Thanks a bunch to Adaptec!
Support weiß nicht wo der Kontroller aus dem eigenen Haus die Raid-Daten hinschreibt!
Wissen die vielleicht ob du mit deren Kontroller ein Array ohne Initialisieren, Partitionieren und Formatieren erstellen kannst?
Aufwendiges rumtesten.
Einige neuere Kontroller nutzen bei Raid Rotation auch Windows 2000 and 2003 style
Siehe hier;
# Windows 2000 and 2003 style: Select this option if a software-based RAID 5 was originally created on a computer running Windows 2000® or later. A few RAID manufacturers follow Microsoft's lead and use this rotation scheme on new RAID models to balance the I/O load equally on all component disks.
Kannst du daher auch mal in Betracht ziehen zum testen.
Auch der erste Sektor hat unterschiedliche Einstellungen zum testen.
Standard zum Beispiel (e. g. (exempli gratia)
laut quetec) bei HighPoint und Rocket 100 oder ähnlich zum testen.
Nur auf der ersten Festplatte 0 und bei alle anderen ist es der Sektor 10.
Bei der meisten Drittware ist es zumeist Sektor 1024 bei allen Disks.
* 0 for the first disk and 10 for the remaining disks (e.g. HighPoint, Rocket 100)
* 1024 for all disks (e.g. 3Ware)
Dieses sollte bei Parity Rotation Forward zuerst getestet sein.
Kannst du in der Software Scavenger die Parity Rotation und den first sector auch mal weglassen und testen?
Reihenfolge und Blocksize reichen vielleicht da es auch Kontroller gibt die die Einstellungen nur im Kontroller festlegen und nichts auf die Festplatte schreiben.
Disk Order ist dir bekannt als Reihenfolge Festplatte 1-4!
Block Size, Stripe Size ist normal 64 KB (in welche Blockgröße die Daten geschrieben werden) und solltest du auch wissen.
Teile es mal mit.
Quetec bietet auch eine Fernwartung an wenn es mit den Parametern nicht klappen sollte.
Infos;
http://www.quetek.com/RAID_recovery_service.htm
Wäre ca. 700 $ !
Sicherlich wäre es gut wenn du den Array ohne zu initialisieren, partitionieren und formatieren neu erstellen könntest.
Dann würdest du die Daten auf der Festplatte nicht anrühren.
Ansonsten müßte ich das mit den initialisieren nochmal anschauen.
Soviel ich darüber gelesen habe wird nur der MBR und die Partitionstabelle gelöscht und neu geschrieben wenn du den Raid neu erstellst.
Daher wäre der Raid absolut leer.
Testdisk kann aber in der tieferen Suche den Bootsektor und auch das Backup davon (Backupsector) auslesen und die Partitionen anhand dieser Infos anzeigen.
Die Partitionen kannst du dann in die Partitionstabelle eintragen.
Wenn aber ein Parity-Fehler oder Dateisystemfehler vorliegt, besteht die Möglichkeit das Testdisk diese Partition nicht wiederherstellen kann da Testdisk als Partitionsutility nur den MBR, die Partitionstabelle oder den Bootsektor überprüfen und reparieren kann.
Zumindest wäre es aber dann Möglich wenn der Array (das Laufwerk) wieder da sein würde, die Festplatte normal mit Datenrettungssoftware zu scannen.
In dem einen Link oben hatte der es auch geschafft.
Ich kenne das Adaptec Ding nicht.
Adaptec war eigentlich immer sehr gut.
Werde mir vielleicht mal das manual anschauen.
Viele Grüße
Fiona