• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Aruba AP-0315 Bootet ständig?

Aufgegeben habe ich aber noch nicht ganz, da ich ja schon das Kabel fürs Flashen des Instant Image bestellt habe.

Vielleicht bekomme ich ja irgendwie das Image bis dahin.
 
atsiz77 schrieb:
allerdings muss ich mich dort Registrieren mit einer Gewerblichen Mailadresse
„Error during authentication, The domain of the email address that you have specified ‘example.com’ is public domain. We do NOT support public domain email addresses.“

Free-Mailer wie Yahoo oder Google Mail sind nicht erlaubt . Du könntest alle anderen (deutschen) Free-Mailer durchprobieren, ob HPE irgendeinen übersehen hat … oder Du holst Dir irgendwo für einen Euro Deine eigene Domain und legst darunter ein E-Mail-Fach an … So habe ich das dort gemacht.
gaym0r schrieb:
[… K]ommst du ohne Support Contract […] an das Image[?]
Ja, jedenfalls kann ich die Firmware-Dateien für „Aruba Instant“ auf Ursa (IAP-305) bzw. Hercules (IAP-315) herunterladen. Ansonsten habe ich mit HPE nix am Hut; musste das Konto vor Monaten anlegen, weil ich einen Software-Bug in der Modellreihe „Aruba Instant On“ hatte. :mussweg:
atsiz77 schrieb:
Vielleicht bekomme ich ja irgendwie das Image bis dahin.
Die aktuelle Version „Aruba Instant“ ohne Cloud-Zwang und Folgekosten ist die 8.11.2.0 (Default Credentials, CLI). Allerdings weiß ich nicht, ob die aktuellen Dateien noch eine Konversion ermöglichen – selbst noch nie gemacht, denn ich kaufte bisher direkt „IAP“ bzw. neuere Modelle, also Access-Points auf denen ab Werk „Aurba Instant“ läuft. Solche bekommst Du als eBay-Auktion selten, dann aber richtig günstig:
Alternativ findest Du sowohl in eBay als auch auf Kleinanzeigen.de die Möglichkeit sofort/direkt zu kaufen … Hast Du mehr gezahlt?
atsiz77 schrieb:
schon das Kabel fürs Flashen des Instant Image bestellt
Berichte trotzdem bitte auf jeden Fall, ob es geklappt hat. Bezweifele nämlich, dass Du einen nicht-IAP für gutes Geld wiederverkaufen kannst, weil die Zielgruppe für nicht-IAPs
a) = Firmen normal neu und nichts gebraucht kauft oder​
b) langsam 802.11ac Wave 2 ausmustert und auf neuere Modelle mit Wi-Fi 6 umsteigt oder​
c) direkt „IAP“ nimmt, weil gar nicht teurer.​
 
Zuletzt bearbeitet: (Thread zu E-Mail-Domain-Hoster hinzugefügt)
@norKoeri ,
im Netzt konnte ich die Version Hercules 8.6.0.15 finden und herunterladen.
Gestern ist das Kabel Dtech PL2303GC USB zu TTL angekommen, natürlich hat es damit nicht funktioniert konnte keine Verbindung über Putty aufbauen.

Aktuell habe ich es schon bei Kleinanzeigen reingesetzt, wenn ich das Geld zurückbekomme was ich bezahlt habe bin ich Froh darüber.
 
Weil ich gerade Deine Anzeige sah, nur damit kein Missverständnis entstand: Du brauchst nicht „Aruba Instant On“. Das ist nochmal eine ganz andere Modell-Serie – z. B. der AP15 – mit einem (kostenlosen) Cloud-basierten Controller. Die bietet viel weniger Optionen, aber eben rein Cloud-basiert und ohne zusätzliche oder laufende Kosten. Trotzdem bezweifele ich, dass Dein Kumpel jene Plattform gemeint hat.

Du hättest „Aruba Instant“ gebraucht – mit jener Firmware kann einer der Access-Points den lokalen Controller spielen; alternativ könnte jeder Access-Point auch einzeln ganz ohne Controller laufen. Aber selbst „Aruba Instant“ ist wahnsinnig mächtig und eher was für ganz große Firmen-Netze.

Wenn Du also eine Kaufberatung haben willst, wäre mein Tipp einen neuen Thread aufzumachen. Dort dann schreiben, ob Du Decken-Montage machen kannst und PoE sein muss. Oder ob Wand. Regal mit Netzteil. Oder Sockelleiste. Und wenn Du nur einen Access-Point nutzt, ob es wirklich ein zentraler Controller sein muss oder nicht auch einfach eine lokale Web-Oberfläche auf jedem Access-Point ausreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joe Dalton
Noch ein kleiner Nachtrag, falls sich nun jemand für einen IAP-305 bzw. IAP-315 interessieren sollte: Deren „End of Support Life“ (EOSL) ist bereits Anfang 2027, dürften dann also keine Security-Updates mehr sehen.
 
...dann müsste ich meinen alten IAP-315 mal aus der Kiste holen, testen und verhökern. Er hätte dann immerhin noch mindestens drei Jahre Betriebszeit vor sich.

"Bereits" ist in dem Kontext ein starkes Wort: Die 300er APs müssten 2016/2017 auf den Markt gekommen sein und wären dann knappe 10 Jahre alt.
 
Mit „bereits“ meinte ich, dass bereits heute ein Ende feststeht, es also keinen technischen Grund hat, sondern der Termin einfach so festgelegt wurde. Ja, üblich auf jenem Markt, Lancom hat vor Jahren auch auf dieses Modell umgeschwenkt, also End-of-Sale durch Marketing-Abteilung festlegen lassen und dann +5 Jahre noch Security-Updates liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joe Dalton
Zurück
Oben