Hallo zusammen,
ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum ausgewählt ...
Zur Zeit habe ich den PC eines Bekannten hier, der mich um Hilfe gebeten hat. Besagter PC startete nicht mehr, worauf er ihn zu einem Händler brachte, der Windows wiederhergestellt hat. Was der Händler genau gemacht hat, ist nicht bekannt. Seither bootet der PC zuerst mit einem Screen von ASUS und der Anzeige, wie man ins Bios kommt. Dann erscheint der neue Screen mit 3 Einträgen und der Meldung "insert startupdisk in floppy drive and press F2 to run setup". Für den Start von Windows muss seither der 3. der 3 Einträge "Drive 0: primary 00 Vista/2008/7 NTFS" mit Enter bestätigt werden. Die beiden anderen Einträge beziehen sich auf die beiden Partitionen "System reserved" und "Recovery".
Ich habe bereits gegoogelt. Dort wird das Problem beschrieben. Sündenbock war in diesem Fall Paragon-Software und die Lösung ein Windows-Startmedium und der Befehl "bootrec/ fixmbr".
Nun handelt es sich beim PC meines Bekannten um ein Win 7 64-Bit UEFI GPT. Leider kenne ich mich damit noch überhaupt nicht aus, denke aber, dass man es hier anders lösen muss. Eine Windows-DVD gibt es nicht.
Des weiteren fünktioniert F9 nicht mehr, womit man eigentlich den Auslieferungszustand wieder herstellen können müsste.
Außerdem hat in der Datenträgerverwaltung die System reserved-Partition den LWBuchstaben D und die Recovery-Partition den LWBuchstaben F. Weiß einer, ob das der Normalzustand ist?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Vor allem hätte mein Bekannter gern den früheren Bootvorgang wieder zurück.
Gruß CCHS
ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum ausgewählt ...
Zur Zeit habe ich den PC eines Bekannten hier, der mich um Hilfe gebeten hat. Besagter PC startete nicht mehr, worauf er ihn zu einem Händler brachte, der Windows wiederhergestellt hat. Was der Händler genau gemacht hat, ist nicht bekannt. Seither bootet der PC zuerst mit einem Screen von ASUS und der Anzeige, wie man ins Bios kommt. Dann erscheint der neue Screen mit 3 Einträgen und der Meldung "insert startupdisk in floppy drive and press F2 to run setup". Für den Start von Windows muss seither der 3. der 3 Einträge "Drive 0: primary 00 Vista/2008/7 NTFS" mit Enter bestätigt werden. Die beiden anderen Einträge beziehen sich auf die beiden Partitionen "System reserved" und "Recovery".
Ich habe bereits gegoogelt. Dort wird das Problem beschrieben. Sündenbock war in diesem Fall Paragon-Software und die Lösung ein Windows-Startmedium und der Befehl "bootrec/ fixmbr".
Nun handelt es sich beim PC meines Bekannten um ein Win 7 64-Bit UEFI GPT. Leider kenne ich mich damit noch überhaupt nicht aus, denke aber, dass man es hier anders lösen muss. Eine Windows-DVD gibt es nicht.
Des weiteren fünktioniert F9 nicht mehr, womit man eigentlich den Auslieferungszustand wieder herstellen können müsste.
Außerdem hat in der Datenträgerverwaltung die System reserved-Partition den LWBuchstaben D und die Recovery-Partition den LWBuchstaben F. Weiß einer, ob das der Normalzustand ist?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Vor allem hätte mein Bekannter gern den früheren Bootvorgang wieder zurück.
Gruß CCHS