Asus Notebook Bios Problem

PRIMO

Newbie
Registriert
Juli 2008
Beiträge
4
Hallo,

Ich habe ein ASUS f3m und ich habe ein bios update leider unter Windows gemacht

Und es hat6 das Bios gelöscht und dann hat sich mein notebook aufgehängt also glabe ich nicht das es zezstört ist es ist hald kein bios mehr drauf !

Ales wenn ich eine cd drinnen habe und ich starte bleibt logischerweise der bildschirm schwarz aber sie tuht wioe wenn sie etwas liest !und die festplatte tuht kurz so wenn ise etwas lesen oda so wil!

Also die frage an euch Profies kann man mein Bios irgendwie wieder herstellen ?

MFG DANIEL
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige !!!/??? entfernt.)
AW: Asu notebook bios Problem

PRIMO schrieb:
[...] also glabe ich nicht das es zezstört ist es ist hald kein bios mehr drauf !! [...]

Ich fürchte die beiden Dinge kommen einander aber sehr nahe bei Notebooks ;)

Normalerweise sollte auf der Hersteller-CD von Asus die Bios-Version oben sein mit der das Gerät ausgeliefert wurde. Wenn du Glück hast kriegst du es wieder zum Laufen wenn du die CD reintust, das Notebook neustartest und es sich das Bios von der CD holt und damit flasht. Bei Desktop-Motherboards gibts dafür die CrashFree-Funktion von Asus, keine Ahnung wie das bei den mobilen Boards so ist...

Wenn das nicht klappt: Ich glaube kaum, dass der Bios Chip im Notebook nur aufgesteckt ist, vermutlich ist er aufgelötet. Und so oder so müsstest du - um z.b. den Chip einzusenden oder auch einen Ersatzchip zu bestellen - das Gerät auseinandernehmen. Ich würd deswegen einfach das ganze Gerät einschicken...mir fällt zumindest nichts anderes ein.
 
Ich habe die cd nicht zur hand geht das auch mit uns stick oda so ?

Mann ich will den wieda zum laufen bringen !

Aber wie weis er denn ohne bios ob er von cd booten kann ?

Und ich habe gehört das es geht mit dem von cd oder so booten aber ich wies ned wie des geht !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
AW: Asu notebook bios Problem

Er muss dafür nicht von CD booten können, das hat damit nichts zu tun. Bei CrashFree funktioniert das so:

  • PC startet
  • ...merkt beim POST - noch bevor er testet wieviel RAM drin ist und welche Geräte angeschlossen sind - dass beim letzten Flashvorgang was passiert sein muss weil der Integritätstest vom Bios fehl schlägt. Wobei er vom Flashen nix weiß, er prüft einfach nur grundsätzlich ob das Bios augenscheinlich "in Ordnung" ist => ist das nicht der Fall wär jetzt ohne eine CrashFree-Funktion einfach Schluss, ca. so wie bei dir jetzt
  • ...mit CrashFree sucht er nun auf Standardpfaden (CD, USB, etc... - sicherste Variante ist meist Herstellercd) eine gültige Biosversion zum Flashen, flasht den Chip und bootet neu.

Mit dem allgemein bekannten "von CD booten" hat das nichts zu tun, das Booten eines Betriebssystems (egal ob von CD, HD, etc..) findet erst nach einem erfolgreichem POST statt.

Ob es mit USB Stick oder einer selbstgebrannten CD auch funktioniert (bzw. ob der Laptop überhaupt so eine Funktion hat) kannst in der Betriebsanleitung nachlesen bzw. bei Asus erfragen. Oft reichts eine CD zu brennen bei der sich das Bios mit richtigem Namen (!) im Hauptverzeichnis befindet, so à la ASUSF3M.ROM oder so. Aber ich weiß eben nicht obs das bei Laptop-Motherboards von Asus auch gibt.
 
okay soweit ich weis haben notebook von asus diese fuinktion nicht aber es hört sich so an als ob es geht bei meinem Notebook aber die anleitung ist ned genau genug °°

Bein asus Support habe ich angerufen die tussi wusst nicht mal was ein bios ist !

MFG Daniel

Hat keiner von euch anhnung was ich jetzt machen kann ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
Mir fällt für dich nicht mehr ein als Einschicken, sorry...wenn das bios nunmal zerstört bzw gelöscht ist dann ist es eben weg...
 
Zurück
Oben