Asus A8N-E nach Dfi SLI-D/ Windows neu drauf setzen oder behalten?

wurstmuffin

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
1.915
Hallo Leute,

ich habe jetzt mein Asus A8N-E Board bekommen (wann frage sich, ob das auch funktioniert) und möchte so mein Dfi Board ersetzen. Die Frage ist nun, ob ich einfach durch Deinstallieren einiger Sachen mein Windows retten kann (ist ja praktisch der selbe Chipsatz) oder ich unbedingt Windoof neu draufspielen muss?
Wenn ich Winni retten kann, stellt sich die Frage welche Vorsichtsmaßnahmen ich treffen muss, bevor ich die Boards tausche?
Ich schätze mal, dass ich die Soundtreiber entfernen sollte (die übrigens extra und nicht mit dem Chipsatztreiber installiert wurden). Was noch?
 
Wenn dein Win auf einer PATA Platte ist, brauchst du nur den IDE im Gerätemanager auf "Standart Controller", statt dem der auf dem DFI mit drauf war, zurücksetzen und kannst loslegen.. Danach nicht gleich nen Neustart machen weil er den Controller wieder neu erkennt und installiert..

Ich bin so von nem PIII auf nen 2000+ und wieder auf nen PIII umgezogen und neulich von dem PIII auf meinen P4.. ;)

Wenn du willst mach ich dir mal nen Screenie von dem was ich meine ;)

*edit*

https://www.computerbase.de/forum/threads/festplattenumzug-von-piii-auf-athlon-2200-aber-wie.149418/

Das ist der Thread den ich damal aufgemmcht habe wegen meinem Umzug.. Es reicht eigentlich den IDE Controller zurückzusetzen.. :D Mehr braucht man nicht, da Windooze den Rest automatisch erkennt..
 
Zuletzt bearbeitet:
in den meisten Fällen bei den Links handelt es sich um einen kompletten Systemumzug. Ich habe ledeglich die nForce - Treiber installiert, die ich von nvidia.com gezogen habe, also nichts DFI spezifisches. Die angepassten IDE Controller-Treiber kommen auch nicht von DFI, sondern von nVidia und dem Chipsatz, deswegen ist es meiner Meinung nach nicht erforderlich diese zu deinstallieren, da das Asus Board auch den nForce4 Chipsatz hat. und da ich nur Sata Platten im Rechner habe wohl sowieso nicht. Allerdings habe ich ein IDE Laufwerk.
Ich lasse mich aber gerne eines anderen belehren.
 
Sicherheitshalber würde ich den IDE Controller zurücksetzen.. Dann gibt es definitiv kein böses Erwachen..

Aber sowas in der Art habe ich auch schon gemacht.. Auf meinem Board nen Win auf ner kleinen Platte aufgesetzt und dann auf ein P4P800 E-Deluxe geschraubt.. Ich hab ein P4P8 SE.. Beide Boards haben den gleichen Chipsatz, aber ich hab trotzdem keine Treiber dafür installiert..
 
also ich habe jetzt per Software (in der Systemsteuerung) die nVidia Deinstallroutine ausgeführt und die IDE-, Netzwerk-, PCI-Treiber deinstalliert. Dann noch die Audiotreiber entfernt und das Board anschliessend ausgetauscht. Es funzt alles, auch wenn die Sata-Treiber von mir eigentlich nicht entfernt wurden. Bin allerdings von diesem Board maßlos enttäuscht. Wenn man sich zB A8V Deluxe anguckt, so ist das Board günstiger, kann aber mit vielen Anschlußmöglichkeiten überzeugen und im vergleich zu dem Dfi Board ist das sowieso ... na ja...mal gucken, wie das OC-Potenial des Boards aussieht. Wenns nicht überzeugt, dann bleibe ich bei dem Dfi wird, ansonsten wirds halt verkauft...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben