Hallo,
ich habe ein Asrock ConRoe1333-D667 mit einem Core2Duo 6750. Wenn dieses Board mit 333FSB läuft, taktet es automatisch den PCI-E Slot auf 115mhz. Nun habe ich mir eine Geforce 9600GT zugelegt, die ja anscheinend dann über den PCI-E hochtaktet (siehe dazu https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-9600-gt-uebertakten-via-pcie-bus.21230/ ).
Da die Grafikkarte nicht stabil läuft, wollte ich jetzt den PCI-E Takt auf 100 senken. Dazu wähle ich im BIOS async overclocking aus. Jedoch bootet der PC dann gar nicht mehr, Bildschirm bleibt einfach schwarz. Ich habe nun folgende Möglichkeiten für ein scheinbar stabiles System gefunden:
FSB 325, PCI-E 110 und FSB 310 mit PCI-E auf 105.
Gibt es vielleicht doch noch eine Möglichkeit FSB333 und PCI-E 100 zu fahren ? (BIOS update, oder so ?)
Und meine zweite Frage: Kann durch FSB 310 PCI-E 105 ein Schaden an CPU, Mainboard, Graka entstehen ? Wieso taktet das Mainboard bei FSB 333 denn überhaupt auf PCI-E 115 hoch ?
Danke !
ich habe ein Asrock ConRoe1333-D667 mit einem Core2Duo 6750. Wenn dieses Board mit 333FSB läuft, taktet es automatisch den PCI-E Slot auf 115mhz. Nun habe ich mir eine Geforce 9600GT zugelegt, die ja anscheinend dann über den PCI-E hochtaktet (siehe dazu https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-9600-gt-uebertakten-via-pcie-bus.21230/ ).
Da die Grafikkarte nicht stabil läuft, wollte ich jetzt den PCI-E Takt auf 100 senken. Dazu wähle ich im BIOS async overclocking aus. Jedoch bootet der PC dann gar nicht mehr, Bildschirm bleibt einfach schwarz. Ich habe nun folgende Möglichkeiten für ein scheinbar stabiles System gefunden:
FSB 325, PCI-E 110 und FSB 310 mit PCI-E auf 105.
Gibt es vielleicht doch noch eine Möglichkeit FSB333 und PCI-E 100 zu fahren ? (BIOS update, oder so ?)
Und meine zweite Frage: Kann durch FSB 310 PCI-E 105 ein Schaden an CPU, Mainboard, Graka entstehen ? Wieso taktet das Mainboard bei FSB 333 denn überhaupt auf PCI-E 115 hoch ?
Danke !
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(überflüssige satzzeichen entfernt.)