die meisten Nutzer overkill. 90€ für 250GB is Wucher. Für den Preis, evtl etwas mehr, bekommst du im Sale immer mal wieder nen komplettes TB. Dafür dann die Festplatte weglassen, davon möchte eh keiner mehr seine Daten laden in der heutigen Zeut.

Alles in Allem für mich keine schlüssige Kombination und ich würde von dem Angebot abraten. Das Gebotene ist für den Preis schlichtweg zu teuer. Du kannst zudem viel sparen, wenn du dir den PC selber zusammenstellst und aufbaust. Hierbei wird man dir hier sicherlich gerne helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Ich mag ja Arlt schon, aber halt nur wegen Einzelteilen, wenn man mal schnell was braucht, fahr ich da auch hin. - Aber nen Fertig PC von denen. - Eher nein. - Das geht besser.

Hier gibts z.B. auch mal gute Ferig PCs, die man so kaufen kann, buw mit kleinen Änderungen. - Wenn Du selbst zusammen baust, gibts hier ne gute FAQ.

https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
 
@steel86:
warum beantwortest du bei 1.1 nur eine von 4 fragen?

die konfig kommt ja direkt aus der hölle, wie ist die entstanden?
case unnötig teuer und wohl schlechter airflow
MB zu teuer für das gebotene, erlaubt kein OC
CPU nicht tray kaufen, keine CPU mit nur 6 threads mehr kaufen, K-CPU bei B-MB nutzlos
graka brutal überteuert
SSD zu klein und zu teuer

preise sind grundsätzlich zu hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Mainboard mit Z370/390 Chipsatz und 3200er RAM. Dazu eine 1TB SSD (MX500 oder 860 EVO) und in dem Case macht sich ein Dark Rock (Pro) 4 oder Thermalright Macho Le Grande super schick.
 
Deathangel008 schrieb:
warum beantwortest du bei 1.1 nur eine von 4 fragen?
Ganz ehrlich? Man sollte die Vorlage langsam mal anpassen und 1.1 in 4 separaten Fragen untereinander darstellen. Und evtl. auch nochmal erwaehnen, dass bei Aufloesung die Antwort "hoch" keinen Sinn macht. Liest man ja auch oefter mal.
 
Zurück
Oben