Asrock ConRoe1333 PCI-E runtertakten !

Wanok

Newbie
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
2
Hallo,
ich habe ein Asrock ConRoe1333-D667 mit einem Core2Duo 6750. Wenn dieses Board mit 333FSB läuft, taktet es automatisch den PCI-E Slot auf 115mhz. Nun habe ich mir eine Geforce 9600GT zugelegt, die ja anscheinend dann über den PCI-E hochtaktet (siehe dazu https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-9600-gt-uebertakten-via-pcie-bus.21230/ ).
Da die Grafikkarte nicht stabil läuft, wollte ich jetzt den PCI-E Takt auf 100 senken. Dazu wähle ich im BIOS async overclocking aus. Jedoch bootet der PC dann gar nicht mehr, Bildschirm bleibt einfach schwarz. Ich habe nun folgende Möglichkeiten für ein scheinbar stabiles System gefunden:
FSB 325, PCI-E 110 und FSB 310 mit PCI-E auf 105.
Gibt es vielleicht doch noch eine Möglichkeit FSB333 und PCI-E 100 zu fahren ? (BIOS update, oder so ?)
Und meine zweite Frage: Kann durch FSB 310 PCI-E 105 ein Schaden an CPU, Mainboard, Graka entstehen ? Wieso taktet das Mainboard bei FSB 333 denn überhaupt auf PCI-E 115 hoch ?

Danke !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssige satzzeichen entfernt.)
Willkommen im Forum.;)

Wanok schrieb:
Wieso taktet das Mainboard bei FSB 333 denn überhaupt auf PCI-E 115 hoch ?

Da die Asrock ConRoe1333 Boards einen Intel® 945P/945G Chipsatz verbaut haben:

pctreiber.net schrieb:
Da der Chipsatz offiziell nur für FSB 1066 ausgelegt ist, ist er im FSB 1333 MHz "im Overclocking Modus" .
Hierbei liegt der PCIetakt bei 115 MHz. Dazu läuft DDR2 533 Speicher lediglich als DDR2 500.

Siehe auch:

http://www.pctreiber.net/beitrag4491.html

Wanok schrieb:
Kann durch FSB 310 PCI-E 105 ein Schaden an CPU, Mainboard, Graka entstehen ?

Durch Übertakten kann schon einmal etwas passieren, aber mit normalen Spannungen

bist du mit 310 FSB, und 105MHz PCIe Takt auf der ziemlich sicheren Seite.

MfG.
 
cyberpepi schrieb:
Durch Übertakten kann schon einmal etwas passieren, aber mit normalen Spannungen
bist du mit 310 FSB, und 105MHz PCIe Takt auf der ziemlich sicheren Seite.
MfG.
Es ist ja kein über-, sondern ein runtertakten. Im Moment läuft er mit 333FSB, 115PCI-E, jedoch mit einer anderen Grafikkarte. Wegen der Geforce 9600GT wollte ich den PCI-E auf 104 senken, wobei ich den FSB auf 310 verringern muss. Bin ich auch hierbei auf der sicheren Seite ?

Und skaliert der 6750@8x310=2480MhZ gut mit einer 9600GT (@ knapp über 700MhZ Gpu) ? Oder wäre es besser 333FSB,115PCI-E zu lassen und eine Radeon 3870 (oder Geforce 8800GT) einzubauen ?
 
Wanok schrieb:
Es ist ja kein über-, sondern ein runtertakten.
Der 945P/945G des Boards ist wie ich schon geschrieben habe für 266MHz FSB ausgelegt,

also ist auch 310MHz FSB für den Chipsatz ein übertakten.;)

Welche CPU du verwendest, schreibst du ja erst jetzt.

Ich würde mir für den E6750 ein günstiges P35 Board zulegen, dann gibt es

auch keine Probleme mit der 9600GT, und der Ram könnte auch besser genutzt werden.

Nochmals die derzeitigen Nachteile:

pctreiber.net schrieb:
Da der Chipsatz offiziell nur für FSB 1066 ausgelegt ist, ist er im FSB 1333 MHz "im Overclocking Modus" .

Hierbei liegt der PCIetakt bei 115 MHz. Dazu läuft DDR2 533 Speicher lediglich als DDR2 500.


Wanok schrieb:
Und skaliert der 6750@8x310=2480MhZ gut mit einer 9600GT (@ knapp über 700MhZ Gpu) ? Oder wäre es besser 333FSB,115PCI-E zu lassen und eine Radeon 3870 (oder Geforce 8800GT) einzubauen ?

Auf die Fragen kann ich dir keine Antworten geben.

MfG.
 
Zurück
Oben